• 1 résultat pour "Niklaus gen. Klaus Schilling" au registre du commerce

    Pour le nom Niklaus gen. Klaus Schilling, il y a 1 personne dans le registre du commerce. Le 08.12.2021, la dernière notification FOSC concernant Niklaus gen. Klaus Schilling a été publié.

    Source: FOSC

    Niklaus gen. Klaus Schilling

    domicilié à Spiez, de Hauptwil-Gottshaus et Sirnach

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Niklaus gen. Klaus Schilling

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Niklaus gen. Klaus Schilling

    Associations et fédérations

    Personnes privées avec le nom Niklaus gen. Klaus Schilling

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Niklaus gen. Klaus Schilling

    FOSC 211208/2021 - 08.12.2021
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005351884, Registre du commerce Berne, (36)

    Rebbaugenossenschaft St-Séverin, in Köniz, CHE-110.259.787, Genossenschaft (SHAB Nr. 94 vom 17.05.2018, Publ. 4233891).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Frey, Urs, von Steffisburg, in Hünibach (Hilterfingen), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Vizepräsidenten, Sekretär oder Kassier;
    Rauber, Jürg, von Kandergrund, in Vinelz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Pfister, Urs, von Roggwil (BE), in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Vizepräsidenten der Verwaltung, Sekretär der Verwaltung oder Kassier der Verwaltung;
    Hofer, Marianne, von Thörigen, in Bern, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung, Sekretär der Verwaltung oder Kassier der Verwaltung [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident, Sekretär oder Kassier];
    Riedo, Bruno, von Plaffeien, in Ueberstorf, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung oder Vizepräsidenten der Verwaltung [bisher: von Zumholz, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder Vizepräsidenten];
    Haldner, Doris, von Gams, in Hettiswil b. Hindelbank (Krauchthal), Mitglied der Verwaltung, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung oder Vizepräsidenten der Verwaltung [bisher: Mitglied und Kassierin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Lauterburg, Andreas Peter, von Bern, in Meikirch, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Schilling, Klaus, von Sirnach, in Spiez, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Strösslin, Werner, von Basel, in Basel, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].

    FOSC 104/2003 - 03.06.2003
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 1015958, Registre du commerce Berne, (36)

    Rebbaugenossenschaft der Vereinigung staatlicher und kommunaler Liegenschaftenverwalter/innen (RG-VSL), in Bern, c/o Die Schweizerische Post, Viktoriastrasse 21, 3030 Bern, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    19.02.2003, 23.05.2003.

    Zweck:
    Hebung und Förderung des Rebbaues in Selbsthilfe, unter Übernahme der durch die Verwaltung aufgrund des Produktionsergebnisses jeweilen festgesetzten Anzahl Flaschen Wein zu günstigen Bedingungen durch die Genossenschafter, namentlich durch: Anpflanzung eigener Rebkulturen;
    Erwerb und pachtweise Übernahme von zum Rebbau oder anderen landwirtschaftlichen Produkten geeignetem Terrain;
    Durchführung eines mustergültigen Weinbau- und Kellerbetriebes;
    Besorgung der Rebkulturen von Privateigentümern, sofern dadurch der Hauptzweck der Genossenschaft besser erreicht werden kann;
    rationelle Verwertung der gewonnenen Produkte;
    Bekämpfung der Rebkrankheiten;
    Veranstaltung von Kursen und Exkursionen;
    Anpflanzung, Ankauf und Verwertung von anderen landwirtschaftlichen Produkten (Beeren, Kirschen usw.), unter der Bedingung, dass der Genossenschafter zu günstigen Bedingungen in den Genuss dieser Produkte gelangt.

    Anteilscheine:
    Anteilscheine zu CHF 1'000.--.

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Keine persönliche Haftung der Genossenschafter. Die Nachschusspflicht für die einzelnen Genossenschafter wird nach dem Betrag ihrer Genossenschaftsanteilscheinen bestimmt und beträgt höchstens 50 % pro Genossenschaftsanteilschein.

    Pflichten:
    Jede(r) der Genossenschaft Beitretende(r) hat mindestens einen Anteilschein zu übernehmen, jedoch höchstens fünf.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Eingetragene Personen:
    Reist, Hans-Ulrich, von Sumiswald, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Vizepräsident, Sekretär oder Kassier;
    Hofer, Marianne, von Thörigen, in Bern, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident, Sekretär oder Kassier;
    Brönnimann, Andreas, von Belp, in Thun, Mitglied, Sekretär und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Schilling, Klaus, von Sirnach, in Spiez, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Engeler, Paul, von Ellikon an der Thur, in Zug, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rauber, Jürg, von Kandergrund, in Vinelz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer