Patrik Rüttimann
domicilié à Aarwangen, de Hohenrain et Sempach Mandats actifs: Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau Connecté à: Christine Käser-Marti, Janine Bruno, Francesco Marra et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Patrik Rüttimann" à jour.Vous suivez maintenant "Patrik Rüttimann".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Patrik Rüttimann" à jour.Vous suivez maintenant "Patrik Rüttimann".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Patrik Rüttimann
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Patrik Rüttimann
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Patrik Rüttimann
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Patrik Rüttimann
Numéro de publication: HR02-1006271179, Registre du commerce Berne, (36)
Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau, in Langenthal, CHE-228.450.641, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 31.05.2024, Publ. 1006044745).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rey Kühntopf, Edith, von Geltwil, in Brügg BE (Brügg), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rondelli-Condreas, Ornella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rüttimann, Patrik, von Hohenrain, in Aarwangen, Mitglied und Kassier des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Käser-Marti, Christine, von Melchnau, in Wangenried (Wangen an der Aare), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bruno, Janine, von Heimenhausen, in Bollodingen (Bettenhausen), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1005022074, Registre du commerce Berne, (36)
Kirchenstiftung des Römisch-Katholischen Pfarrektorates Herzogenbuchsee, in Herzogenbuchsee, CHE-423.513.169, c/o Pfarramt Herz-Jesu, Turmweg 3, 3360 Herzogenbuchsee, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
27.08.1948.
Zweck:
Errichtung eines römisch-katholischen Kirchengebäudes, sowie weiterer Gebäulichkeiten zum Zwecke der Seelsorge im Gebiete der heutigen Einwohnergemeinde Herzogenbuchsee und die dauernde Indienststellung der Gebäulichkeiten ausschliesslich für den römisch-katholischen Kultus. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel.
Eingetragene Personen:
Rey Kühntopf, Edith, von Geltwil, in Brügg BE (Brügg), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Zemp, Peter August, von Luzern, in Herzogenbuchsee, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüttimann, Patrik, von Hohenrain, in Aarwangen, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Käser-Marti, Christine, von Melchnau, in Wangenried, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rondelli-Condreas, Ornella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schärer-Visini, Graziella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1005022073, Registre du commerce Berne, (36)
Kirchenstiftung der Römisch-Katholischen Pfarrei Langenthal, in Langenthal, CHE-228.450.641, c/o röm.-kath. Kirchgemeinde, Hasenmattstrasse 36, 4900 Langenthal, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
19.11.1946. 11.10.1952.
Zweck:
Errichtung eines römisch-katholischen Kirchgebäudes sowie weiterer Gebäulichkeiten zum Zwecke der Seelsorge im Gebiete der heutigen Einwohnergemeinde Langenthal und die dauernde Indienstellung der Gebäulichkeiten ausschliesslich für den römisch-katholischen Kultus. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel.
Eingetragene Personen:
Rey Kühntopf, Edith, von Geltwil, in Brügg BE (Brügg), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zemp, Peter August, von Luzern, in Herzogenbuchsee, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüttimann, Patrik, von Hohenrain, in Aarwangen, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Käser-Marti, Christine, von Melchnau, in Wangenried, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schärer-Visini, Graziella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.