• 1 résultat pour "Anton Gassmann" au registre du commerce

    Pour le nom Anton Gassmann il y a 1 personne dans le registre du commerce. Le 28.01.2011, la dernière notification FOSC concernant Anton Gassmann a été publié.

    Source: FOSC

    Anton Gassmann

    domicilié à Zetzwil, de Wauwil

    Connecté à: Aucune connexion

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Anton Gassmann

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Anton Gassmann

    Réparation et installation de machines et d’équipements

    Personnes privées avec le nom Anton Gassmann

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Anton Gassmann

    FOSC 20/2011 - 28.01.2011
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction, Changement de l'organe de révision

    Numéro de publication: 6007010, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    Event-Ambulanz Stiftung, bisher in Erlinsbach AG, CH-400.7.031.173-2, Stiftung (SHAB Nr. 193 vom 05.10.2010, S. 2, Publ. 5839702).

    Urkundenänderung:
    03.12.2010.

    Sitz neu:
    Wittenbach.

    Domizil neu:
    Landhuebstrasse 17, 9300 Wittenbach.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt in Not geratenen und hilfebedürftigen Menschen ohne Ansehen der Person, der finanziellen Leistungsfähigkeit, der sozialen Stellung, der Nationalität, der Rasse, des Glaubens oder der politischen Überzeugung zu helfen. Die Stiftung hilft da, wo durch den Einsatz ihrer Mittel Leben oder Gesundheit von Mitmenschen erhalten, geschont oder geschützt werden kann. Sie kann ihre Mittel zur Hilfe an sozial Bedrängte einsetzen, Organisation und Durchführung von Hilfeleistungen bei Unglücksfällen, Erkrankungen oder Katastrophen, Zusammenarbeit mit den am Rettungswesen Interessierten und Behörden;
    kann Tätigkeiten im Bereich der Medizin, des Rettungswesens, der Katastrophenhilfe und der Unfallverhütung unterstützen.

    Aufsichtsbehörde:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Organisation:
    Organisation: Stiftungsrat von mindestens 3 Mitgliedern und Revisionsstelle. Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 21.10.2008 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen (wie bisher);
    Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB (wie bisher);
    [Streichung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften] [bisher: Erlass Organisationsreglement: 21.08.2008].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gassmann, Anton, von Wauwil, in Zetzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Plattner, Werner, von Muttenz, in Goldach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher);
    Hersche, Patrick, von Appenzell, in Wittenbach, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Behncke, Dr. Jan, deutscher Staatsangehöriger, in Langenthal, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Hersche, Patrick, von Wittenbach, in Wittenbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 239/2008 - 09.12.2008
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4770390, Registre du commerce Argovie, (400)

    Event-Ambulanz Stiftung, in Erlinsbach AG, CH-400.7.031.173-2, c/o Amedeo Lunazzi, Selbachweg 1, 5018 Erlinsbach, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    21.08.2008.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt in Not geratenen und hilfebedürftigen Menschen ohne Ansehen der Person, der finanziellen Leistungsfähigkeit, der sozialen Stellung, der Nationalität, der Rasse, des Glaubens oder der politischen Überzeugung zu helfen. Die Stiftung hilft da, wo durch den Einsatz ihrer Mittel Leben oder Gesundheit von Mitmenschen erhalten, geschont oder geschützt werden kann. Sie kann ihre Mittel zur Hilfe an sozial Bedrängte einsetzen, Organisation und Durchführung von Hilfeleistungen bei Unglücksfällen, Erkrankungen oder Katastrophen, Zusammenarbeit mit den am Rettungswesen Interessierten und Behörden;
    kann Tätigkeiten im Bereich der Medizin, des Rettungswesens, der Katastrophenhilfe und der Unfallverhütung unterstützen.

    Aufsichtsbehörde:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens 3 Mitgliedern und Revisionsstelle. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Erlass Organisationsreglement:
    21.08.2008. Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 21.10.2008 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.

    Eingetragene Personen:
    Lunazzi, Amedeo, von Schaffhausen, in Erlinsbach AG, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hersche, Patrick, von Appenzell, in Wittenbach, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Behncke, Dr. Jan, deutscher Staatsangehöriger, in Langenthal, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gassmann, Anton, von Wauwil, in Zetzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Plattner, Werner, von Muttenz, in Goldach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 78/2008 - 23.04.2008
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4443938, Registre du commerce Argovie, (400)

    Raiffeisenbank Oberfreiamt Genossenschaft, in Sins, CH-400.5.925.128-8, Genossenschaft (SHAB Nr. 52 vom 14.03.2008, S. 1, Publ. 4386260).

    Statutenänderung:
    17.03.2008.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Raiffeisenbank Dietwil Genossenschaft, in Dietwil (CH-400.5.902.001-7), gemäss Fusionsvertrag vom 14./15.01.2008 und Bilanz per 31.12.2007. Aktiven von CHF 52'515'331.02 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 50'656'285.56 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Die Genossenschafter der übertragenden Genossenschaft werden zu Genossenschaftern der übernehmenden Genossenschaft. Die Genossenschafter der übertragenden Genossenschaft erhalten je 1 Anteil zu CHF 200.00.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Feller, Daniel, von Oberwichtrach, in Oberrüti, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hofstetter, Verena, von Wildhaus, in Sins, Mitglied der Verwaltung und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gassmann, Anton, von Sempach, in Muri AG, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Küng, Maria, von Aristau, in Muri AG, Mitglied der Verwaltung und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung ohne Zeichnungsberechtigung];
    Bensegger, Pius, von St. Gallen, in Oberrüti, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Betschart, Dominik, von Illgau, in Dietwil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer