• Roland Marti

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Zürich
    de Zürich et Aarwangen

    Renseignements sur Roland Marti

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Roland Marti

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 126/2006 - 03.07.2006
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 3443812, Registre du commerce Zurich, (20)

    Verein Fachkommission für optische Hochleistungsnetze FKO, in Zürich, CH-020.6.000.684-6, Nicht gewinnorientierter Verein, welcher die Interessen seiner Mitglieder fördert und umsetzt, führt in erster Linie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch, Verein (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2004, S. 21, Publ. 2447868).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Marti, Roland, von Zürich und Aarwangen, in Zürich, Mitglied, Aktuar und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 115/2002 - 18.06.2002
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Zurich, (20)

    Verein Fachkommission für optische Hochleistungsnetze FKO, in Zürich, Unterfeldstrasse 9, 8050 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    22.03.2002, 21.05.2002.

    Zweck:
    Nicht gewinnorientierter Verein, welcher die Interessen seiner Mitglieder fördert und umsetzt, führt in erster Linie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch, deren daraus gewonnene Erkenntnisse den Vereinsmitgliedern zugute kommen, wirkt in verschiedenen Gremien zur Ausarbeitung technischer Normen mit, bietet Dienstleistungsaufträge für Mitglieder, aber auch für Dritte an, im Mittelpunkt stehen dabei Zertifizierungen und ein schweizerisches Qualitäts-Label, welches die minimalsten Kompatibilitäts-Anforderungen an optische Hochleistungsnetze erfüllt, unterstützt die Nachwuchsförderung von Studenten mit praxisorientierten Projekten, positioniert eine Brückenfunktion zwischen schweizerischen Fach- und Hochschulen und Unternehmen der optischen Übertragungstechnologien.

    Mittel:
    Jahresbeiträge der Mitglieder, Erträge aus Dienstleistungen gemäss Entschädigungsreglement, ausserordentliche Beiträge aus Interessenskreisen, Zinsen aus Vereinsvermögen sowie Beiträge aus Forschungsfonds.

    Organisation:
    Generalversammlung, Vorstand von 5 oder mehr Mitgliedern, Revisionsstelle und Geschäftsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Kellenberger, Daniel, von Oberegg, in Nürensdorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Friedrich, Georg, von Basel und Winterthur, in Hettlingen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Studer, Kurt, von Roggwil TG, in Roggwil TG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Marti, Roland, von Zürich und Aarwangen, in Zürich, Mitglied, Aktuar und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer