Renseignements sur Susi Bolliger
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Susi Bolliger
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 986717, Registre du commerce Argovie, (400)
VEREIN NETZWERK ALLTAG, in Lenzburg, CHE-472.287.624, Verein (SHAB Nr. 27 vom 08.02.2011, S. 1, Publ. 6023842).
Domizil neu:
Bahnhofstrasse 15, 5600 Lenzburg.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Richner, Andrea, von Aarau Rohr, in Egliswil, Vizepräsidentin des Vorstandes und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bolliger, Susi, von Romanel-sur-Lausanne, in Fahrwangen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schaffter, Isolde, von Zürich und Haute-Sorne, in Seengen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Niffeler, Karin, von Menznau, in Meisterschwanden, Mitglied des Vorstandes und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 6023842, Registre du commerce Argovie, (400)
VEREIN NETZWERK ALLTAG, in Lenzburg, CH-400.6.033.784-8, Walkeweg 19, 5600 Lenzburg, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
20.12.2010.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Erfüllung und Unterstützung gemeinnütziger, sozialer Aufgaben, insbesondere praktischer und alltagsnaher Einsatz von humanitär agierenden Menschen für Menschen mit psychischer, physischer oder seelischer Not;
das alltagsunterstützende Angebot der Sozialbegleitung bezweckt Präventionsmassnahmen, Alternativen zu einem Klinkaufenthalt, Abwendung von Folgeschäden bei Krisen sowie Linderung von Not, Anlauf- und Verbindungsstelle sowie Entlastung der Fachstellen und hohen Gesundheitskosten.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Subventionen, Gaben und Zuwendungen aller Art wie Schenkungen, Legate, Gönnerbeiträge etc., Sponsoring.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand mit 3-5 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Ammann, Sandra, von Neudorf, in Seengen, Präsidentin des Vorstandes und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Richner, Andrea, von Aarau Rohr, in Egliswil, Vizepräsidentin des Vorstandes und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pollastri, Caroline, von Wynigen, in Hombrechtikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Galli, Martin, von Eggiwil, in Winznau, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bolliger, Susi, von Romanel-sur-Lausanne, in Fahrwangen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.