Renseignements sur Barbara Maria Schibler-Schönenberger
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Barbara Maria Schibler-Schönenberger
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005065828, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Stiftung förderraum, in St. Gallen, CHE-197.908.381, Stiftung (SHAB Nr. 239 vom 08.12.2020, Publ. 1005042175).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kirtz, Erich Franz, von Zuzwil SG, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid Schlüchter, Regula Maria, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Baur, Roland Wolfgang, von Gossau (SG), in Gossau SG, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schibler-Schönenberger, Barbara Maria, von Zürich, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].
Numéro de publication: 6563452, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Stiftung förderraum, in St. Gallen, CH-320.7.070.925-6, Poststrasse 15, 9000 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
07.11.2011.
Zweck:
Die Stiftung erbringt bedarfsgerechte ambulante und stationäre Betreuungsangebote und Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung und für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Dabei orientiert sie sich an gesellschaftlichen und sozialpolitischen Entwicklungen. Die Stiftung unterhält Arbeits-, Bildungs- und Wohnangebote. Sie setzt sich für die Anliegen für Menschen mit Beeinträchtigung und für Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Öffentlichkeit ein. Die Stiftung kann zusätzlich Projekte zur Förderung und Integration lancieren und unterstützen und in ihren Aufgabenbereich übernehmen. Die Stiftung ist gemeinnützig sowie politisch und konfessionell neutral.
Aufsichtsbehörde:
noch vakant.
Eingetragene Personen:
Kirtz, Erich Franz, von Zuzwil SG, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hüberli, Peter Paul, von St. Gallen, in St. Gallen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Näf, Manfred, von Ebnat-Kappel, in Rorschacherberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mähr-Blaser, Alma Verena, von St. Gallen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumgartner, Johann Georg, von Oberriet SG, in Trogen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Baur, Roland Wolfgang, von Gossau SG, in Gossau SG, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Mrugalla, Meike Juliane, von Wattwil, in Wattwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schibler-Schönenberger, Barbara Maria, von Zürich, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmid Schlüchter, Regula Maria, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zürrer, Arnold, von Horgen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
OBT AG (CH-320.3.013.109-0), in St. Gallen, Revisionsstelle.