Renseignements sur Marie-Luise Monika Eckert
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Dernières notifications FOSC pour Marie-Luise Monika Eckert
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1005320257, Registre du commerce Grisons
viva grischa GmbH, in Bonaduz, CHE-149.072.952, c/o Marie-Luise Monika Eckert, Via Campagna 3, 7402 Bonaduz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
20.10.2021.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines Café sowie die Vermietung von Räumen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Stammkapital:
CHF 20'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail. Gemäss Erklärung vom 02.10.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Eckert, Marie-Luise Monika, deutsche Staatsangehörige, in Bonaduz, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00.
Numéro de publication: HR02-1004538045, Registre du commerce Berne, (36)
VillageOffice Genossenschaft, in Bern, CHE-466.360.218, Genossenschaft (SHAB Nr. 53 vom 16.03.2018, Publ. 4116421).
Statutenänderung:
18.12.2018.
Zweck neu:
Der Hauptzweck der Genossenschaft besteht darin, den Mitgliedern in der Nähe ihres Wohnortes Gemeinschaftsarbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, um damit ein engagiertes, ausbalanciertes und vielfältiges Leben in lokalen Gemeinschaften zu ermöglichen. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben, vermitteln und veräussern, insbesondere kann sie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, welche direkt oder indirekt mit dem Genossenschaftszweck in Verbindung stehen oder welche geeignet sind, den Genossenschaftszweck und die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Neben der Verfolgung von wirtschaftlichen Interessen verfolgt die Genossenschaft zudem den Zweck, mit ihrer Geschäftstätigkeit eine erhebliche positive Wirkung auf das Gemeinwohl sowie die Umwelt zu erzielen.
Anteilscheine neu:
CHF 10.00 [bisher: CHF 50.00].
Mitteilungen neu:
Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich oder elektronisch. Mit Beschluss der Generalversammlung vom 18.12.2018 wird der Nennwert der Anteilscheine zu CHF 50.00 im Sinne von Art. 735 i.V.m. Art. 874 Abs. 2 OR zur Beseitigung der Unterbilanz auf CHF 10.00 herabgesetzt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Cakicioglu, Gürdal, von Muhen, in Baden, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eckert, Marie, deutsche Staatsangehörige, in Chur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fankhauser, Raya, von Solothurn und Trub, in Bellach, mit Kollektivunterschrift zu zweien.