Renseignements sur Walter Ehrensberger
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Walter Ehrensberger
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1004507828, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Schweizerischer Factoringverband (SFAV), in St. Gallen, CHE-111.700.071, Verein (SHAB Nr. 32 vom 15.02.2017, Publ. 3349635).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ehrensberger, Walter, von Kleinandelfingen, in Hüntwangen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bachmann, Hans Ulrich, von Wollerau, in Egg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Senci, Berna, von Opfikon, in Wallisellen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Marc, von Zürich, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 3263537, Registre du commerce Zurich, (20)
Svea Finans AG, in Opfikon, CHE-109.568.098, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2016, Publ. 3114441).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ehrensberger, Walter, von Kleinandelfingen, in Hüntwangen, Vizepräsident des Verwaltungsrates und Delegierter des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Numéro de publication: 6021494, Registre du commerce Zurich, (20)
Schweizerischer Factoringverband (SFAV) (Association Suisse des Sociétés de Factoring (ASSF)) (Associazione Svizzera della Società di Factoring (ASSF)), bisher in Altendorf, CH-020.6.000.849-3, Verein (SHAB Nr. 245 vom 17.12.2009, S. 19, Publ. 5397876).
Statutenänderung:
15.12.2010.
Uebersetzungen des Namens neu:
(Association Suisse des Sociétés de Factoring (ASSF)) (Associazione Svizzera delle Società di Factoring (ASSF)).
Sitz neu:
Zürich.
Domizil neu:
c/o Dr. Robert Simmen, Prof. Giger & Dr. Simmen Rechtsanwälte, Uraniastrasse 12, 8001 Zürich.
Zweck:
Der Verein bezweckt den Zusammenschluss von Unternehmen, welche das Factoringgeschäft nach den Richtlinien des Verbandes betreiben;
die Förderung des Factoringgeschäftes in der Schweiz, namentlich durch Information der Öffentlichkeit, von politischen Behörden, wirtschaftlichen Organisationen und anderen interessierten Kreisen über die Eigenständigkeit und die Besonderheiten des Factoringgeschäftes;
die Ausarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen, die im allgemeinen Interesse des Verbandes und seiner Mitglieder liegen;
die Vertretung der wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen des Verbandes und seiner Mitglieder gegenüber Behörden und öffentlichen sowie privaten Organisationen, insbesondere die Vertretung der gemeinsamen Interessen bezüglich neuer Gesetzesvorhaben von Bund und Kantonen, welche die Tätigkeit der Mitglieder im Factoringgeschäft berühren;
die Förderung der Zusammenarbeit durch regelmässigen Erfahrungsaustausch;
die Mitgliedschaft bei und die Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Organisationen.
Mittel:
Jahresbeiträge und Eintrittsgebühren.
Organisation:
Organisation: Verbandsversammlung, Vorstand von 3 bis 5 Mitgliedern und Revisor.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ehrensberger, Walter, von Kleinandelfingen, in Hüntwangen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher);
Leis, Joachim, von Schüpfen, in Galgenen, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher);
Bachmann, Hans Ulrich, von Wollerau, in Egg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher);
Kast, Thomas, von Rehetobel, in Freienbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher);
Trochsler, Daniel, von Nesslau-Krummenau, in Uttwil, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Mörschwil].