• Frank Burose

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Guntershausen
    de Allemagne

    Renseignements sur Frank Burose

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Frank Burose

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 200305/2020 - 05.03.2020
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1004845848, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (KNW-E) AG, in Weinfelden, CHE-200.435.557, Thomas-Bornhauser-Strasse 14, 8570 Weinfelden, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    26.02.2020.

    Zweck:
    Die Gesellschaft hat den Zweck, Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette Land- und Ernährungswirtschaft beispielsweise durch Beratung, Vernetzung, Innovationsförderung sowie Wissens- und Technologietransfer zu unterstützen. Sie kann Rechte und Patente aller Art erwerben. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundstücke erwerben, verwalten, vermitteln und veräussern und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft kann Finanzierungen für eigene oder für fremde Rechnung für eigene Gesellschaften und Dritte vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften eingehen. Die Gesellschaft kann alle anderen Geschäfte tätigen, die in ihren Geschäftsbereich fallen und si kann alle Massnahmen treffen, die indirekt oder direkt geeignet sind, die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder zu erleichtern.

    Aktienkapital:
    CHF 110'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 110'000.00.

    Aktien:
    1'100 Namenaktien zu CHF 100.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre, vorausgesetzt, dass die Namen und Adressen sämtlicher Aktionäre bekannt sind, erfolgen via Brief, E-Mail oder, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes bestimmt, durch Veröffentlichung im Publikationsorgan. Die Gesellschaft hat mit Erklärung vom 26.02.2020 auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Städler, Rolf, von Altstätten, in Arbon, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burose, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Guntershausen b. Aadorf (Aadorf), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fatzer, Jürg, von Romanshorn, in Neukirch (Egnach), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Widler, Marc, von Bischofszell, in Roggwil TG, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 89/2014 - 09.05.2014
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 1492193, Registre du commerce Zurich, (20)

    SWISS FOOD RESEARCH, bisher in Köniz, CHE-371.512.462, Verein (SHAB Nr. 39 vom 26.02.2013, Publ. 7079650).

    Gründungsstatuten:
    12.02.2008.

    Statutenänderung:
    18.12.2013.

    Sitz neu:
    Zürich.

    Domizil neu:
    Schmelzbergstrasse 9, 8092 Zürich.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt schweizerische Lebensmittelunternehmen und deren Zulieferer von Produkten, Dienstleistungen, Technologien oder Ausrüstungen zu forschungsbasierten Innovationen zu bewegen und damit nachhaltig zu einer robusten Lebensmittelbranche beizutragen. SWISS FOOD RESEARCH ist das von der Kommission für Technologie und Innovation KTI anerkannte Nationale Thematische Netzwerk (NTN) für die Lebensmittel-Wertschöpfungskette.

    Die angestrebten Ziele werden wie folgt erreicht:
    a) SWISS FOOD RESEARCH bietet Lebensmittelfirmen und ihren Zulieferern globale Lösungen für komplexe Probleme an, die bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Technologien auftreten;
    b) SWISS FOOD RESEARCH will eine wertvolle Informationsquelle zum Stand der Technik sein. Gleichzeitig stellt der Verein den Unternehmen seine Kompetenzen zur Verfügung und ermöglicht vertraglich die Nutzung der Laboratorien, Anlagen und Ausrüstungen der dem Verein angegliederten Forschungsinstitutionen zur Realisierung von Innovationen und zur Weiterentwicklung ihrer Produkte oder Technologien;
    c) SWISS FOOD RESEARCH pflegt enge Kontakte zu internationalen Forschungsprogrammen und Innovationsförderungsorganisationen;
    d) SWISS FOOD RESEARCH leitet die nationale Technologieplattform, 'Food for Life Switzerland' und vertritt die schweizerischen Anliegen in der übergeordneten europäischen Technologieplattform;
    e) SWISS FOOD RESEARCH unterstützt die Gesellschaft SWISS FOOD NET bei der Gestaltung eines Aus- und Weiterbildungsangebotes und einer Informationsplattform;
    f) SWISS FOOD RESEARCH arbeitet flexibel und unbürokratisch. Professionalität und Vertraulichkeit bilden die Grundlage der Zusammenarbeit mit den Wirtschaftspartnern in allen Bereichen von Dienstleistungen bis zur Realisierung von Forschungsprojekten;
    g) Die Forschenden von SWISS FOOD RESEARCH und seiner Institutionen unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von öffentlichen finanziellen Beiträgen zur Durchführung von Forschungsprojekten, insbesondere durch die Beteiligung an der Ausarbeitung von Gesuchen, welche anschliessend einer Innovationsförderungsstelle wie der KTI unterbreitet werden.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bachmann, Hans-Peter, von Röthenbach im Emmental, in Münchenbuchsee, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Villettaz, Jean Claude, von Grimisuat, in Sion, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kleinert, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Steinhausen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Geschäftsführer oder einem Mitglied;
    Aeschlimann, Andreas, von Rüderswil, in Frauenkappelen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Andlauer, Dr. Wilfried, deutscher Staatsangehöriger, in Veyras, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Baumann, René Gilbert, von Olten, in Olten, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Burose, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Aadorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Büeler, Thomas, von Schübelbach, in Lenzburg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Hodler, Martin, von Gurzelen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Kernen, Jean, von La Chaux-de-Fonds, in Milvignes, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Reinhard, Urs, von Heimenhausen, in Allmendingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Windhab, Erich, von Hemishofen, in Hemishofen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Geschäftsführer;
    Braun, Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Kreuzlingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Mitglied .

    Title
    Confirmer