• Sonja Albisser

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Wädenswil
    de Luzern

    Renseignements sur Sonja Albisser

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Sonja Albisser

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 201216/2020 - 16.12.2020
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005048583, Registre du commerce Zurich, (20)

    St. Anna-Stiftung, Berg-Wädenswil, in Wädenswil, CHE-423.805.057, Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    13.02.1964.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung des Gottesdienstes und der Seelsorge, besonders im Gebiet des Wädenswiler Berges und den römisch-katholischen Einwohnern des betreffenden Gebietes die Erfüllung ihrer religiösen Pflichten zu ermöglichen durch: a) die Erhaltung und event. des Ausbaues der St. Annakapelle in der Liegenschaft Neumatt, b) die Beschaffung von Mitteln für die Ausübung des Kultes für die Bedürfnisse der kathol. Religion und Seelsorge im Gebiete von Berg-Wädenswil in Verbindung mit der römisch-katholischen Pfarrei Wädenswil, resp. der Stiftung Sankt Marien Wädenswil. Wird durch die zuständige kirchliche Oberbehörde im Gebiet der St. Anna-Stiftung, Berg Wädenswil, eine eigene Pastorationsstelle errichtet, so bezieht sich der Stiftungszweck auf den entsprechenden Aufgabenkreis der betreffenden Pastorations-Institution. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.

    Eingetragene Personen:
    Dettling, Markus, von Lauerz, in Wädenswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bolliger, Rita, von Dübendorf, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Isenschmid, Andreas, von Willisau, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Albisser, Sonja, von Luzern, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Del Don, Claude, von Bellinzona, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schildknecht, Josef, von Gossau (ZH), in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Birchler, Meinrad, von Einsiedeln, in Wädenswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 201216/2020 - 16.12.2020
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005048581, Registre du commerce Zurich, (20)

    Sankt Marien, in Wädenswil, CHE-139.448.122, Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    06.11.1951.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, der römisch katholischen Kirche die Ausübung des Gottesdienstes und der Seelsorge im Gebiete des kirchenrechtlich umschriebenen Kirchensprengels Wädenswil und den römisch katholischen Einwohnern desselben die Erfüllung ihrer religiösen Pflichten zu ermöglichen durch 1. die Uebernahme zu Eigentum und den Unterhalt der römisch katholischen Marien Kirche an der Etzelstrasse in Wädenswil, sowie der zugehörenden Liegenschaft samt Pfarrhaus, 2. die Beschaffung von Mitteln für die Ausübung des Kultus für die Bedürfnisse der katholischen Religion und Seelsorge im Kirchensprengel Wädenswil. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.

    Eingetragene Personen:
    Dettling, Markus, von Lauerz, in Wädenswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bolliger, Rita, von Dübendorf, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Isenschmid, Andreas, von Willisau, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Albisser, Sonja, von Luzern, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Del Don, Claude, von Bellinzona, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schildknecht, Josef, von Gossau (SG), in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Birchler, Meinrad, von Wädenswil, in Wädenswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 201216/2020 - 16.12.2020
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005048584, Registre du commerce Zurich, (20)

    Stiftung Bruderklaus, Au-Wädenswil, in Wädenswil, CHE-191.460.844, Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    13.02.1964.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung des Gottesdienstes und der Seelsorge, besonders im Gebiete der Au, und den römisch-katholischen Einwohnern des betreffenden Gebietes, die Erfüllung ihrer religiösen Pflichten zu ermöglichen durch: a) die Errichtung der Bruderklauskirche auf der Liegenschaft Au sowie die Erhaltung derselben, b) die Beschaffung von Mitteln für die Ausübung des Kultes für die Bedürfnisse der kathol. Religion und Seelsorge im Gebiete von Au bei Wädenswil in Verbindung mit der römisch-katholischen Pfarrei Wädenswil, resp. der "Sankt Marien" Stiftung Wädenswil. Wird durch die zuständige kirchliche Oberbehörde im Gebiet der Stiftung Bruderklaus eine eigene Pastorationsstelle errichtet, so bezieht sich der Stiftungszweck auf den entsprechenden Aufgabenkreis der betreffenden Pastorations-Institution. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.

    Eingetragene Personen:
    Dettling, Markus, von Lauerz, in Wädenswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bolliger, Rita, von Dübendorf, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Isenschmid, Andreas, von Willisau, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Albisser, Sonja, von Luzern, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Del Don, Claude, von Bellinzona, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schildknecht, Josef, von Gossau (SG), in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Birchler, Meinrad, von Wädenswil, in Wädenswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer