Renseignements sur Heinz Hänni
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Résultats pour le nom Heinz Hänni
Participations
Dernières notifications FOSC pour Heinz Hänni
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005665592, Registre du commerce Berne, (36)
MRG McDonald's Schweiz Recycling-Genossenschaft, in Bern, CHE-116.233.740, Genossenschaft (SHAB Nr. 94 vom 18.05.2016, Publ. 2835963).
Domizil neu:
c/o Bommer + Partner Treuhand KLG, Schosshaldenstrasse 85, 3006 Bern.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Koller, Martin, von Speicher, in Wagen (Rapperswil-Jona), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hänni, Heinz, von Forst-Längenbühl, in Heiligenschwendi, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: 5911718, Registre du commerce Berne, (36)
MRG McDonald's Schweiz Recycling-Genossenschaft, in Bern, CH-036.5.049.131-7, c/o Bommer + Partner Treuhandgesellschaft, Strandweg 33, 3004 Bern, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
15.11.2010.
Zweck:
Die Genossenschaft bündelt im Sinne der Selbsthilfe die Recycling-Massnahmen und -Anstrengungen der McDonald's Restaurant-Betreiber in der Schweiz und Liechtenstein um eine möglichst ökologische und möglichst hohe Wiederverwertungsrate des Abfalls zu erreichen und die Kosten möglichst tief zu halten. Diese Recycling-Massnahmen und -Anstrengungen umfassen die Förderung, Entwicklung, Verbesserung und Implementierung der Abfallbehandlung, einschliesslich Recycling, von McDonald's Restaurants in der Schweiz und in Liechtenstein. Zudem gehört die Selbsthilfe für das effiziente Energiemanagement und die Bündelung des Einkaufs sowie der Einkauf von erneuerbarem Strom in den Kompetenzbereich der Genossenschaft. Die Genossenschaft kann im Sinne der Selbsthilfe ihre Tätigkeit durch entsprechende Statutenrevision auf andere Gebiete ausdehnen.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen persönlich oder per Post, per Fax, per E-Mail oder in einer anderen geeigneten Form. Gemäss Erklärung vom 15.11.2010 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Koller, Martin, von Speicher, in Wagen (Rapperswil-Jona), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kilchenmann, Peter, von Ersigen, in Altendorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Beltrami, Rhea, von Basel, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hänni, Heinz, von Forst-Längenbühl, in Heiligenschwendi, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Amacker, Philipp, von Eischoll, in Ried-Brig, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.