Renseignements sur appsocial.org Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de appsocial.org Stiftung
- appsocial.org Stiftung à Zürich est une Fondation du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». appsocial.org Stiftung est actif.
- L’organisation a été fondée le 13.11.2014.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 17.01.2017.
- L'IDE déclaré est CHE-286.024.975.
- Il y a 2 autres entreprises actives inscrites exactement à cette adresse. Cela comprend: high5 company AG, Oncology Zürich AG.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
Dr. Alessandro Leone Celli,
Prof. Dr. med. Andreas Trojan,
Kathérine Hermans
les plus récents personnes habilitée à signer
Dr. Alessandro Leone Celli,
Prof. Dr. med. Andreas Trojan,
Kathérine Hermans
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
13.11.2014
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.001.976-7
IDE/TVA
CHE-286.024.975
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Förderung und Finanzierung von Projekten, welche die Gesundheit, Bildung und Erziehung von Kindern und Erwachsenen initiiert, unterstützt oder unterhält. Diese Förderung bezieht sich auf vom Stiftungsrat im Rahmen des Stiftungszwecks zu bestimmende Projekte und auf steuerbefreite Institutionen. Sie kann sowohl einmalige Beiträge beinhalten wie auch wiederkehrende Unterstützung, z.B. im Rahmen von länger dauernden Programmen. Dies soll vor allem durch nachfolgende Massnahmen erfolgen können: Förderung und Finanzierung von Projekten welche eine Verbesserung der hygienischen Lebensverhältnisse (Trinkwasser, Nahrungsmittel, medizinische Grundversorgung) ermöglichen. Entwicklung und Finanzierung von Massnahmen aller Art zu Gunsten von Erwachsenen und Kindern, um Krankheiten zu erkennen und zu behandeln sowie zur Förderung von Krankheitsprävention. Unterstützung von Kindern durch Beratung und geeignete Unterstützungsmassnahmen zur Schaffung und Vermittlung des Zugangs zu Schulbildung. Förderung von Wissenserwerb, Weiterbildung und Wissenstransfer, durch welche eine schulische Ausbildung ermöglicht wird. Förderung zukunftsgerichteter Technologien aller Art im Zusammenhang mit der Gesundheit, Erziehung und Bildung von Erwachsenen und Kindern. Durchführung oder Unterstützung von Projekten im Zusammenhang mit der Prävention, Erkennung, Erfassung und Behebung von Umständen jeglicher Art die zur Ausbeutung von Kindern führen. Unterstützung von bedürftigen Kindern, welche ohne die Unterstützung keine adäquate Ausbildung, Betreuung oder medizinische Behandlung erhalten würden. Unterstützung von Lehre und Forschung sowie Durchführung oder Unterstützung von Öffentlichkeitsarbeit in den genannten Bereichen. Mit der Unterstützung der Stiftung sollen in den genannten Bereichen auch verbesserte infrastrukturelle (materiell und personell) Bedingungen geschaffen, Prozesse verbessert und neuartige Lösungsansätze für bestehende Mängel geschaffen werden. Die Stiftung kann Personal beschäftigen, Liegenschaften und andere Vermögenswerte erwerben und sämtliche Tätigkeiten ausüben, die für die Erreichung des Stiftungszweckes geeignet sind. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der Schweiz und in Entwicklungs- oder Schwellenländern tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Caminada Treuhand AG Zürich | Zürich | 18.11.2014 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour appsocial.org Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3286851, Registre du commerce Zurich, (20)
appsocial.org Stiftung, in Zürich, CHE-286.024.975, Stiftung (SHAB Nr. 219 vom 10.11.2016, Publ. 3154187).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fleischmann, Belinda, von Küsnacht ZH, in Küsnacht ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Celli, Alessandro, von Calanca, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 3154187, Registre du commerce Zurich, (20)
appsocial.org Stiftung, in Zürich, CHE-286.024.975, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 31.03.2015, Publ. 2072701).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischer, Michael, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 2072701, Registre du commerce Zurich, (20)
appsocial.org Stiftung, in Zürich, CHE-286.024.975, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2014, Publ. 1835257).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.