• Erik Söderström

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à St-Sulpice
    de Suède

    Renseignements sur Erik Söderström

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Erik Söderström

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250/2015 - 24.12.2015
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2563279, Registre du commerce Berne, (36)

    Bergbahnen Destination Gstaad AG, in Saanen, CHE-110.604.217, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 240 vom 11.12.2014, Publ. 1873329).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Cantieni, Armon, von St. Moritz, in Männedorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Raaflaub, Johann Emanuel, von Saanen, in Turbach (Saanen), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Söderström, Erik, schwedischer Staatsangehöriger, in Rougemont, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Witschi, Christian, von Hindelbank, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    In-Albon, Matthias Walter Johannes, von Visp, in Gstaad (Saanen), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Matti, Matthias Werner, von Zweisimmen, in Zweisimmen, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    von Siebenthal, Ernest, von Saanen, in Flendruz (Rougemont), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lüthi, Walter, von Rüderswil, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brand, Heinz, von Lauenen, in Gstaad (Saanen), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 68/2004 - 07.04.2004
    Catégories: Création, Fusion, Changement du capital, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 2205044, Registre du commerce Berne, (36)

    Bergbahnen Destination Gstaad AG, in Saanen, Haus des Gastes, Promenade, 3780 Gstaad, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    27.03.2004.

    Zweck:
    Bau, Betrieb und Verwaltung von touristischen Transportanlagen und Führung oder Verpachtung von Nebenbetrieben sowie damit zusammenhängender Bauten und Anlagen in der Region Saanenland-Simmental-Pays-d'Enhaut. Kann gleichartige oder verwandte Unternehmungen gründen oder sich an solchen beteiligen sowie Grundstücke oder beschränkte dingliche Rechte erwerben, verwalten, veräussern und belasten.

    Aktienkapital:
    CHF 10'820'000.--.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 10'820'000.--.

    Aktien:
    27'050'000 Namenaktien zu CHF -.40.

    Qualifizierte Tatbestände:
    Kombinationsfusion: Die Gesellschaft übernimmt auf dem Wege der Fusion gemäss Art. 749 OR die Bergbahnen Saanenland-Simmental AG, in Saanen, mit Aktiven und Passiven gemäss Fusionsvertrag vom 2.3.2004 sowie Fusionsbilanz per 30.4.2003, wonach die Aktiven CHF 18'340'689.48 und die Passiven CHF 10'706'715.25 betragen. Als Gegenleistung hierfür erhalten die Aktionäre der Bergbahnen Saanenland-Simmental AG für ihre 650'000 Namenaktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je CHF 10.-- 11'050'000 als voll liberiert geltende Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF -.40. Die Gesellschaft übernimmt ferner auf dem Wege der Fusion gemäss Art. 749 OR die Eggli Gondelbahn AG, in Saanen, mit Aktiven und Passiven gemäss Fusionsvertrag vom 2.3.2004 sowie Fusionsbilanz per 30.4.2003, wonach die Aktiven CHF 10'987'735.05 und die Passiven CHF 4'261'613.55 betragen. Als Gegenleistung hierfür erhalten die Aktionäre der Eggli Gondelbahn AG für ihre 7'500 Namenaktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je CHF 1'000.-- 5'250'000 als voll liberiert geltende Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF -.40. Die Gesellschaft übernimmt ferner auf dem Wege der Fusion gemäss Art. 749 OR die Luftseilbahn Gstaad-Höhi Wispile AG (LGW), in Saanen, mit Aktiven und Passiven gemäss Fusionsvertrag vom 2.3.2004 sowie Fusionsbilanz per 30.4.2003, wonach die Aktiven CHF 2'224'760.13 und die Passiven CHF 705'582.68 betragen. Als Gegenleistung hierfür erhalten die Aktionäre der Luftseilbahn Gstaad-Höhi Wispile AG (LGW) für ihre 1'500 Namenaktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je CHF 1'000.-- 2'749'500 als voll liberiert geltende Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF -.40. Die Gesellschaft übernimmt ferner auf dem Wege der Fusion gemäss Art. 749 OR die Rellerli Luftseilbahn Schönried AG, in Saanen, mit Aktiven und Passiven gemäss Fusionsvertrag vom 2.3.2004 sowie Fusionsbilanz per 30.4.2003, wonach die Aktiven CHF 4'444'760.90 und die Passiven CHF 3'443'593.49 betragen. Als Gegenleistung hierfür erhalten die Aktionäre der Rellerli Luftseilbahn Schönried AG für ihre 3'600 Namenaktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je CHF 250.-- 2'250'000 als voll liberiert geltende Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF -.40 und für ihre 400 Inhaberaktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je CHF 250.-- 250'000 als voll liberiert geltende Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF -.40. Die Gesellschaft übernimmt ferner auf dem Wege der Fusion gemäss Art. 749 OR die Skilifte und Sesselbahn Schönried-Horneggli AG, in Saanen, mit Aktiven und Passiven gemäss Fusionsvertrag vom 2.3.2004 sowie Fusionsbilanz per 30.4.2003, wonach die Aktiven CHF 4'624'744.28 und die Passiven CHF 2'351'293.50 betragen. Als Gegenleistung hierfür erhalten die Aktionäre der Skilifte und Sesselbahn Schönried-Horneggli AG für ihre 1'500 Namenaktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je CHF 1'000.-- 5'500'500 als voll liberiert geltende Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF -.40.

    Beabsichtigte Sachübernahme:
    Die Gesellschaft beabsichtigt, von der Hauswirth & Co., in Saanen, die Skiliftanlage Seyberg-Hornberg zum Preis von maximal CHF 200'000.-- zu übernehmen.

    Beabsichtigte Sachübernahme:
    Die Gesellschaft beabsichtigt, von der von Grünigen & Cie. Skilift Lochstafel-Hornberg, in Saanen, die Skiliftanlage Lochstafel-Hornberg zum Preis von maximal CHF 1'300'000.-- zu übernehmen.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Einladungen und Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Veröffentlichung im SHAB oder schriftlich bzw. brieflich.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Eingetragene Personen:
    Kummrow, Richard, von Greifensee, in Brent (Montreux), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Furger, Peter, von Visp, in Visp, Delegierter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Haari, Werner, von Lenk, in Matten (St. Stephan), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hammer, Bruno, von Langendorf, in Zweisimmen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hauswirth, Arnold, von Saanen, in Saanen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hurni, Andreas, von Gurbrü, in Gstaad (Saanen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Söderström, Erik, schwedischer Staatsangehöriger, in Rougemont, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wyssmüller, Alfred Ulrich, von Oberwil im Simmental, in Schönried (Saanen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO Visura, in Bern, Revisionsstelle.

    FOSC 40/2001 - 27.02.2001
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Berne, (36)

    Sesselbahn Chalberhöni - Pra Cluen AG, in S a a n e n , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 149 vom 04.08.1999, S. 5305).

    Statutenänderung:
    15.02.2001.

    Publikationsorgan neu:
    SHAB.

    Vinkulierung neu:
    Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben. Weitere publikationspflichtige Tatsachen nicht berührt.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Keller, Marcel, von Konolfingen, in Neuenegg, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lussi, Peter, von Stans, in Brunnen (Ingenbohl), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Ernst, von Konolfingen, in Neuenegg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Reusser, Erwin, von Steffisburg, in Saanen,Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Söderström, Erik, schwedischer Staatsangehöriger, in Rougemont, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rossier, Jean, von Rougemont, in Rougemont, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Al-Saïd- Ammann, Gerda, von Menziken, in Morges, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Marsens-Ammann, Henriette, von Menziken, in Morges, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    de Siebenthal, Ernest, von Saanen, in Flendruz (Rougemont), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer