• Konstantin Andreas Gutscher

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Bern
    de Aarau

    Renseignements sur Konstantin Andreas Gutscher

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Konstantin Andreas Gutscher

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 240219/2024 - 19.02.2024
    Catégories: Liquidation, Changement du nom d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005964299, Registre du commerce Berne, (36)

    Wohnbaugenossenschaft Lilienweg, in Bern, CHE-423.734.813, Genossenschaft (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2018, Publ. 1004459984).

    Firma neu:
    Wohnbaugenossenschaft Lilienweg in Liquidation. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 29.12.2023 aufgelöst.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gutscher, Konstantin Andreas, von Aarau, in Bern, Mitglied der Verwaltung, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 230920/2023 - 20.09.2023
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005841489, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Rudolf Urech-Seon, in Brienz (BE), CHE-220.207.189, c/o Dr. Daniel Gutscher, Hauptstrasse 100, 3855 Brienz BE, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    30.08.2023.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Erforschung, Bewahrung und Verbreitung des Werkes von Rudolf Urech-Seon. Sie ist in der Schweiz tätig, vorwiegend im Kanton Bern und Kanton Aargau. Sie fördert Projekte, die einen Bezug zu den Stiftungszielen haben. Sie kann zur Erreichung ihrer Ziele mit anderen Institutionen oder Personen kooperieren. Im Vordergrund stehen Ausstellungen und Publikationen sowie die Platzierung von Werken in privaten und öffentlichen Sammlungen. Die Stiftung kann zur Erfüllung des Stiftszweckes Werke zu- oder verkaufen und alle Geschäfte vornehmen, die zur Zweckerreichung geeignet sind. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Sie ruft nicht öffentlich zu Spenden oder sonstigen Zuwendungen auf. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Gutscher-Schmid, Charlotte Dr., von Aarau, in Brienz BE, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gutscher, Daniel Dr., von Aarau, in Brienz BE, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gutscher, Elias, von Aarau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gutscher, Fabian, von Aarau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gutscher, Konstantin, von Aarau, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gutscher, Salome, von Aarau, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Liguster Treuhand- und Verwaltungs-AG (CHE-107.843.193), in Zürich, Revisionsstelle.

    FOSC 180921/2018 - 21.09.2018
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1004459984, Registre du commerce Berne, (36)

    Wohnbaugenossenschaft Lilienweg, in Bern, CHE-423.734.813, c/o Konstantin Gutscher, Lilienweg 18, 3007 Bern, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    16.08.2018.

    Zweck:
    Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Räume für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Alleinstehende, Familien, Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Betagte. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft kann in ihren Gebäuden Räume für geschäftliche Dienstleistungen anbieten.

    Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
    Erwerb von Bauland und Baurechten;
    Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen;
    sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
    Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
    Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
    Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
    Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht;
    Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
    ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie kann Mitglied von wohnbaugenossenschaften schweiz, verband der gemeinnützigen wohnbauträger, sein.

    Anteilscheine:
    Anteilscheine zu CHF 200.00.

    Pflichten:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Mitteilungen an die Genossenschafter:
    schriftlich, durch E-Mail oder durch Zirkular. Gemäss Erklärung vom 16.08.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Dalle Grave, Lena, von Brione (Verzasca), in Bern, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ramser, Katharina, von Schnottwil, in Bern, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gutscher, Konstantin Andreas, von Aarau, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer