• Dr. Isabell Xiang Ge

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Reinach
    de Allemagne

    Renseignements sur Dr. Isabell Xiang Ge

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Dr. Isabell Xiang Ge

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250514/2025 - 14.05.2025
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1006331367, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Via Shalva, in Basel, CHE-397.378.142, c/o burckhardt AG, Steinentorstrasse 23, 4051 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    25.02.2025.

    Zweck:
    Der Verein ist gemeinnützig und bezweckt den Betrieb eines integrativen Kurprogramms für onkologische Patienten. Spezifisch werden spezialisierte, interdisziplinäre und integrative Kurtherapien angeboten, die auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen nach erfolgter Akuttherapie eines Karzinoms zugeschnitten sind. Der Verein bezweckt weiter die Förderung eines integrativen Ansatzes in der nicht nur physischen sondern auch psychischen Stärkung nach onkologischer Therapie. Zu diesem Zweck erbringt der Verein Dienstleistungen aller Art zur Prävention eines späteren potentiellen Rezidivs, insbesondere im Bereich Psycho-Onkologie, Ernährungsschulung, Coping, Meditation und Kräftigung durch diverse körperliche Anwendungen. Der Verein bezieht insbesondere die Schul- und Komplementärmedizin mit ein und unterstützt hierbei auch die Anwendungsforschung von integrativen Ansätzen im Bereich der gynäkologisch-onkologischen Nachsorge. Der Verein kann eine oder mehrere Tochtergesellschaften errichten oder den Betrieb an Dritte delegieren. Insbesondere sollen auch Frauen, die sich eine solche Kur nicht leisten können und keine Kostengutsprache von der Krankenkasse dafür erhalten, an den angebotenen Kurprogrammen teilnehmen können.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Zuwendungen von Mitgliedern oder von Dritten, wie z.B. Spenden, Legate, Sponsoring, Unterstützungsbeiträge etc. sowie Fundraising Aktionen, Erträge aus dem Vermögen, Erträge aus Projekten, dem Kurprogramm und Veranstaltungen etc.

    Eingetragene Personen:
    Heinzelmann-Schwarz, Prof. Dr. Viola Angelika, von Romanshorn, in Riehen, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ge, Dr. Isabell Xiang, deutsche Staatsangehörige, in Reinach (BL), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kurzeder, Dr. Christian, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    HB&P Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.547.436), in Basel, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer