Renseignements sur Julika Kotai
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Julika Kotai
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3051213, Registre du commerce Zurich, (20)
Jugendwohnnetz Zürich, in Zürich, CHE-107.491.705, Verein (SHAB Nr. 170 vom 04.09.2014, Publ. 1697285).
Statutenänderung:
30.06.2016.
Name neu:
Jugendwohnnetz Juwo.
Zweck neu:
Der Verein hat zum Zweck, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eigenständiges Wohnen zu erschwinglichen Bedingungen zu ermöglichen, vorwiegend im Grossraum Zürich. Das Angebot richtet sich an junge Menschen (in der Regel zwischen 16 und 30 Jahren), die in einer Ausbildung stehen oder aus anderen Gründen nicht (voll) erwerbstätig sind und deshalb auf dem freien Markt kaum Chancen haben, günstigen Wohnraum zu finden. Um Leistungen des Vereins in Anspruch zu nehmen, müssen sie grundsätzlich selbständig wohnen können;
ihr Einkommen darf gewisse Limiten nicht übersteigen.
Mittel neu:
Mittel: Jahresbeiträge der Vereinsmitglieder, Spenden und Gönnerbeiträge, Entschädigung für Leistungsaufträge der öffentlichen Hand oder von Privaten, Erträge aus Sammlungen oder Wohltätigkeitsveranstaltungen zugunsten des Vereins, Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Vermögenserträge, Erträge aus Vermietung.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kotai, Julika, von Hergiswil bei Willisau und Feuerthalen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Macher, Peter, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gut, Dr. Alain, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stamopoulos, Kurt, von Zürich, in Pfäffikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zinno, Claudia, von Vorderthal, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hauri, Martin, von Reinach AG, in Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
Matter, Andrea, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
Suter, Patrik, von Lengnau AG, in Ennetbaden, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied [bisher: Geschäftsführer mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Van Swelm, Marie-Luise, niederländische Staatsangehörige, in Pfäffikon, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied [bisher: stellvertretende Geschäftsführerin mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten].
Numéro de publication: 909458, Registre du commerce Zurich, (20)
Verein für Jugendwohnhilfe IWH, in Zürich, Beschaffung von Wohnraum für Jugendliche, Verein (SHAB Nr. 213 vom 02.11.2001, S. 8611).
Statutenänderung:
12.09.2002.
Name neu:
Jugendwohnnetz Zürich.
Domizil neu:
Morgartenstrasse 22, 8004 Zürich.
Postadresse:
[Die Postadresse wird gestrichen.].
Zweck neu:
Bezweckt, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Raum Zürich eigenständiges Wohnen zu erschwinglichen Bedingungen zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich an junge Menschen (in der Regel zwischen 16 und 30 Jahren), die in einer Ausbildung stehen oder aus anderen Gründen nicht (voll) erwerbstätig sind und deshalb auf dem freien Markt kaum Chancen haben, im Raum Zürich günstigen Wohnraum zu finden.
Mittel neu:
Jahrebeiträge der Vereinsmitglieder, Gönnerbeiträge, Entschädigung für Leistungsaufträge der öffentlichen Hand oder von Privaten, Erträge aus Sammlungen oder Wohltätigkeitsveranstaltungen zugunsten des Vereins, Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Vermögenserträge. [bisher: Mittel: Der Verein beschafft sich seine Mittel durch Mitgliederbeiträge, Gönnerbeiträge, Subventionen, Erträgen aus Sammlungen oder Wohltätigkeitsveranstaltungen, Erbschaften, Vermächtnissen und Schenkungen.].
Organisation neu:
Delegiertenversammlung, Vorstand von 5-11 Mitgliedern und Revisionsstelle. Die Postadresse ist aufgehoben worden.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gschwind, Benedikt, von Zürich und Courchavon, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gut, Anita, von Maur, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hauswirth, Sandra, von Saanen und Dietikon, in Herrliberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kotai, Julika, von Hergiswil bei Willisau und Feuerthalen, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Lüthi, Michael, von Linden, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Macher, Peter, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Vonmoos, Regula, von Malans, in Egg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Fischer, Monika, von Luzern und Rümikon, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien].