• Jean-Louis Emmenegger

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à La Conversion
    de Schüpfheim

    Renseignements sur Jean-Louis Emmenegger

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Jean-Louis Emmenegger

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 190109/2019 - 09.01.2019
    Catégories: Liquidation, Changement du nom d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004537020, Registre du commerce Berne, (36)

    Verein für Finanzgeschichte (Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) / VFG, in Bern, CHE-102.640.760, Verein (SHAB Nr. 50 vom 13.03.2017, Publ. 3398793).

    Name neu:
    Verein für Finanzgeschichte (Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) / VFG in Liquidation. Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 03.12.2018 aufgelöst.

    Liquidationsadresse:
    c/o Dr. Jürg Spiller, Herbstackerstrasse 9, 8472 Seuzach.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Vogler, Robert Urs, von Baden und Frauenfeld, in Baden, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eugster, Arthur, von St. Gallen und Speicher, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Emmenegger, Jean-Louis, von Schüpfheim, in Lutry, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Frei, Rudolf, von St. Peterzell, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jung, Joseph Adolf, von Ramsen und Grosswangen, in Rüschlikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Renz, Hugo, von Zürich, in Zollikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sieber, Thomas Niklaus Dr., von Widnau, in Rheinfelden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Jörg, Fritz, von Sumiswald, in Bern, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Oberönz (Herzogenbuchsee), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Spiller, Jürg, von Seuzach, in Seuzach, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Sekretär (Nichtmitglied) und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 111/2001 - 12.06.2001
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Berne, (36)

    Verein für Bankgeschichte (Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) VGB, in B e r n , Förderung der bankgeschichtlichen Forschung in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein usw, Verein (SHAB Nr. 108 vom 07.06.1991, S. 2468).

    Statutenänderung:
    14.04.2000.

    Name neu:
    Verein für Finanzgeschichte (Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) / VFG.

    Domizil neu:
    c/o RBA-Holding, Bahnhofplatz 10 A, 3001 Bern.

    Adresse der Verwaltung neu:
    c/o Credit Suisse Group, Am Schanzengraben 25, 8002 Zürich.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt: die finanzgeschichtliche Forschung in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zu fördern, insbesondere entsprechende Forschungsprojekte zu unterstützen und Stipendien und Druckbeiträge zu gewähren;
    die Ergebnisse finanzgeschichtlicher Forschung der Wissenschaft, den Finanzinstituten (Banken, Versicherungen, etc.) sowie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen z.B. durch Veröffentlichungen, Vorträge oder sonstige Veranstaltungen;
    für die Erhaltung dauernd wertvoller Unterlagen der Finanzinstitute einzutreten und ihre Informationsverwaltung und ihr Archivwesen auszubauen und die Benutzung ihrer Archive für wissenschaftliche Zwecke zu ermöglichen;
    den Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen Finanzfachleuten und Historikern zu fördern;
    die Zusammenarbeit mit der finanzgeschichtlichen Forschung im Ausland zu pflegen.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschiesslich das Vereinsvermögen.

    Mittel:
    Jahresbeiträge seiner Mitglieder, freiwillige Sonderbeiträge, Zuwendungen aller Art, Einnahmen aus Aktivitäten wie Veranstaltungen, wissenschaftlichen Symposien und dergleichen, Zinsen des Vereinsvermögens.

    Organisation neu:
    Vereinsversammlung, Vorstand, Wissenschaftlicher Beirat und Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Sarasin, Alfred E., von Basel, in Basel, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bänziger, Hugo Dr., von Reute AR, in London (GB), Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Böschenstein, Roland Dr., von Stein am Rhein, in Hinterkappelen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Micheli, Dominique, von Genf, in Genf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Jung, Joseph Adolf, von Ramsen und Grosswangen, in Rüschlikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vogler, Robert Urs, von Baden und Frauenfeld, in Baden, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Emmenegger, Jean-Louis, von Schüpfheim, in Lutry, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hadermann, Jochen Dr., von Liechtenstein, in Vaduz (FL), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jörg, Fritz, von Sumiswald, in Oberönz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer