• Paul Hofstetter

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Bettingen
    de Langnau im Emmental

    Renseignements sur Paul Hofstetter

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Paul Hofstetter

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 248/1999 - 21.12.1999
    Catégories: Changement dans la direction

    Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona (Schweiz), in B e t t i n g e n, Verein (SHAB Nr. 54 vom 18.03.1999, S. 1789).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hofstetter, Paul, von Langnau im Emmental, in Bettingen, Mitglied des Kuratoriums und Vorsteher, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Burkhardt, Pfr. Dr. Helmut, deutscher Staatsangehöriger, in Grenzach- Wyhlen (D), Mitglied des Kuratoriums und Vorsteher, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 67/1999 - 08.04.1999
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Fürsorge- und Unterstützungskasse des Diakonissen-Mutterhauses St. Chrischona, in B e t t i n g e n, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 01.04.1996, S. 1855).

    Urkundenänderung:
    14.12.1998.

    Domizil neu:
    c/o Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona (Schweiz), Chrischonarain 135, 4126 Bettingen.

    Zweck neu:
    Finanzierung des Lebensunterhaltes der im Ruhestand lebenden Diakonissen des Diakonissen-Mutterhauses St. Chrischona (Schweiz). Darunter fallen sämtliche Lebenskosten, welche unter anderem Wohnen;
    Essen, Gesundheit und Pflege im Alter verursachen, Organisation neu Stiftungsrat und Kontrollstelle. Stiftungsrat mindestens 3 Mitglieder.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Albietz, Karl, von Schaffhausen, in Bettingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baumann, Manfred, deutscher Staatsangehöriger, in Worms (D), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hofstetter, Paul, von Langnau im Emmental, in Bettingen, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Seemann, Schwester Elisabeth, deutsche Staatsangehörige, in Bettingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Buser, Christoph, von Ziefen, in Ziefen, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eschmann, Schwester Ruth, von Wädenswil, in Bettingen, Mitglied und Protokollführerin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 54/1999 - 18.03.1999
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement du capital, Changement dans la direction

    Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona, in B e t t i n g e n, Gewinnung und Ausbildung von Töchtern zu Diakonissen usw., Verein (SHAB Nr. 65 vom 02.04.1996, S. 1881).

    Statutenänderung:
    18.11.1997, 5.05.1998.

    Name neu:
    Diakonissen- Mutterhaus St. Chrischona (Schweiz).

    Zweck neu:
    Verbreitung, Bezeugung, Pflege und Förderung des christlichen Glaubens auf biblischer Grundlage, damit der Glaube an den lebendigen und wahren Gott Menschen aller Altersgruppen und Herkunft zugänglich gemacht wird. Der Verein erfüllt seinen Zweck durch die Ausbildung und den Einsatz der Diakonissen, durch die Verkündigung des Evangeliums, in Schulen und Ausbildung, durch die Betreuung und Pflege von Kranken und Betagten sowie durch sonstige missionarische und diakonische Dienste . Er kann auch andere gemeinnützige Organisationen unterstützen.

    Mittel neu:
    Vergütungen für Pflege und andere Dienstleistungen, freiwillige Zuwendungen und anderweitige Beiträge.

    Organisation neu:
    Vereinsversammlung, Kuratorium, Mutterhausleitung, Diakonissenrat und Revisionsstelle.

    Kuratorium:
    11 Mitglieder .

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Albietz, Karl, von Schaffhausen, in Bettingen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baumann, Manfred, deutscher Staatsangehöriger, in Worms (D), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kiss, Roger, französischer Staatsangehöriger, in Riedisheim (F), Präsident des Kuratoriums, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hofstetter, Paul, von Langnau im Emmental, in Bettingen, Mitglied des Kuratoriums und Vorsteher, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Kassier und Sekretär];
    Seemann, Elisabeth, deutsche Staatsangehörige, in Bettingen, Mitglied des Kuratoriums und Oberin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer