• Erwin Michael Meier

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Dürnten
    de Dürnten

    Renseignements sur Erwin Michael Meier

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Erwin Michael Meier

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 184/2013 - 24.09.2013
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 1091999, Registre du commerce Argovie, (400)

    JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz, in Aarau, CHE-113.781.867, Verein (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2012, Publ. 6518634).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Meier, Erwin Michael, von Dürnten, in Dürnten, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Leuthold, Ulrich Walter, von Oberrieden, in Oberrieden, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kündig, Rudolf Josef, von Schwyz, in Ibach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Huber, Peter, von Sarmenstorf, in Bünzen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 165/2007 - 28.08.2007
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4084528, Registre du commerce Zurich, (20)

    JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz(JardinSuisse, Association Suisse des entreprises horticoles) (JardinSuisse, Associazione svizzera dei giardinieri) (JardinSuisse, Associaziun d'impressaris ortulans Svizra) (JardinSuisse, Swiss Association of Horticulture), in Zürich, CH-020.6.001.122-5, Forchstrasse 287, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven des nicht im Handelsregister eingetragenen Vereins 'Association des Horticulteurs de la suisse Romande', in Lausanne, gemäss Fusionsvertrag vom 09.02.2007 und Bilanz per 31.12.2006 Aktiven von CHF 418'617.44 und Fremdkapital von CHF 212'138.25 gehen auf den übernehmenden Verein über. Die Mitglieder des übertragenden Vereins werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven des nicht im Handelsregister eingetragenen Vereins 'Garten-Center Fachverband Schweiz', in Bubikon, gemäss Fusionsvertrag vom 09.02.2007 und Bilanz per 31.12.2006 Aktiven von CHF 59'063.31 und Fremdkapital von CHF 55'436.80 gehen auf den übernehmenden Verein über. Die Mitglieder des übertragenden Vereins werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven des Vereins 'Verband Schweizerischer Baumschulen', in Windisch (CH-400.6.024.546-3), gemäss Fusionsvertrag vom 09.02.2007 und Bilanz per 31.12.2006 Aktiven von CHF 483'136.03 und Fremdkapital von CHF 168'188.29 gehen auf den übernehmenden Verein über. Die Mitglieder des übertragenden Vereins werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven des nicht im Handelsregister eingetragenen Vereins 'Verband Schweizerischer Forstbaumschulen', in Windisch, gemäss Fusionsvertrag vom 09.02.2007 und Bilanz per 31.12.2006 Aktiven von CHF 11'135.75 und Fremdkapital von CHF 3'780.25 gehen auf den übernehmenden Verein über. Die Mitglieder des übertragenden Vereins werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.

    Statutendatum:
    14.03.2007.

    Zweck:
    JardinSuisse bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Unternehmen des schweizerischen Gartenbaus umfassend Produktion, Garten- und Landschaftsbau und Detailhandel. JardinSuisse erstrebt einen finanziellen Gewinn soweit es zur langfristigen Sicherung der Aktivitäten notwendig ist.

    Mittel:
    jährliche Mitgliederbeiträge, Einkünfte aus Produkten und Dienstleistungen, Leistungsvereinbarungen mit der öffentlichen Hand, Spenden und Legate sowie Einkünfte aus Kapitalerträgen.

    Organisation:
    Delegiertenversammlung, Zentralvorstand von 7 Mitgliedern, Präsidentenkonferenz, Fachgruppen, Berufsbildungsrat, Qualitätssicherungskommission, Revisionsstelle, Geschäftsprüfungskommission und Schiedsgericht.

    Eingetragene Personen:
    Berger, Antoine Bernard, von Kilchberg ZH, in Kilchberg ZH, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Butty, Gérald, von Genf, in Vernier, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gensetter, Heinz, von Schiers, in Jenins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ineichen, Patrick, von Wauwil und Eich, in Schenkon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Leuthold, Ulrich Walter, von Oberrieden, in Oberrieden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meier, Erwin Michael, von Dürnten, in Dürnten, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meylan, Michel André, von Le Chenit, in Renens VD, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Scheuermeyer, Erich, von Zofingen und Turbenthal, in Brittnau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stähli, Reto, von Hofstetten bei Brienz, in Langnau im Emmental, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vercelli, Carlo Leonardo, von Welschenrohr, in Leutwil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer