Markus Alfred Muff
domicilié à Engelberg, de Rothenburg Mandats actifs: Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz, Mount Zion Foundation Connecté à: Kurt Ritz, Urs Bracher, Matthias Simon Fleischmann et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Markus Alfred Muff" à jour.Vous suivez maintenant "Markus Alfred Muff".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Markus Alfred Muff" à jour.Vous suivez maintenant "Markus Alfred Muff".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Markus Alfred Muff
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Markus Alfred Muff
Exploitation d'un société des caisses de retraite
Associations religieuses, politiques ou laïques
Exploitation d'un société des caisses de retraite
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Markus Alfred Muff
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Markus Alfred Muff
Numéro de publication: HR02-1005546436, Registre du commerce Lucerne, (100)
Mount Zion Foundation, in Luzern, CHE-319.231.595, Stiftung (SHAB Nr. 191 vom 01.10.2020, Publ. 1004989879).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lenzen, Prof. Dr. Verena, deutsche Staatsangehörige, in Luzern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Alter, Josef Anton, deutscher Staatsangehöriger, in Jerusalem (IL), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Muff, Markus Alfred, von Rothenburg, in Engelberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: HR02-1004999492, Registre du commerce Lucerne, (100)
Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz, in Luzern, CHE-109.399.884, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 19.03.2020, Publ. 1004856172).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Scherer, Titus, von Luzern und Römerswil, in Horw, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Muff, Markus Alfred, von Rothenburg, in Engelberg, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-325.977.510), in Herisau, Revisionsstelle [bisher: BDO AG, in Herisau (CH-300.9.015.702-3)];
Bachmann, Hubert, von Sempach, in Sempach, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Fleischmann, Matthias Simon, von Altendorf, in Solothurn, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schärli, David Christopher Nicolas, von Luzern, in Erlenbach (ZH), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wermelinger, André, von Malters, in Schwarzenberg, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: HR01-1004989879, Registre du commerce Lucerne, (100)
Mount Zion Foundation, in Luzern, CHE-319.231.595, c/o Universität Luzern, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF), Frohburgstrasse 3, 6005 Luzern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.06.1986. 19.09.1996.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist die etwa alle zwei Jahre aus den Stiftungserträgen mögliche Verleihung eines Preises. Er soll mit dem Namen der Sionsabtei der Benediktiner in Jerusalem verbunden und von ihr dem Preisträger ausgehändigt werden. Er soll in der Regel an Personen und in Ausnahmefällen auch an Organisationen oder Institutionen verliehen werden, die sich entweder im christlich-jüdischen Themenkreis durch Vorurteilsüberwindung oder im Trialog der drei Abrahamsreligionen Judentum, Christentum und Islam Verdienste erworben haben. Diese Verdienste sollen bedeutsam, überregional und zur Nachahmung durch andere initiativ sein. Weniger die nachträgliche Auszeichnung eines vollbrachten Lebenswerkes des Preisträgers als vielmehr sein Mut, auch gegen Widerstände und Vorurteile anderer seinen Erkenntnissen gefolgt zu sein und vielleicht im Augenblick der Zuerkennung des Preises noch immer gegen Gefährdungen des bereits Erreichten kämpfen zu müssen, sind bedeutsam. Der Preis soll also weniger eine Dekoration als eine Incentive sein, auf dem eingeschlagenen Wege fortzufahren. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Lenzen, Prof. Dr. Verena, deutsche Staatsangehörige, in Luzern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Muff, Markus Alfred, von Rothenburg, in Engelberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Alter, Josef Anton, deutscher Staatsangehöriger, in Jerusalem (IL), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.