|
Urban Fink-Wagner
domicilié à Oberdorf SO, de Welschenrohr-Gänsbrunnen Mandats actifs: Hans Urs von Balthasar-Stiftung, Elise-Flury-Stiftung et plus Connecté à: Max Ammann, Pius Kölbener, Markus Schulze et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Urban Fink-Wagner" à jour.Vous suivez maintenant "Urban Fink-Wagner".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Urban Fink-Wagner" à jour.Vous suivez maintenant "Urban Fink-Wagner".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Urban Fink-Wagner
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Urban Fink-Wagner
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations et fédérations
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations et fédérations
Personnes privées avec le nom Urban Fink-Wagner
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Urban Fink-Wagner
Numéro de publication: HR01-1005107739, Registre du commerce Soleure, (241)
Elise-Flury-Stiftung, in Oberdorf (SO), CHE-320.756.574, bei Röm.-kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Oberdorf (SO), Kirchweg 7, 4515 Oberdorf SO, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
20.10.1926. 13.02.2021. 18.11.1999.
Zweck:
Erziehung und Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im weitesten und allgemeinsten Sinne, soweit es sich um Nachkommen der Geschwister von Elise Flury, um Bürger(innen) und Einwohner(innen) von Deitingen, um weitere Solothurner(innen) und Schweizer Bürger(innen) oder in der Schweiz niedergelassene Ausländer(inne)n handelt. In ausserordentlichen Fällen können auch Asylbewerber(innen) oder Flüchtlinge berücksichtigt werden. Als der Erziehung und Ausbildung im Sinne der Stiftung dienend ist alles zu verstehen, was der Aus- und Fortbildung der Berechtigten in irgendeiner Weise von Nutzen sein kann, sei dies in religiöser, wissenschaftlicher oder beruflicher Hinsicht, oder was der Herzens-, Charakter-, Geist- und Gemütsbildung und zu ihrem zeitlichen und ewigen Wohl als Christen und gute Bürger dient. Errichtung der kirchlichen Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 20.10.1926 der Elise Flury. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel.
Eingetragene Personen:
Fink-Wagner, Urban, von Welschenrohr-Gänsbrunnen, in Oberdorf (SO), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Flury, Heinz Walter, von Deitingen, in Lüterkofen-Ichertswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Felten, Peter, von Erlinsbach (SO), in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.