Renseignements sur Christine Lienhard
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Christine Lienhard
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Registre du commerce Zurich, (20)
Personalstiftung der nievergelt.pps ag, in Zürich, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2001, S. 1557).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lienhard, Christine, von Freienstein-Teufen, in Freienstein-Teufen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tschanz, Beatrice, von Oppligen, in Bergdietikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Zurich, (20)
Atelier C. Lienhard, in Freienstein-Teufen, Alte Landstrasse 13, 8428 Teufen, Einzelfirma (Neueintragung).
Zweck:
Retuscharbeiten an Bildern für Inserate und Werbung sowie Zeichnen von Illustrationen.
Eingetragene Personen:
Lienhard, Christine, von Freienstein-Teufen, in Freienstein-Teufen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift.
Registre du commerce Zurich, (20)
Personalstiftung der Nievergelt Polycom AG, in Z ü r i c h, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 11.06.1998, S. 39883.
Urkundenänderung:
31.01.2000.
Name neu:
Personalstiftung der nievergelt.pps ag.
Domizil neu:
c/o nievergelt.pps ag, Würzgrabenstrasse 6, 8048 Zürich.
Zweck neu:
Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der nievergelt.pps ag, in Zürich, ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer im Zeitpunkt seines Todes oder in den letzten Jahren vor seinem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat;
kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Caspar, Doris, von Suhr und Schmitten GR, in Jonen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lienhard, Christine, von Freienstein-Teufen, in Freienstein-Teufen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.