• 1 résultat pour "Roman Peter Stingelin" au registre du commerce

    Pour le nom Roman Peter Stingelin il y a 1 personne dans le registre du commerce. La dernière modification apportée à une entrée de Roman Peter Stingelin est du 25.01.2022.

    Source: FOSC

    Roman Peter Stingelin

    domicilié à Arlesheim, de Arlesheim

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Roman Peter Stingelin

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Roman Peter Stingelin

    Associations et fédérations

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    Transport routier de personnes et marchandises

    Autres services de transport

    Personnes privées avec le nom Roman Peter Stingelin

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Roman Peter Stingelin

    FOSC 220125/2022 - 25.01.2022
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005388756, Registre du commerce Berne, (36)

    Verband öffentlicher Verkehr, Genossenschaft (VöV), in Bern, CHE-107.816.575, Genossenschaft (SHAB Nr. 10 vom 15.01.2021, Publ. 1005074726).

    Statutenänderung:
    09.09.2021.

    Zweck neu:
    Der VöV setzt sich ein für günstige Rahmenbedingungen, damit ein attraktives, kundenfreundliches und nachhaltiges öV-Angebot in allen Regionen der Schweiz erbracht werden kann. Der VöV vertritt die Interessen der Transportunternehmen des öV und des Schienengüterverkehrs in der Schweiz. Er unterstützt die Zusammenarbeit der Mitglieder, erbringt Dienstleistungen im Interesse der Branche und fördert die brancheninterne Zusammenarbeit. Seinen Zweck erfüllt der VöV insbesondere dadurch, dass er die gemeinsamen Interessen der Unternehmungen des öffentlichen Verkehrs gegenüber Behörden, Politik und Dritten vertritt;
    den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und die Zusammenarbeit mit den am Verkehr interessierten Kreisen pflegt;
    bei definierten Aufgaben eine koordinierende und moderierende Rolle zwischen den Mitgliedern einnimmt;
    die Öffentlichkeit und die Behörden über die Bedeutung, die Herausforderungen und die Lösungen des öffentlichen Verkehrs informiert;
    im Mandatsverhältnis die Geschäftsstelle des nationalen Direkten Verkehrs führt;
    Branchenlösungen fördert oder entwickelt sowie gemeinsame Standards oder Regelwerke herausgibt;
    die unabhängige Ombudsstelle öffentlicher Verkehr einrichtet und finanziert;
    das Regelwerk Technik Eisenbahn (RTE) herausgibt;
    als Organisation der Arbeitswelt (OdA) für die öV-Berufe tätig ist;
    den Mitgliedern allgemeine Auskünfte rechtlicher, wirtschaftlicher, betrieblicher, technischer verkehrspolitischer und administrativer Art erteilt;
    Fachveranstaltungen nach Massgabe der Mitgliederbedürfnisse organisiert;
    bedarfsgerecht die berufliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden aller Stufen fördert;
    als Dienstleister übergeordnete Aufgaben der Branche wahrnimmt und den Mitgliedern gegen Entgelt Unternehmungsberatung anbieten kann;
    die Vereinheitlichung der Betriebsmittel fördert;
    die Datenerhebung und Datenbearbeitung zwecks Ausarbeitung und Publikation von verkehrswirtschaftlichen und verkehrspolitischen Statistiken in aggregierter Form fördert. Individuelle Unternehmensdaten werden der Öffentlichkeit nur nach expliziter Einwilligung der Mitglieder bekannt gegeben;
    bei Konflikten zwischen Mitgliedern auf Wunsch der betroffenen Mitglieder vermittelt;
    darauf hinwirkt, dass die Eisenbahninfrastrukturbetreiber die Netzentwicklung der Eisenbahninfrastruktur aufeinander abstimmen und koordinieren.

    Pflichten neu:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Genossenschafter: schriftlich.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Guillelmon, Bernard, von Nyon, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hadorn, Hans-Peter, von Toffen, in Ettingen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmassmann, Norbert Dr., von Basel und Buckten, in Luzern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schoch, Guido Dr., von Fischingen und Lichtensteig, in Teufen AR, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kagerbauer, Franz, von Zürich und Maur, in Dättwil AG (Baden), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Brühwiler, Dominik Gerhard, von Gossau (SG), in Wallisellen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Collaud, Serge, von Saint-Aubin (FR), in Avry-sur-Matran (Avry), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Lüthi, Marco Dr., von Lauperswil, in Birmensdorf ZH, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Maier, Christine, von Kehrsatz, in Kehrsatz, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schafer, Daniel Stephan, von Bösingen, in Niederönz, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schwager, Bruno, von Bichelsee-Balterswil, in Hettlingen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stingelin, Roman Peter, von Arlesheim, in Arlesheim, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 5/2015 - 09.01.2015
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 1919245, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    TNW Tarifverbund Nordwestschweiz, in Basel, CHE-351.459.735, Stänzlergasse 3, 4051 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    05.12.2014.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Betreuung und Weiterentwicklung eines einheitlichen Tarifsystems (Tarifverbund) in der Region Nordwestschweiz zur Förderung des öffentlichen Verkehrs in Ausführung der Vereinbarung zwischen den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), den Schweizerischen PTT-Betrieben (PTT), den Basler Verkehrsbetrieben (BVB), der BLT Baselland Transport AG (BLT) und den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Jura, Solothurn betreffend den integralen Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) ab 1. Januar 1990 ('TNW-Vereinbarung') in der jeweils gültigen Fassung. Der Verein ist weder Anbieter noch Besteller von Verkehrsangeboten, schliesst keine Transportverträge mit Reisenden ab und verkauft keine Fahrausweise in eigenem Namen und auf eigene Rechnung.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge.

    Eingetragene Personen:
    Flury, Andreas Urs Josef, von Deitingen, in Otelfingen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Herzog, Stephan, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Juhasz, Eva, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Alexandre, von Reinach AG, in Luterbach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rihs, Hans Rudolf, von Safnern, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Massa, Antonio, italienischer Staatsangehöriger, in Courtételle, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lagler, Erich Franz, von Schwyz, in Hägendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Büttiker, Andreas Peter, von Oberbuchsiten, in Therwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Berchtold, Michel, von Riederalp, in Thun, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zingg, Patrick Jérôme, von Winterthur, in Wohlen AG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Widmer, Peter, von Basel, in Liestal, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stingelin, Roman Peter, von Arlesheim, in Arlesheim, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lippmann, Pascal, von Zürich, in Hedingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Soyka, Martina, von Illnau-Effretikon, in Zürich, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wirtschafts-Treuhand AG (CHE-101.859.215), in Basel, Revisionsstelle.

    FOSC 197/2011 - 11.10.2011
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 6372294, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)

    Autobus AG Liestal, in Liestal, CH-280.3.914.982-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 224 vom 18.11.2009, S. 6, Publ. 5348328).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Klein, Uwe, von Pratteln, in Pratteln, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hammel, Gilbert, von Kleinlützel und Sissach, in Sissach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:Hammel-Buser, Gilbert, von Kleinlützel];
    Bieri, Hansruedi, von Schangnau, in Itingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Direktor mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Geering, Meinrad, von Basel, in Biel-Benken, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roost, Michael, von Schaffhausen, in Morschach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Brunnen];
    Stingelin, Roman, von Arlesheim, in Arlesheim, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Krieg, Beat, von Wohlen bei Bern, in Diegten, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    Title
    Confirmer