• Dr. Martin Gröber

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Hallau
    de Aadorf

    Renseignements sur Dr. Martin Gröber

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Dr. Martin Gröber

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 96/2005 - 20.05.2005
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2845514, Registre du commerce Grisons, (350)

    Schweizerische Stiftung zur Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin, in Fürstenau, CH-350.7.000.660-0, Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin im In- und Ausland, Finanzierung, Aufbau und Betrieb einer Fachhochschule für Ganzheitliche Tiermedizin. Stiftung (SHAB Nr. 31 vom 16.02.2004, S. 8, Publ. 2123268).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gröber, Dr. Martin, von Aadorf, in Hallau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 31/2004 - 16.02.2004
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2123268, Registre du commerce Grisons, (350)

    Schweizerische Stiftung zur Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin, in Fürstenau, Im Höfli 25, 7413 Fürstenaubruck, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    6.02.2004.

    Zweck:
    Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin im In- und Ausland, Finanzierung, Aufbau und Betrieb einer Fachhochschule für Ganzheitliche Tiermedizin, Finanzierung, Aufbau und Betrieb von Ganzheitsmedizinischen Tierkliniken inklusive mobiler Tierkliniken, Information der Interessengruppen über Ganzheitlich-Biologische Tiermedizin, Grundlagenforschung für neue Ganzheitliche Therapieformen, Entwicklung neuer Ganzheitlich-Biologischer Therapiekonzepte, Ausbildung von Tierärzten in Ganzheitlicher-Biologischer Tiermedizin, Ausbildung von medizinischem Fachpersonal in Ganzheitlicher Tiermedizin, Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und Universitäten, Zusammenarbeit mit Institutionen zum Schutz unserer Tiere. Die Stiftung kann Betriebsstätten im In- und Ausland betreiben. Dazu kann die Stiftung Grund, Boden und Bauten im In- und Ausland erwerben, Bauten erstellen oder solche in die Stiftung einbringen. Sie sorgt für Unterhalt, Erneuerung und allenfalls für den weiteren Ausbau. Sie kann sich an Stiftungen, Genossenschaften und Institutionen im In- und Ausland beteiligen und kann auch Aufgaben kultureller (nicht kommerzieller) Art übernehmen oder unterstützen. Allällige Reingewinne müssen nach Massgabe des Stftungszweckes verwendet werden.

    Aufsichtsbehörde:
    Eidg. Departement des Innern, Bern.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 15 Mitgliedern und Kontrollstelle.

    Eingetragene Personen:
    Schönbächler, Peter, von Wädenswil und Einsiedeln, in Fürstenaubruck (Fürstenau), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gantenbein, Corina, von Fürstenau und Grabs, in Fürstenaubruck (Fürstenau), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gröber, Dr. Martin, von Aadorf, in Hallau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer