Beatrice Gall
domicilié à Winterthur, de Allemagne Mandats actifs: Stiftung Zukunft CH Connecté à: Heinz Peter Kyburz, Bruno Nikolaus Waldvogel-Frei, Albin Müller et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Beatrice Gall" à jour.Vous suivez maintenant "Beatrice Gall".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Beatrice Gall" à jour.Vous suivez maintenant "Beatrice Gall".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Beatrice Gall
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Beatrice Gall
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Beatrice Gall
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Beatrice Gall
Numéro de publication: 1238787, Registre du commerce Obwald, (140)
Stiftung Zukunft CH, in Engelberg, CHE-440.271.151, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2013, Publ. 1192561).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Syz, Rudolf, von Knonau, in Hersberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
Vögeli, Urs, von Glarus Süd, in Zofingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
Pfarrer Laffer-König, Beat Urs, von Basel, in Biel-Benken, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
Gall, Beatrice, deutsche Staatsangehörige, in Winterthur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 4100572, Registre du commerce Zurich, (20)
Verein Zukunft CH, in Maur, CH-020.6.001.129-3, c/o Stiftung CSI-Schweiz, Zelglistrasse 64, 8122 Binz, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
30.10.2006, 29.05.2007.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Vermittlung und Förderung der Allgemeinbildung hinsichtlich der historischen, kulturellen und soziologischen Grundlagen, auf welchen die freiheitliche Staatsordnung der Schweiz basiert. Der Verein fördert die verfassungsmässig verbriefte Glaubens- und Gewissensfreiheit in der Schweiz. Er setzt sich für eine freiheitlich-demokratische Rechtsordnung ein und bekämpft totalitäre religiöse Tendenzen, welche der freien Religionswahl zuwiderlaufen. Der Verein leistet finanzielle Unterstützung an bedürftige Familien, bzw. steuerbefreite Familienorganisationen, welche kinderreiche Familien fördern und damit einen wesentlichen Beitrag an die demographische Zukunft unseres Landes leisten.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Spenden, Schenkungen und sonstige private Zuwendungen, Erbschaften, Vermächtnisse und Vermögensübernahmen, soweit dabei ein finanzieller Vorteil für den Verein verbleibt, Beiträge und Zuwendungen öffentlicher Einrichtungen und sonstige rechtmässig erworbene Vermögensgegenstände.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von mindestens fünf Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Stückelberger, Hansjürg, von Basel und Winterthur, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Herbert Anton, von Würenlingen, in Lengnau AG, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nydegger, Max, von Guggisberg, in Pfungen, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gall, Beatrice, deutsche Staatsangehörige, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walder, Annette, von Zürich, in Maur, mit Kollektivunterschrift zu zweien.