Renseignements sur Dr. phil. Helen Ida Schüngel-Straumann
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Dr. phil. Helen Ida Schüngel-Straumann
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3593257, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie, in Basel, CHE-110.400.531, Stiftung (SHAB Nr. 115 vom 18.06.2013, Publ. 924023).
Name neu:
Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie in Liquidation. Die Stiftung ist gemäss Verfügung der BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) vom 19.05.2017 aufgehoben.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schüngel-Straumann, Dr. Helen Ida, von Lostorf, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];
Ernst & Young AG (CHE-105.932.265), in Basel, Revisionsstelle [bisher: Ernst & Young AG (CH-270.3.012.140-6)].
Numéro de publication: 5727944, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie, in Basel, CH-100.7.018.816-5, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2010, S. 9, Publ. 5702654).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Löffler, Irene, deutsche Staatsangehörige, in Augsburg (DE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Friedberg bei Augsburg (DE)];
Schüngel-Straumann, Dr. Helen Ida, von Lostorf, in Basel, Präsidentin, mit Einzelunterschrift [bisher: in Münstertal (D)].
Numéro de publication: 2102998, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie, bisher in Luzern, Stiftung (SHAB Nr. 115 vom 17.06.1996, S. 3578).
Urkundenänderung:
27.10.2004.
Sitz neu:
Basel.
Domizil neu:
c/o Universität Basel, Philosophische Fakultät, Zentrum Gender Studies, Bernoullistr. 28, 4056 Basel.
Zweck:
Unterstützung von theologischer Forschung aus der Sicht von Frauen;
Errichtung eines Institutes als Forschungsstätte für feministische Theologie.
Aufsichtsbehörde:
Der Stadtrat von Luzern hat mit Entscheid vom 10. Juli 1996 die Stiftungsaufsicht übernommen.
Organisation neu:
Stiftungsrat.
Stiftungsrat:
3-5 Mitglieder.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Praetorius Fehle, Dr. Ina, von Speicher, in Krinau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schüngel-Straumann, Dr. Helen Ida, von Lostorf, in Münstertal (D), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Kassel (D)];
Strahm Jenny, Doris, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.