• Wolfgang Rehn

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Oetwil am See
    de Oetwil am See

    Renseignements sur Wolfgang Rehn

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Wolfgang Rehn

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 190628/2019 - 28.06.2019
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004662043, Registre du commerce Zurich, (20)

    Orgelbau Kuhn AG, in Männedorf, CHE-316.734.552, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 115 vom 18.06.2018, Publ. 4295207).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Rehn, Wolfgang, von Oetwil am See, in Oetwil am See, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schwitter, Manuel, von Glarus Nord, in Rapperswil-Jona, mit Kollektivprokura zu zweien.

    FOSC 134/2014 - 15.07.2014
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 1614237, Registre du commerce Zurich, (20)

    Orgelbau Kuhn AG (Manufacture d'orgues Kuhn SA) (Kuhn Organ Builders Ltd), in Männedorf, CHE-316.734.552, Seestrasse 141, 8708 Männedorf, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Abspaltung:
    Die Gesellschaft entsteht aus der Abspaltung der Orgelbau Kuhn AG (neu: Orgelbau Kuhn Immobilien AG), in Männedorf (CHE-102.407.560). Die Gesellschaft übernimmt gemäss Spaltungsplan vom 16.06.2014 Aktiven von CHF 8'235'990.24 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 6'878'835.02. Die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft erhalten 1'000 Aktien zu CHF 250.00.

    Statutendatum:
    03.07.2014.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt den Bau, die Restaurierung und die Wartung von Pfeifenorgeln sowie die Erbringung von damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Sie kann Immobilien erwerben, verwalten und veräussern und im In- und Ausland Zweigstellen und Tochtergesellschaften errichten. Sie kann generell alle Geschäfte tätigen, die mit dem Hauptzweck direkt oder indirekt verbunden sind.

    Aktienkapital:
    CHF 250'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 250'000.00.

    Aktien:
    1'000 Namenaktien zu CHF 250.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Eingetragene Personen:
    Utz, Dieter Georg, von Zürich und Aeschi SO, in Meggen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüfenacht, Dieter, von Hasle bei Burgdorf, in Stäfa, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rehn, Wolfgang, von Oetwil am See, in Oetwil am See, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Hans Peter, von Glattfelden, in Männedorf, Mitglied des Verwaltungsrates und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meng und Partner Revisions AG (CHE-103.371.568), in Baden, Revisionsstelle;
    Böhme, Gunter, deutscher Staatsangehöriger, in Männedorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Tiefenbach Keller, Beatrice, von Glattfelden, in Männedorf, mit Kollektivprokura zu zweien mit dem Präsidenten;
    Haab, Ruth, von Herrliberg, in Herrliberg, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Hahn, Markus, von Zollikon, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien.

    FOSC 134/2014 - 15.07.2014
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Fusion, Changement du capital, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 1614315, Registre du commerce Zurich, (20)

    Orgelbau Kuhn AG, in Männedorf, CHE-102.407.560, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 148 vom 05.08.2013, Publ. 1011949).

    Statutenänderung:
    03.07.2014.

    Abspaltung:
    Ein Teil der Aktiven und Passiven geht gemäss Spaltungsplan vom 16.06.2014 auf die neu gegründete Orgelbau Kuhn AG, in Männedorf (CHE-316.734.552), über. Das Aktienkapital wird infolge Spaltung mittels Vernichtung von 1'200 Namenaktien zu CHF 125.00 (Stimmrechts- und Vorzugsaktien) und 500 Namenaktien zu CHF 900.00 sowie durch Nennwertreduktion von 1'000 Namenaktien zu CHF 900.00 auf CHF 100.00 um CHF 1'400'000.00 herabgesetzt.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Orgeli Immobilien AG, in Männedorf (CHE-113.669.503) gemäss Fusionsvertrag vom 16.06.2014 und Bilanz per 31.12.2013 Aktiven von CHF 1'057'443.61 und Fremdkapital von CHF 11'500.00. Da dieselbe Aktionärin sämtliche Aktien der an der Fusion beteiligten Gesellschaften hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Dieter Utz Holding AG, in Männedorf (CHE-100.713.299), gemäss Fusionsvertrag vom 16.06.2014 und Bilanz per 31.12.2013 Aktiven von CHF 7'327'895.72, unter denen sich sämtliche Aktien der übernehmenden Gesellschaft befinden, und Fremdkapital von CHF 5'186.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Es findet keine Kapitalerhöhung statt, da der Aktionär der übertragenden Gesellschaft die anlässlich der Fusion erworbenen eigenen Aktien der übernehmenden Gesellschaft erhält.

    Firma neu:
    Orgelbau Kuhn Immobilien AG.

    Uebersetzungen der Firma neu:
    [Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht].

    Domizil neu:
    c/o Dieter Utz, Seestrasse 150, 8708 Männedorf.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt den An- und Verkauf und die Verwaltung von Liegenschaften, die Realisierung von Bauvorhaben und die Erbringungen von damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Weiter bezweckt die Gesellschaft die Beteiligungsnahme auf dem Gebiet des Baus, der Restaurierung und der Wartung von Pfeifenorgeln und erbringt damit zusammenhängende Dienstleistungen. Sie kann generell alle Geschäfte tätigen, die mit dem Hauptzweck direkt oder indirekt verbunden sind.

    Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00 [bisher: CHF 1'500'000.00].

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00 [bisher: CHF 1'500'000.00].

    Aktien neu:
    1'000 Namenaktien zu CHF 100.00. [bisher: 1'500 Namenaktien zu CHF 900.00, 1'200 Namenaktien zu CHF 125.00 (Stimmrechtsaktien) (Vorzugsaktien)].

    Statutarische Vorrechte neu:
    [Die statutarischen Vorrechte der 1'200 Namenaktien zu CHF 125.00 sind aufgehoben.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hahn, Markus, von Zollikon, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Tiefenbach Keller, Beatrice, von Glattfelden, in Männedorf, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Rüfenacht, Dieter, von Hasle bei Burgdorf, in Hombrechtikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Hans Peter, von Glattfelden, in Männedorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rehn, Wolfgang, von Oetwil am See, in Oetwil am See, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Böhme, Gunter, deutscher Staatsangehöriger, in Männedorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Utz, Dieter, von Zürich und Aeschi SO, in Meggen, Präsident des Verwaltungsrates und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: in Stäfa];
    Utz, Alexander, von Zürich und Aeschi SO, in Männedorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer