• Heinz Haldimann

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Obfelden
    de Oberdiessbach

    Renseignements sur Heinz Haldimann

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Heinz Haldimann

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 220207/2022 - 07.02.2022
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005398495, Registre du commerce Zurich, (20)

    Renercon Genossenschaft für erneuerbare Energie, in Knonau, CHE-109.578.754, Genossenschaft (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2021, Publ. 1005235097).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Haldimann, Heinz, von Oberdiessbach, in Obfelden, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bättig Schenk, Dr. Michèle, von Triengen, in Zürich, Mitglied der Verwaltung;
    Jakob-Gallmann, Dr. Jacqueline, von Mettmenstetten, in Zürich, Mitglied der Verwaltung;
    Stalder-Müller, Andreas, von Diegten, in Malters, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 125/2016 - 30.06.2016
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement de la forme juridique, Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 2922471, Registre du commerce Zurich, (20)

    Renercon Anlagen AG, in Knonau, CHE-109.578.754, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 233 vom 01.12.2015, Publ. 2511693).

    Statutenänderung:
    22.06.2016.

    Rechtsform neu:
    Genossenschaft.

    Umwandlung:
    Die Gesellschaft wird gemäss Umwandlungsplan vom 20.05.2016 und Bilanz per 31.12.2015 mit Aktiven von CHF 12'160'172.44 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 10'612'133.83 in eine Genossenschaft umgewandelt. Die Aktionäre erhalten Mitgliedschaftsrechte in der Genossenschaft.

    Firma neu:
    Renercon Genossenschaft für erneuerbare Energie.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft bezweckt die Nutzung einheimischer Energiepotenziale durch die Förderung und Realisierung von Energieanlagen auf der Basis erneuerbarer Energie. Sie setzt sich für effiziente Energienutzungstechniken ein und unterstützt die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen. Die Genossenschaft verpflichtet sich gemeinnützig der ganzheitlichen Nachhaltigkeit und fördert regionale Wertschöpfung und die gemeinsame Selbsthilfe der Nutzer erneuerbarer Energie.

    Zur Erreichung des Genossenschaftszwecks stellt sich die Gesellschaft im Wesentlichen folgende Aufgaben:
    Erstellung, Weiterentwicklung und Betriebsführung von eigenen Anlagen, Beteiligungen an Anlagen Dritter, Dienstleistungen wie Gesamtkonzepte, Studien, Beratung, Planung, Realisierung, Betriebsführung von Anlagen und dergleichen.

    Anteilscheine neu:
    CHF 1'000.00.

    Pflichten neu:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Mitglieder erfolgen in schriftlicher Form, inkl. E-Mail. [Die Eintragung betreffend Vinkulierung der Namenaktien entfällt.] [gestrichen: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.].Eingetragene Personen neu oder mutierend: Müller, René, von Diegten, in Knonau, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Kenel Schnider, Andrea Regula, von Arth und Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Mathis, Markus Ulrich, genannt Marco, von Jenaz, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Müller-Jaag, Elisabeth, von Zürich, in Knonau, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Stalder-Müller, Andreas, von Diegten, in Malters, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Haldimann, Heinz, von Oberdiessbach, in Obfelden, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Aeschlen, Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 250/2013 - 27.12.2013
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 1260337, Registre du commerce Zurich, (20)

    Renercon BON AG, in Knonau, CHE-286.070.633, Baaregg 33, 8934 Knonau, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    18.12.2013.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt die Errichtung, den Betrieb und die Finanzierung von Wärme­ und Kraftanlagen im Bereich der erneuerbaren Energie. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen, ferner Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen. Die Gesellschaft kann Liegenschaften und Grundstücke erwerben, halten und veräussern..

    Aktienkapital:
    CHF 280'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 280'000.00.

    Aktien:
    280 Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Qualifizierte Tatbestände:
    Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vermögensübertragungsvertrag vom 15.11.2013 und Inventarliste per 31.10.2013 eine Hauptheizzentrale Schachenstrasse 95, eine Unter-Heizzentrale Schachenstrasse 81, fünf Fernheizleitungen und sieben Wärmeübergabestationen, wofür 280 Namenaktien zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 1'160'000.00 als Forderung gutgeschrieben werden.

    Beabsichtigte Sachübernahme:
    Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung eine Wärmeübergabestation zum Preis von höchstens CHF 60'000.00 zu übernehmen.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Benachrichtigung durch die Gesellschaft an die Aktionäre erfolgt durch briefliche Mitteilung an die im Aktienbuch eingetragene Adresse der Aktionäre.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Eingetragene Personen:
    Müller, Andreas, von Diegten, in Olten, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kenel Schnider, Andrea Regula, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller-Jaag, Elisabeth, von Zürich, in Knonau, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Haldimann, Heinz, von Oberdiessbach, in Obfelden, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller, René, von Diegten, in Knonau, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Iseli, Werner, von Hasle bei Burgdorf, in Hünenberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Thomas Bienz Treuhand AG (CHE-108.067.818), in Luzern, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer