• Prof. Dr. Jörg Hugel

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Zürich
    de Zürich

    Renseignements sur Prof. Dr. Jörg Hugel

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Prof. Dr. Jörg Hugel

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 230105/2023 - 05.01.2023
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005644088, Registre du commerce Zurich, (20)

    Arbeitsgemeinschaft Prof. Hugel AGPH, in Zürich, CHE-104.360.159, Verein (SHAB Nr. 146 vom 30.07.2020, Publ. 1004948105).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hugel, Prof. Dr. Jörg, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schneeberger, Thomas, von Orpund, in Bern, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bösch, Pascal, von Nesslau, in Reinach (BL), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 200730/2020 - 30.07.2020
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004948105, Registre du commerce Zurich, (20)

    Arbeitsgemeinschaft Prof. Hugel AGPH, in Zürich, CHE-104.360.159, Verein (SHAB Nr. 118 vom 20.06.2008, S.26, Publ. 4531372).

    Statutenänderung:
    29.05.2020.

    Zweck neu:
    Der Verein fördert die wissenschaftliche Ausbildung, Weiterbildung und Forschung an der ETH Zürich auf dem Gebiet der Antriebstechnik, Leistungselektronik und Mechatronik. Zu diesem Zweck verwertet er Erfindungen und andere wissenschaftliche Leistungen seiner Mitglieder und stellt den Reinerlös der ETH Zürich zur Ausbildung, Weiterbildung und Forschung auf dem Gebiet der Antriebstechnik, Leistungselektronik und Mechatronik zur Verfügung. Der Verein kann auf Beschluss des Vorstands auch andere wissenschaftliche Organisationen unterstützen.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hugel, Prof. Dr. Jörg, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: deutscher Staatsangehöriger];
    Schneeberger, Thomas, von Orpund, in Bern, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Jegenstorf];
    Seiler, Beat, von Tägerig, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 1996043/1996 - 01.03.1996
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Zurich, (20)

    Arbeitsgemeinschaft Prof. Hugel AGPH, in Zürich, c/o ETH Zürich, El. techn. Entwicklungen und Konstruktionen, Gloriastrasse 35, 8006 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    1.1.1996.

    Zweck:
    Förderung wissenschaftlicher Ausbildung, Weiterbildung und Forschung an der ETH Zürich auf dem Gebiet der elektrotechnischen Entwicklungen und Konstruktionen;
    verwertet zu diesem Zweck Erfindungen und andere wissenschaftliche Leistungen seiner Mitglieder und stellt den Reinerlös der ETH Zürich zur Ausbildung, Weiterbildung und Forschung auf dem Gebiet der elektrotechnischen Entwicklungen und Konstruktionen zur Verfügung;
    kann auf Beschluss der Mitgliederversammlung auch andere wissenschaftliche Organisationen unterstützen;
    die Tätigkeit des Vereins ist von der wissenschaftlichen Tätigkeit der Professur für elektrotechnische Entwicklungen und Konstruktionen klar abgegrenzt;
    Forschungsarbeiten, Aufträge und Dienstleistungen, welche den Forschungsvertragsweisungen des schweizerischen Schulrates unterstehen, werden ausschliesslich über die ETH Zürich abgewickelt und abgerechnet;
    verwertet nur Erfindungspatente, welche von der Schulleitung freigegeben wurden.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge und Erlöse aus der Vereinstätigkeit.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von 3 Mitgliedern und Kontrollstelle.

    Eingetragene Personen:
    Hugel, Prof. Dr. Jörg, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gempp, Thomas, von Basel, in Reinach BL, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Seiler, Beat, von Tägerig, in Kriens, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer