• ALOHAG GmbH in Liquidation

    BE
    en liquidation
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-035.4.030.022-3
    Secteur: Autres commerces avec des biens divers

    Âge de l'entreprise

    23 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    24'000

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur ALOHAG GmbH in Liquidation

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de ALOHAG GmbH in Liquidation

    • ALOHAG GmbH in Liquidation est active dans le secteur «Autres commerces avec des biens divers» et est actuellement en liquidation. Le siège social se trouve à Belpberg.
    • ALOHAG GmbH in Liquidation a une personne à la direction.
    • Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 23.04.2025.
    • Le numéro d’identification des entreprises de l’entreprise ALOHAG GmbH in Liquidation est le suivant : CHE-109.411.166.

    Direction (1)

    Organe de gestion

    Urs Locher

    les plus récents personnes habilitée à signer

    Urs Locher

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Autres commerces avec des biens divers

    But (Langue d'origine)

    Die Gesellschaft bezweckt das Führen von Blumengeschäften und den Verkauf von Schnittblumen und Topfpflanzen auf Märkten sowie den Handel mit Floristen- und Gärtnereibedarf einschliesslich Dekorationsmaterial jeder Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch im Franchisekonzept Verträge schliessen.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    Kancz AG Consulting & Treuhand
    Bern 18.06.2021

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Organe de révision précédent (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    ATO Treuhand AG
    Bern 31.05.2019 30.05.2021

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Noms d'entreprises précédents et traductions

    • ALOHAG GmbH
    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour ALOHAG GmbH in Liquidation

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250423/2025 - 23.04.2025
    Catégories: Dépôt de bilan

    Numéro de publication: KK02-0000048090, Registre du commerce Berne

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Konkurspublikation/Schuldenruf Publikationsdatum: SHAB, KABBE 23.04.2025 Öffentlich einsehbar bis: 23.04.2030 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Konkursamt Bern-Mittelland - Dienststelle Mittelland, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen Konkurspublikation/Schuldenruf ALOHAG GmbH Schuldner: ALOHAG GmbH CHE-109.411.166 Neuhaus 108

  • Belpberg Art des Konkursverfahrens: summarisch Datum der Konkurseröffnung: 01.02.2024 Rechtliche Hinweise: Die Gläubiger des Schuldners und alle, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismitteln (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der genannten Frist bei der Kontaktstelle einzugeben. Schuldner des Konkursiten haben sich innert der gleichen Frist bei der Kontaktstelle zu melden; Straffolge bei Unterlassung nach Art. 324 Ziff. 2 StGB. Personen, die Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen, werden aufgefordert, diese innert der gleichen Frist der Kontaktstelle zur Verfügung zu stellen; Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB). Das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die angegebene Kontaktstelle gilt auch für Beteiligte, die im Ausland wohnen. Publikation nach Art. 231 und 232 SchKG sowie Art. 29 und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG). Des Weiteren gilt die angegebene Kontaktstelle für ausländische Gläubiger als Zustellungsort, sofern kein anderer Zustellungsort in der Schweiz bezeichnet wird. Frist: 1 Monat(e) Ablauf der Frist: 23.05.2025 Kontaktstelle: Konkursamt Bern-Mittelland - Dienststelle Mittelland, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen Bemerkungen: WICHTIGE HINWEISE ZUM SCHULDENRUF . .
    1. Ausgangslage . Das Regionalgericht Bern-Mittelland gewährte am 19.06.2023 der ALOHAG GmbH die provisorische Nachlassstundung. Die Voser Treuhand AG wurde als provisorische Sachwalterin eingesetzt. Die definitive Nachlassstundung wurde am 19.09.2023 bis 19.04.2024 gewährt und die Voser Treuhand AG als Sachwalterin bestätigt. Infolge ungenügenden Sanierungsaussichten wurde am 01.02.2024 über die ALOHAG GmbH der Konkurs eröffnet. . Nach ersten Feststellungen sind in der Nachlassstundung vom 19.06.2023 bis 31.01.2024 Massaverbindlichkeiten von weit über CHF 200'000.00 aufgelaufen. Die Voser Treuhand AG hat keine detaillierte Kenntnisse darüber und weist in ihrer Stellungnahme vom 23.05.2024 darauf hin, dass alle Forderungen, die während der Nachlassstundung, d.h. vom 19.06.2023 bis zum 31.01.2024, entstanden sind, als Massverbindlichkeiten zu behandeln sind. . Gemäss aktueller Sachlage, verfügt die Konkursmasse der ALOHAG GmbH nicht über hinreichende Mittel, so dass alle Massaverbindlichkeiten gedeckt werden können. .
    2. Schuldenruf für Massaverbindlichkeiten . Mit diesem Schuldenruf werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen - die als Massaverbindlichkeiten gelten - bei unserer Amtsstelle einzugeben. Als Massaverbindlichkeiten gelten jene Forderungen, welche vom 19.06.2023 bis 31.01.2024 entstanden sind. Alle Forderungen vor dem 19.06.2023 sind keine Massaverbindlichkeiten und können zum jetzigen Zeitpunkt des Konkursverfahrens nicht angemeldet werden. .
    3. Weiteres Vorgehen nach Ablauf der Eingabefrist .

    Nach Ablauf der Eingabefrist wird die Höhe der Massaverbindlichkeiten bekannt sein und über das weitere Vorgehen kann entschieden werden. Die Gläubiger werden über
    das weitere Vorgehen orientiert.

  • FOSC 08.02.2024
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement dans la direction, Dépôt de bilan

    Numéro de publication: HR02-1005955877, Registre du commerce Berne

    ALOHAG GmbH, in Belp, CHE-109.411.166, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 186 vom 26.09.2023, Publ. 1005845453).

    Firma neu:
    ALOHAG GmbH in Liquidation. Die der Gesellschaft mit Entscheid vom 19.09.2023 bis am 19.04.2024 gewährte definitive Nachlassstundung wurde mit Entscheid des zuständigen Einzelgerichts vom 01.02.2024 widerrufen und über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 01.02.2024, 17.00 Uhr, der Konkurs eröffnet. Die Gesellschaft ist demnach aufgelöst. [gestrichen: Mit Entscheid vom 19.09.2023 hat das zuständige Einzelgericht der Gesellschaft die definitive Nachlassstundung für die Dauer von sechs Monaten, d.h. bis 19.04.2024, gewährt.]. [gestrichen: Mit Verfügung vom 19.06.2023 hat das zuständige Einzelgericht der Gesellschaft die provisorische Nachlassstundung für die Dauer von vier Monaten, d.h. bis am 19.10.2023, gewährt.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Voser Treuhand AG (CHE-107.554.783), in Nidau, Sachwalterin.

    FOSC 231220/2023 - 20.12.2023
    Catégories: Autres publications juridiques

    Numéro de publication: UV04-0000001050, Registre du commerce Berne

    Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Weitere Bekanntmachung Publikationsdatum: SHAB 20.12.2023 Öffentlich einsehbar bis: 20.06.2024 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Regionalgericht Bern - Mittelland, Effingerstrasse 34, 3008 Bern Verfügung vom 19.12.2023 Gerichtsentscheid: Zivilverfahren ALOHAG GmbH, Neuhaus 108, 3124 Belpberg Gesuchstellerin Voser Treuhand AG, Mittelstrasse 24, 2560 Nidau Sachwalterin Die Gerichtspräsidentin verfügt:

    1. [...]
    2. [...]
    3. Der Termin zur Verhandlung bezüglich Konkurseröffnung nach Art. 296 lit. b SchKG vor der Gerichtspräsidentin Gerber wird angesetzt auf: Donnerstag, 0
      1. Februar 2024, 15:30 Uhr (voraussichtliche Verhandlungsdauer 2 Stunden), Gerichtssaal 25, Untergeschoss 1, Effingerstrasse 34, 3008 Bern. Die Gesuchstellerin und die Sachwalterin werden aufgefordert, zur bezeichneten Zeit persönlich vor Gericht zu erscheinen.
      2. Zu eröffnen: - [...] 5. [...]
      3. Das Gericht publiziert den Verhandlungstermin im SHAB und im Amtsblatt des Kantons Bern. Regionalgericht Bern-Mittelland, Zivilabteilung Die Gerichtspräsidentin, Gerber Hinweise: Die Zustellung von Vorladungen, Verfügungen und Entscheiden gilt bei eingeschriebenen Sendungen, die nicht abgeholt werden, am siebten Tag nach dem erfolglosen Zustellungsversuch als erfolgt, sofern die Person mit einer Zustellung rechnen musste (Art. 138 Abs. 3 Bst. a ZPO). Daran ändern besondere Abmachungen mit der Schweizerischen Post (wie etwa Postrückbehalteaufträge oder Abholfristverlängerungen) nichts: Auch in diesen Fällen gilt die Sendung am siebten Tag nach Eingang der Sendung bei der Poststelle am Ort des Empfängers als zugestellt. Eingaben müssen spätestens am letzten Tag der Frist beim Gericht eingereicht oder zu dessen Handen der Schweizerischen Post oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung übergeben werden (Art. 143 Abs. 1 ZPO). Eingaben per Fax und E-Mail sind nicht rechtsgültig und haben keine fristwahrende Wirkung. Unter bestimmten Voraussetzungen können Eingaben elektronisch erfolgen.

      Genauere Angaben hierzu finden Sie auf der Internetseite der Berner Justiz (https://www.zsg.justice.be.ch/de/start/dienstleistungen/elektronischer-
      rechtsverkehr.html).

    Title
    Confirmer