Renseignements sur Christina Schiesser
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Christina Schiesser
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1004721183, Registre du commerce Zurich, (20)
Kathrin Schweizer-Stiftung, in Hedingen, CHE-417.570.779, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2016, S.0, Publ. 3172227).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schiesser, Christina, von Glarus Süd, in Rudolfstetten-Friedlisberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Duss, Bianca Sonja, von Reiden, in Oberägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 6206262, Registre du commerce Zurich, (20)
Kathrin Schweizer-Stiftung, in Hedingen, CH-020.7.001.750-8, c/o Ernst Schweizer AG, Metallbau, Bahnhofplatz 11, 8908 Hedingen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
31.05.2011.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt durch finanzielle Beiträge die Verwirklichung von Projekten und Aus- und Weiterbildungen zur Förderung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Dieser Zweckbereich erstreckt sich auf die Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen für:
Persönlichkeitsaus- und Weiterbildung zu Themen der nachhaltigen Verantwortung (sozial, ökologisch, wirtschaftlich);
Stipendien für fachliche und führungsbezogene Aus- und Weiterbildungen (z.B. Ingenieurausbildung);
Förderung von Praktikumsstellen und Diplomarbeiten (z.B. nach Lehrabschluss und Diplomen);
Ausbildung zur Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit;
Integrationsausbildung für ausländische MitbürgerInnen, z.B. Deutschkurse;
Ausbildung zum Thema 'Umgang mit fremden Kulturen';
Berufsintegrationsprogramme für geistig und/oder körperlich behinderte Menschen. Alle Ausbildungsmassnahmen werden unter dem Aspekt der Chancengleichheit angeboten. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke..
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 5 Mitgliedern und Revisionsstelle, soweit nicht von der Aufsichtsbehörde eine Befreiung von der Revisionspflicht verfügt wurde.
Eingetragene Personen:
Gschwind, Urs, von Basel, in Pfeffingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schweizer, Hans Rudolf, von Flurlingen, in Hedingen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schiesser, Christina, von Glarus Süd, in Rudolfstetten-Friedlisberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CH-020.3.927.906-5), in Zürich, Revisionsstelle.