• Hans Stocker

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Adligenswil Zust
    de Luzern

    Renseignements sur Hans Stocker

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Hans Stocker

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 167/2004 - 30.08.2004
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2426672, Registre du commerce Lucerne, (100)

    Luzerner Kantonalbank, in Luzern, CH-100.8.011.092-9, Gewinnorientierter Betrieb einer Universalbank, die bankübliche Geschäfte nach anerkannten Bankgrundsätzen tätigt, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 92 vom 13.05.2004, S. 9, Publ. 2259500).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Kuster, Fredy, von Gelfingen und Engelberg, in Pfeffikon, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Nietlispach, Anton, von Beinwil (Freiamt), in Ruswil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Schurter, Hans-Rudolf, von Luzern, in Luzern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stocker, Hans, von Luzern, in Adligenswil, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pini, Silvano, von Chiasso, in Chiasso, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Lengwiler, Dr. Christoph, von Kriens und Muolen, in Kriens, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne Zeichnungsberechtigung];
    Rohrer, Thomas, von Sachseln und Ebikon, in Emmen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Studer, Fritz, von Escholzmatt und Luzern, in Meggen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Allenspach, Patrik, von Kreuzlingen, in Küssnacht am Rigi, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Bucher, Gabriela, von Trüllikon und Emmen, in Schenkon, mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: Andreoletti, Gabriela, von Trüllikon und Teufenthal AG, in Ballwil];
    Kauz, Roland, von Wyssachen, in Adligenswil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Koller, Gregor, von Malters, in Hildisrieden, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Tanner, Madeleine, von Rickenbach LU und Emmen, in Kriens, mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: in Luzern].

    FOSC 52/2001 - 15.03.2001
    Catégories: Changement de la forme juridique, Changement du but d'entreprise, Changement du capital, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Registre du commerce Lucerne, (100)

    Luzerner Kantonalbank, in L u z e r n , Die Luzerner Kantonalbank dient der Volkswirtschaft des Kantons Luzern, besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2001, S. 559).

    Statutenänderung:
    15.02.2001.

    Domizil neu:
    Pilatusstrasse 12, 6003 Luzern.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Zweck neu:
    Gewinnorientierter Betrieb einer Universalbank, die bankübliche Geschäfte nach anerkannten Bankgrundsätzen tätigt;
    Berücksichtigung insbesondere der Bedürfnisse der Bevölkerung und der Wirtschaft des Kantons Luzern;
    Beteiligungen;
    Erwerb und Veräusserung von Liegenschaften.

    Aktienkapital neu:
    CHF 425'000'000.- [bisher: CHF 350'000'000.-].

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 425'000'000.-.

    Aktien neu:
    8'500'000 Namenaktien zu CHF 50.- [bisher: Dotationskapital].

    Partizipationskapital:
    [gestrichen: CHF 75'000'000.-].

    Partizipationsscheine:
    [gestrichen: 300'000 Inhaberpartizipationsscheine zu CHF 250.-. ].

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Mitteilungen:
    Mitteilungen erfolgen durch Brief.

    Vinkulierung neu:
    Die Namenaktien sind vinkuliert.

    Statutarische Vorrechte:
    [gestrichen: Die Inhaberpartizipationsscheine gewähren Anrecht auf eine im Gesetz über die Luzerner Kantonalbank näher umschriebene Dividende sowie den Bezug neuer Partizipationscheine.]. Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat am 06.02.2001 gestützt auf das Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) vom 08.05.2000 des Grossen Rates des Kantons Luzern die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank, in Luzern, als öffentlich-rechtliche Anstalt mit juristischer Persönlichkeit, in eine Aktiengesellschaft nach Art. 620 ff. OR mit Staatsgarantie unter der Firma Luzerner Kantonalbank, mit Sitz in Luzern, beschlossen. Gemäss öffentlicher Urkunde vom 15.02.2001 und geprüfter Umwandlungsbilanz vom 31.12.2000 wird das Unternehmen mit Aktiven von CHF 17'056'246'000.-, Fremdkapital von CHF 15'978'563'000.- und Eigenkapital von CHF 1'077'683'000.- ohne Liquidation als Aktiengesellschaft fortgeführt. Das Dotationskapital von CHF 350'000'000.- und das Partizipationskapital von CHF 75'000'000.- werden umgewandelt in Aktienkapital von CHF 425'000'000.-. Dafür werden 8'500'000 Namenaktien zu CHF 50.- ausgegeben, wobei den Partizipanten fünf Namenaktien für einen Partizipationsschein zugeteilt werden. [gestrichen: Dekret des Grossen Rates des Kts. Luzern vom 16.01.1850 und Gesetz v. 04.12.1855 und letztmaliger Revision v. 20.03.1995]. [gestrichen: Der Kanton beschafft das Dotationskapital und haftet für alle Verbindlichkeiten, soweit die bankeigenen Mittel nicht ausreichen.]. [gestrichen: Die Bank steht unter der Oberaufsicht des Grossen Rates des Kantons Luzern, welcher den Bankrat und den Bankausschuss wählt, die Wahl der Revisionsstelle genehmigt und das Dotationskapital festsetzt.]. [Weitere Aenderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Galliker, Peter, von Luthern und Willisau- Land, in Altishofen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Luthern, Präsident des Bankrates];
    Graf, Alois, von Ruswil, in Luzern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Bankrates];
    Balmer, Dr. Hanspeter, von Luzern und Flühli, in Meggen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Cerutti, Ettore, von Rothenburg, in Rothenburg, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Grob Ludin, Beatrice, von Nebikon und Grossdietwil, in Reiden, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Koller, Werner, von Malters, in Malters, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Mattmann, Dr. Franz, von Ebikon und Ballwil, in Ebikon, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Meyer, Dr. Kurt, von Hitzkirch, in Hitzkirch, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schurter, Hans-Rudolf, von Luzern, in Luzern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stocker, Hans, von Luzern, in Adligenswil, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    von Büren-von Moos, Gabrielle, von Luzern, Trimbach und Riedholz, in Meggen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ernst & Young AG, in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer