• lic. iur. Markus Beat Diggelmann

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à St. Gallen
    de Fischenthal

    Renseignements sur lic. iur. Markus Beat Diggelmann

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour lic. iur. Markus Beat Diggelmann

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250626/2025 - 26.06.2025
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1006367251, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    Protech Holding AG, in Oberriet (SG), CHE-333.850.656, Eichaustrasse 8, 9463 Oberriet SG, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    13.06.2025.

    Abspaltung:
    Die Gesellschaft entsteht aus der Abspaltung der KOBU Holding AG, in Oberriet SG (CHE-462.125.983). Die Gesellschaft übernimmt gemäss Spaltungsplan vom 13.06.2025 Aktiven von CHF 170'002.00 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00. Die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft erhalten 258 Aktien zu CHF 500.00.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die dauernde Verwaltung und die Veräusserung von Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmen aller Art sowie deren Finanzierung. Die Gesellschaft kann Garantien zugunsten von verbundenen Gesellschaften stellen, gewerbliche Schutzrechte, Immaterialgüterrechte, Know-how sowie Exklusivitätsrechte erwerben, verwerten und vermitteln, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Aktienkapital:
    CHF 129'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 129'000.00.

    Aktien:
    258 Namenaktien zu CHF 500.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder andere elektronische Kommunikationsmittel an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Eingetragene Personen:
    Diggelmann, Markus, von Fischenthal, in St. Gallen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bucher, Felicitas, von Altstätten, in Oberriet SG, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kolb, Daniel, von Oberriet (SG), in Rorschacherberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dr. Rietmann & Partner AG, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater (CHE-102.084.882), in St. Gallen, Revisionsstelle.

    FOSC 250514/2025 - 14.05.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006331460, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    Stiftung Ostschweizer Schiedsordnung, in St. Gallen, CHE-114.845.263, Stiftung (SHAB Nr. 112 vom 12.06.2024, Publ. 1006055030).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gehrer, Leo Raimund, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Roelli, Johannes, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];
    Diggelmann, Markus Beat, von Fischenthal, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Lendenmann, Sonja Manuela, von Frauenfeld, in Wittenbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.

    FOSC 240301/2024 - 01.03.2024
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005975119, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    Stiftung KSSG, in St. Gallen, CHE-292.533.802, c/o schochauer ag, Marktplatz 4, 9004 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    22.02.2024.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Förderung von medizinischer Forschung, Innovation, Lehre und Versorgung, die über die medizinische Grundversorgung hinausgeht, am Kantonsspital St. Gallen als Zentrumsspital in der Ostschweiz und den weiteren öffentlich-rechtlichen Anstalten gemäss Art. 1 des Statuts der Spitalverbunde des Kantons St. Gallen (sGS 320.30), deren Rechtsnachfolgern und an den Betrieben, an denen die vorgenannten öffentlich-rechtlichen Anstalten eine Mehrheitsbeteiligung halten. Sie unterstützt die Entwicklung und Weiterentwicklung von Technologien und Innovationen aller Art mit dem Ziel, im Interesse der Patientinnen und Patienten neue und verbesserte Behandlungsmethoden verfügbar zu machen. Die Stiftung macht Ergebnisse, Erkenntnisse und Methoden der Allgemeinheit zugänglich, um das Allgemeinwohl in gemeinnütziger Weise zu fördern. Sie unterstützt die Fortbildung und die Weiterbildung sowie die damit verbundene Nachwuchsförderung zur Entwicklung exzellenter Fachkräfte, welche in Zukunft im Dienste der Patientinnen und Patienten stehen und Spitzenmedizin in der Ostschweiz ermöglichen. Darüber hinaus bezweckt die Stiftung die Deckung von Behandlungskosten und mit einer Behandlung verbundenen Kosten von bedürftigen Patientinnen und Patienten sowie Einrichtungen am KSSG, den im vorstehenden Absatz erwähnten weiteren öffentlich-rechtlichen Anstalten sowie deren Rechtsnachfolgern zum Wohl von Patientinnen und Patienten. Die Stiftung stellt sicher, dass sie ihre Mittel ausschliesslich an Destinatäre ausrichtet, welche nach Art. 56 Bst. a-c oder g DBG von der Gewinn- und Kapitalsteuerpflicht befreit sind und dass sie ausschliesslich bedürftigte Patientinnen und Patienten unterstützt, welche in einer nach Art. 56 Bst. a-c oder g DBG von der Gewinn- und Kapitalsteuerpflicht befreiten Institution behandelt werden. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

    Aufsichtsbehörde:
    noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt nach Art. 86a ZGB gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.

    Eingetragene Personen:
    Rickli, Prof. Dr. Hans Arnold, von St. Gallen, in Gais, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lichtensteiger, Stefan, von Niederhelfenschwil, in Rehetobel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bozinov, Prof. Dr. Oliver, von Zürich, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Giuliani, Nicole, von Wil (SG), in Wil SG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kuhn, Stefan Werner, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Diggelmann, Markus, von Fischenthal, in St. Gallen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen (CHE-113.924.500), in St. Gallen, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer