Dr. Doris Kellerhals
domicilié à Riehen, de Basel et Niederbipp Mandats actifs: Fürsorge- und Unterstützungskasse der Kommunität Diakonissenhaus Riehen Connecté à: Frédérique Wyder, Sabine Höffgen, Urs Beat Müller et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Dr. Doris Kellerhals" à jour.Vous suivez maintenant "Dr. Doris Kellerhals".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Dr. Doris Kellerhals" à jour.Vous suivez maintenant "Dr. Doris Kellerhals".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Doris Kellerhals
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Doris Kellerhals
Exploitation d'un société des caisses de retraite
Exploitation d'un société des caisses de retraite
Personnes privées avec le nom Doris Kellerhals
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Doris Kellerhals
Numéro de publication: HR02-1006282328, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Kommunität Diakonissenhaus Riehen, in Riehen, CHE-106.080.268, Stiftung (SHAB Nr. 156 vom 14.08.2024, Publ. 1006106352).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kellerhals, Dr. Doris, von Basel und Niederbipp, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pfäffli, Walter, von Signau, in Riehen, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wyder, Frédéerique, von Riggisberg, in Birsfelden, mit Kollektivprokura zu zweien.
Numéro de publication: 4744890, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Diakonissenhaus Riehen, in Riehen, CH-270.7.000.189-2, Stiftung (SHAB Nr. 164 vom 27.08.2007, S. 6, Publ. 4081760).
Urkundenänderung:
17.10.2008.
Name neu:
Kommunität Diakonissenhaus Riehen.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, die Voraussetzungen zu schaffen, um die Schwestern der Kommunität Diakonissenhaus Riehen im Diakonissendienst auszubilden und ihnen die Erfüllung der Aufgabe als Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft zu ermöglichen.
Organisation neu:
Schwesterngemeinschaft (Kommunität), Stiftungsrat von 7 bis 9 Mitgliedern, Schwesternrat mit höchstens 15 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schubert, Georg, von Basel, in Berlin (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Thielle-Wavre, Präsident der Kommission mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Graber, Peter, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Kommission mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Herren, Esther, von Basel, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Kommission mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Jutendahl, Kerstin, schwedische Staatsangehörige, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Kommission mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kellerhals, Dr. Doris, von Basel und Niederbipp, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Kommission mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Maibach, Paul, von Dürrenroth, in Therwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Kommission mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Richner, Dr. Thomas, von Zürich, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.