Sandra Haller
domicilié à Gränichen, de Reinach (AG) Mandats actifs: Viva Mexico Schweiz GmbH in Liquidation Connecté à: Aucune connexion Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Sandra Haller" à jour.Vous suivez maintenant "Sandra Haller".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Sandra Haller" à jour.Vous suivez maintenant "Sandra Haller".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Sandra Haller
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Sandra Haller
Exploiter des etablissement de restauration
Exploiter des etablissement de restauration
Personnes privées avec le nom Sandra Haller
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Sandra Haller
Numéro de publication: 5344466, Registre du commerce Lucerne, (100)
vi-e-sion Haller & Co., in Vitznau, CH-100.2.790.726-4, Haus Walburga, 6354 Vitznau, Kollektivgesellschaft (Neueintragung).
Beginn:
29.10.2009.
Zweck:
Erbringung von Bauleitungs-, Garten- und Reinigungsarbeiten;
Durchführung damit zusammenhängender Beratungen.
Eingetragene Personen:
Haller, Sandra Marie-Louise, von Basel und Reinach AG, in Vitznau, Gesellschafterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Haller, Richard Thomas, von Reinach AG, in Vitznau, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 2437914, Registre du commerce Argovie, (400)
Haller Lincol Sprache und Kommunikation, in Hausen AG, CH-400.1.025.719-8, Hauptstrasse 8, 5212 Hausen bei Brugg, Einzelfirma (Neueintragung).
Zweck:
Fremdsprachenunterricht, Kommunikations- und Bewerbungstraining sowie Lebensökonomie.
Eingetragene Personen:
Haller, Sandra, von Windisch, in Hausen AG, Inhaberin, mit Einzelunterschrift.
Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Coop Aargau, bisher in S c h a f i s h e i m , Genossenschaft (SHAB Nr. 104 vom 29.05.2000, S. 3640).
Statutenänderung:
27.09.1999.
Firma neu:
Coop AA.
Sitz neu:
B a s e l .
Domizil neu:
c/o Coop Schweiz, Thiersteinerallee 12, 4053 Basel.
Zweck:
Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder als Verbraucher sowie Förderung kultureller Bestrebungen durch Vermittlung von Waren, Dienstleistungen und Kulturwerten zu vorteilhaften Bedingungen an die Mitglieder sowie an die Konsumenten im allgemeinen, rationelle Betriebsführung sowie Erarbeitung und Anwendung neuer Erkenntnisse im Detailhandel, enge Zusammenarbeit mit dem Verband gemäss den für die Coop-Gruppe geltenden Zielsetzungen und Richtlinien und schliesslich Wahrung der Interessen der Mitglieder und Konsumenten.
Haftung/Nachschusspflicht:
Die persönliche Haftung der Genossenschafter ist ausgeschlossen.
Publikationsorgan:
SHAB, "Genossenschaft". Es wird unter der Enseigne "Coop City Aarau" ein Warenhaus in Aarau, Igelweid 10, betrieben. Fusion mit den Genossenschaften "Konsumverein Buchs b/Aarau", in Buchs, und "Konsumverein Suhr", in Suhr. Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 30.6.1966. Fusion mit der "Coop Lägern", in Baden (SK XXVI 6), der "Coop Brugg", in Brugg (SK IV 10) und dem "Konsumverein Reinach-Menziken", in Menziken (SK III 200). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanzen per 31.12.1974 und mit Wirkung ab 1.1.1975 im Sinne von Art. 914 OR. Fusion mit dem "Konsumverein Küttigen-Rombach", in Küttigen (Firmenbuch NF X 241). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 31.12.1971 im Sinne von Art. 914 OR. Fusion mit der "Konsumgenossenschaft Kulm", in Unterkulm (Firmenbuch Kulm II 341). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 30.6.1972 im Sinne von Art. 914 OR. Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsvertrag vom 23.1.1976 und Bilanz per 31.12.1975 der "Regionallager-Genossenschaft Coop Aargau", in Schafisheim (SK XXII 8);
Fusion mit dem "Konsumverein Beinwil am See", in Beinwil am See (Firmenbuch NF XXI 149). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 30.6.1971 im Sinne von Art. 914 OR. Fusion mit dem "Konsumverein Schafisheim", in Schafisheim (Firmenbuch Lenzburg II 257). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 31.12.1970 im Sinne von Art. 914 OR. Fusion mit dem "Konsumverein Bremgarten und Umgebung", in Bremgarten (Firmenbuch NF XXIII 179) gemäss Fusionsbilanz per 31.8.1970, mit der "Konsumgenossenschaft Sarmenstorf", in Sarmenstorf (Firmenbuch Bremgarten II 384) gemäss Fusionsbilanz per 31.10.1970, und mit der "Konsumgenossenschaft Wohlen", in Wohlen (Firmenbuch NF V 230) gemäss Fusionsbilanz per 31.12.1970;
Uebernahme der Aktiven und Passiven der drei erwähnten Genossenschaften und deren Fusionsbilanzen im Sinne von Art. 914 OR. Fusion mit dem "Konsumverein Seon", in Seon (Firmenbuch NF VII 48) gemäss Fusionsbilanz per 31.5.1970 und mit dem "Konsum-Verein Staufen", in Staufen (Firmenbuch NF III 13) gemäss Fusionsbilanz per 31.5.1970;
Uebernahme der Aktiven und Passiven der beiden Genossenschaften auf Grund dererwähnten Fusionsbilanzen im Sinne von Art. 914 OR. Fusion mit dem "Konsumverein Oberentfelden", in Oberentfelden (Firmenbuch NF IV 92). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 30.6.1968. Fusion mit dem "Konsumverein Muhen", in Muhen (Firmenbuch NF XI 197) gemäss Fusionsbilanz per 30.6.1969, mit dem "Konsumverein Niederlenz", in Niederlenz (Firmenbuch NF I 297) gemäss Fusionsbilanz per 31.12.1969, und mit dem "Allg. Konsumverein Möriken-Wildegg", in Wildegg (Firmenbuch NF IV 170) gemäss Fusionsbilanz per 31.12.1969;
Uebernahme der Aktiven und Passiven der drei Genosssenschaften auf Grund der erwähnten Fusionsbianzen im Sinne von Art. 914 OR. Fusion mit dem "Konsumverein Gränichen", in Gränichen (Firmenbuch NF II 43). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 28.2.1969. Fusion mit der "Konsumgenossenschaft Schöftland", in Schöftland (Firmenbuch NF II 170). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 30.6.1967. Fusion mit dem "Konsum-Verein- Rupperswil", in Rupperswil (Firmenbuch NF I 144). Uebernahme der Aktiven und Passiven gemäss Fusionsbilanz per 30.6.1968.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Burger, Rudolf, von Eggiwil, in Aarau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Drack, René, von Obersiggenthal, in Obersiggenthal, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Peter, von Obersiggenthal, in Kirchdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ruflin, Peter, von Schupfart, in Küttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bircher, Silvio, von Aarau und Küttigen, in Aarau, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Grenacher, Hans, von Gansingen, in Baden, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Haller, Sandra, von Muri AG, in Muri AG, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [wie bisher];
Suter, Charles A., von Oberentfelden, in Tägerig, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [wie bisher];
Villiger, Peter, von Sins, in Hirschthal, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [wie bisher];
Zimmermann, Eduard, von Oberbözberg, in Brugg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [wie bisher].