|
Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder
domicilié à Blaricum, de Pays-Bas Mandats actifs: Belimo Climate Foundation Connecté à: Lukas Eigenmann, Bernadette Kälin-Linsi, Ivo Karl Grundler et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder" à jour.Vous suivez maintenant "Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder" à jour.Vous suivez maintenant "Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Liesbeth Willemijn Nagelkerke-Mulder
Numéro de publication: HR01-1005517106, Registre du commerce Zurich, (20)
Belimo Climate Foundation, in Hinwil, CHE-426.591.898, c/o BELIMO Automation AG, Brunnenbachstrasse 1, 8340 Hinwil, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.06.2022.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist es, vor dem Hintergrund des Klimawandels einen Beitrag zur Reduktion von CO-2-Emissionen und zur Sensibilisierung der Gesellschaft für Klimathemen zu leisten. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck, indem sie Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden gemeinnütziger Einrichtungen, Nicht-Regierungs-Organisationen und Institutionen in den Bereichen Erziehung, Bildung und Gesundheit identifiziert, fördert und in der Umsetzung unterstützt. Durch den Einsatz moderner, innovativer Technologien können die durch Gebäude verursachten CO-2-Emissionen, die derzeit 30-40% der gesamten weltweiten CO-2-Emissionen verursachen, bereits heute substantiell reduziert werden. Die Stiftung kann im Rahmen der Zwecksetzung national und international tätig werden, orientiert sich bei der Auswahl der Projekte aber stark an Unterstützungsmöglichkeiten in der Umsetzung sowie dem erzielbaren Wirkungsgrad (z.B. lokaler Energiemix und Ausbaustandards) und unterstützt nur Projekte, die dem Gemeinwohl dienen und ohne Förderung durch die Stiftung nicht realisiert werden würden. Mit der Umsetzung der Projekte soll neben der Reduktion von CO-2-Emissionen auf lokaler Ebene ein Wissenstransfer sowie eine Sensibilisierung für die Möglichkeiten und Potentiale zur Energiereduktion in Gebäuden erreicht werden. Darüber hinaus kann die Stiftung einen "Klimapreis" für besonders innovative Forschungsergebnisse, praktische Problemlösungen oder Pilotprojekte im Zusammenhang mit ressourcenschonenden Technologien im Bereich Gebäudetechnik verleihen und mittels der Dotierung des Preises fördern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist politisch sowie konfessionell neutral. Sie hat weder die Absicht Gewinne zu erzielen noch verfolgt sie Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.
Eingetragene Personen:
Grundler, Ivo Karl, von Braunau, in Wil (SG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eigenmann, Lukas, von Seegräben, in Seegräben, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Merges Jr, Frank Bruce, amerikanischer Staatsangehöriger, in Bow / NH (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nagelkerke-Mulder, Liesbeth Willemijn, niederländische Staatsangehörige, in Blaricum (NL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kälin, Bernadette, von Einsiedeln, in Küssnacht (SZ), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wachs, Markus, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wälchli, Reto, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-345.180.503), in Wetzikon (ZH), Revisionsstelle.