Annatina Menn
domicilié à Zürich, de Zillis-Reischen Mandats actifs: Open Broadcast, Fries Brändli Stiftung et plus Connecté à: Thomas Gilgen, Sonja Gilgen, Konrad Bitterli et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Annatina Menn" à jour.Vous suivez maintenant "Annatina Menn".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Annatina Menn" à jour.Vous suivez maintenant "Annatina Menn".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Annatina Menn
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Annatina Menn
Associations religieuses, politiques ou laïques
Exploitation des bibliothèques et musées
Production, location et distribution de films et de programmes TV
Associations religieuses, politiques ou laïques
Exploitation des bibliothèques et musées
Production, location et distribution de films et de programmes TV
Personnes privées avec le nom Annatina Menn
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Annatina Menn
Numéro de publication: HR01-1006380275, Registre du commerce Zurich, (20)
Open Broadcast, in Zürich, CHE-346.793.660, c/o digris ag, Lessingstrasse 33, 8002 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
11.11.2010. 04.01.2011. 23.03.2016.
Zweck:
Der Verein hat die ideelle und materielle Unterstützung der Digris AG in Zürich zum Zweck. Diese bezweckt den unabhängigen Betrieb von Medien, namentlich im Bereich des Radios, auf einer gemeinnützigen Basis. Die Gesellschaft fördert damit die kulturelle Vielfalt und eine offene Gesellschaft. Die von ihr verbreiteten Programme fördern die Bildung, die kulturelle Entfaltung und die freie Meinungsbildung.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge;
Zuwendungen von Dritten;
Erträge aus der Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Vereinszwecks.
Eingetragene Personen:
Gilgen, Thomas, von Rüeggisberg, in Glarus Süd, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gilgen, Sonja, von Rüeggisberg, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Menn, Annatina, von Zillis-Reischen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005777298, Registre du commerce Zurich, (20)
Fries Brändli Stiftung, in Winterthur, CHE-114.631.319, Stiftung (SHAB Nr. 184 vom 22.09.2021, Publ. 1005296133).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Menn, Annatina, von Zillis-Reischen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1005643538, Registre du commerce Berne, (36)
Markus und Monika Raetz Stiftung, in Bern, CHE-204.189.908, c/o Monika Rätz, Engestrasse 7, 3012 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
21.10.2022.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt einerseits die Erhaltung, Pflege, Verbreitung und inhaltliche Vermittlung des künstlerischen Werkes von Markus Raetz, insbesondere durch Aufbewahrung und Inventarisierung der von ihm geschaffenen Werke, Erstellung, Erhaltung und Weiterführung eines Archivs über das Gesamtwerk von Markus Raetz, durch Initiierung und Unterstützung von Ausstellungsaktivitäten und Publikationen sowie durch die Gewährung von Leihgaben und durch sonstige geeignete Massnahmen und Aktivitäten. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer Zwecksetzung national und international tätig. Die Stiftung kann die Urheberrechte an den Werken von Markus Raetz halten und verwalten und Lizenzen erteilen. Die Stiftung kann das Archiv über das künstlerische Schaffen von Markus Raetz zu Forschungszwecken zugänglich machen und kann Werkverzeichnisse herausgeben oder die Herausgeber und Autoren von Werkverzeichnissen beraten und unterstützen. Die Stiftung kann dem Künstler Markus Raetz zugeschriebene Werke begutachten und Authentifizierungen vornehmen. Der Stiftung steht es frei, einzelne Werke, Gruppen oder den gesamten Bestand als Dauerleihgaben geeigneten Institutionen (Museen, Stiftungen, etc.) zu überlassen, sofern diese Gewähr bieten, dass sie die Kunstwerke im Sinne des Stiftungszweckes verwenden. Unter der gleichen Voraussetzung kann die Stiftung einzelne Werke oder Gruppen an geeignete Institutionen schenken. Der Stiftungsrat kann mit einstimmigem Beschluss Werke aus dem Bestand der Stiftung veräussern, sofern die Stifterin oder ihr verstorbener Ehemann Markus Raetz die entsprechenden Werke nicht als unverkäuflich bezeichnet hat und der Erlös der Zweckerreichung der Stiftung dient. Hat die Stifterin bei der Widmung von Kunstwerken Weisungen bzw. Auflagen gemacht, ob und in welcher Form die entsprechenden Werke veräussert werden dürfen bzw. sollen, so sind diese zu beachten. Die Stiftung kann ausserdem schöpferische und wissenschaftliche Tätigkeiten auf dem Gebiet der Kunst, Kultur und der Bildung fördern. Sie kann hierzu insbesondere Werke, Projekte und Veranstaltungen unterstützen, welche geeignet sind, die Schaffung, Pflege und inhaltliche Vermittlung von künstlerischem Schaffen im weitesten Sinne (einschliesslich bildender Kunst, Musik, Literatur, Design, Film, Fotografie, Tanz, Architektur, etc.) zu fördern. Zusätzlich bezweckt die Stiftung die Unterstützung von Behindertenorganisationen und anderen Institutionen und Personen, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen, insbesondere für Menschen mit Schwerstbehinderungen, mit dem Ziel, die Lebensqualität von behinderten und schwerstbehinderten Menschen und deren Familien zu verbessern. Sie kann Menschen mit Behinderungen und Schwerstbehinderungen auch direkt unterstützen. Zudem kann die Stiftung auch die medizinische und wissenschaftliche Forschung im Bereich von Schwerstbehinderungen und anderen Bereichen fördern und unterstützen. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Ziele zu verfolgen bzw. die verfolgten Ziele gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbszwecke und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Rätz, Monika, von Leuzigen, in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Barbier-Mueller, Thierry, von Genève, in Genève, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Menn, Annatina, von Zillis-Reischen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rätz, Lukas, von Leuzigen, in Rüfenacht BE (Worb), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle.