• Marco Jörg

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Döttingen
    de Domat/Ems

    Renseignements sur Marco Jörg

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Résultats pour le nom Marco Jörg

    Il y a 2 autres personnes dans le registre du commerce avec le nom Marco Jörg.

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Marco Jörg

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 230202/2023 - 02.02.2023
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005668414, Registre du commerce Argovie, (400)

    Stiftung David Dienst Schweiz, bisher in Zug, CHE-227.230.373, Stiftung (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2021, Publ. 1005304018).

    Urkundenänderung:
    09.12.2022.

    Sitz neu:
    Döttingen.

    Domizil neu:
    Burgunderweg 2, 5312 Döttingen.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Jörg, Beatrice, von Volketswil, in Döttingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wettingen];
    Jörg, Marco, von Domat/Ems, in Döttingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wettingen].

    FOSC 210701/2021 - 01.07.2021
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005235405, Registre du commerce Zoug, (170)

    Stiftung David Dienst Schweiz, in Zug, CHE-227.230.373, Poststrasse 30, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    17.06.2021.

    Zweck:
    Die Stiftung verfolgt auf christlicher Grundlage schweizweit und darüber hinaus folgende Zwecke: Karitative und soziale Hilfe zur Unterstützung von Menschen in Krisen und Problemsituationen, Arbeitslosen, sozial Schwachen, Randständigen und anderen Bedürftigen in der Schweiz mit einem besonderen Schwerpunkt der Unterstützung, Förderung, Begleitung, Stärkung der Selbständigkeit und Integration (Wiedereingliederung) von blinden und seheingeschränkten Menschen sowie Menschen mit anderen physischen und psychischen Beeinträchtigungen und deren Angehörigen. Förderung, Erhalt und Pflege von Kunst, Kultur und Bildung, mit einem besonderen, aber nicht exkludierenden Schwerpunkt auf der zeitgenössischen christlichen Kunst und Kultur in der Schweiz und im Ausland. Sowie Karitative und soziale Hilfe, Beratung, Begleitung und Unterstützung von Kunst- und Kulturschaffenden in persönlichen Notsituationen.

    Die Stiftung führt zur Erfüllung der genannten Zwecke folgende Haupttätigkeiten aus:
    Bereitstellung und Unterstützung fachgerechter und bedarfsorientierter Angebote im Bereich der praktischen Lebenshilfe, Prävention, zur Beratung, Schulung, Begleitung, Betreuung und Beschäftigung, sowie sonstiger Massnahmen zur Selbsthilfe und Wiedereingliederung. Anlaufstelle und Ersthilfe für Menschen in akuten Krisen in Form von Erstbegleitung, Gesprächsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Weiterorientierung und der Suche nach professioneller Hilfe. Unterstützung, Beratung und Förderung bei ldentitätssuche, Selbstfindung und Selbstmanagement "Praktische Lebenshilfe". Bereitstellung und Förderung von gemeinschaftlichem, möglichst generationsübergreifendem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum "Caring Communitys" zur längerfristigen Stabilisierung und Orientierung für Menschen im Sinne von Artikel 2 Absatz 1.

    Um ihren Zweck zu erfüllen kann die Stiftung insbesondere:
    Fundraising betreiben, Spenden, Legate, Nachlässe, Zustiftungen und andere öffentliche oder private Zuwendungen entgegennehmen. Liegenschaften erwerben, verwalten, belasten und verkaufen. Zweckdienliche Unternehmungen gründen oder sich an der Gründung beteiligen. Die Stiftung kann ihre Zwecke allein oder in Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen oder privaten Personen, Organisationen und Stellen verfolgen. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Zwecke Zweigstellen in der gesamten Schweiz und im Ausland errichten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an.

    Eingetragene Personen:
    Boom, Ralf Adrian, von Unterägeri, in Luzern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Doberstein, Benjamin, deutscher Staatsangehöriger, in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jörg, Beatrice, von Volketswil, in Wettingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schürch, Daniel, von Alberswil, in Baar, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jörg, Marco, von Domat/Ems, in Wettingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gubser Kalt Wirtschaftsprüfung AG (CHE-107.834.159), in Uster, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer