Urs Roland Corradini
domicilié à Schüpfheim, de Emmen Mandats actifs: Stiftung Bruderklausenkapelle Salwideli, Kapellenstiftung St. Wolfgang, Schüpfheim et plus Connecté à: Anton Vogel, Maria Theresia Bucher-Stadelmann, Pius Schmid et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Urs Roland Corradini" à jour.Vous suivez maintenant "Urs Roland Corradini".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Urs Roland Corradini" à jour.Vous suivez maintenant "Urs Roland Corradini".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Urs Roland Corradini
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Urs Roland Corradini
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Urs Roland Corradini
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Urs Roland Corradini
Numéro de publication: HR01-1006130078, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Bruderklausenkapelle Salwideli, in Flühli, CHE-278.547.969, c/o Röm.-kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Sörenberg, Marientalweg 1, 6174 Sörenberg, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
09.12.1983. 25.08.2024.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck, die Bruderklausenkapelle, die an das Hotel Bergwelten Salwideli angebaut ist, zu pflegen und Besucher/innen für das persönliche Gebet offen zu halten sowie der römisch-katholischen Kirche für Gottesdienste zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Schmid, Pius, von Flühli und Hasle (LU), in Flühli, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vogel, Anton, von Flühli, in Flühli, Vizepräsident des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bucher-Stadelmann, Maria Theresia, genannt Marietheres, von Flühli und Schüpfheim, in Flühli, Mitglied des Stiftungsrates, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Corradini, Urs, von Emmen, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR01-1006081586, Registre du commerce Lucerne, (100)
Kapellenstiftung St. Wolfgang, Schüpfheim, in Schüpfheim, CHE-175.422.785, c/o Pfarramt Schüpfheim, Chilegass 2, 6170 Schüpfheim, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
25.11.1960. 28.05.2024.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung beinhaltet die umfassende Pflege der Kapelle St. Wolfgang und des Grundstückes Nr. 214, Grundbuch Schüpfheim, im Dienste der religiösen Bestimmung dieser Stätte, die den Gläubigen der katholischen Kirche für persönliches Gebet und Gottesdienste zur Verfügung stehen soll. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Balmer, Beat, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Emmenegger, Patrik, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balmer, Doris, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Corradini, Urs, von Emmen, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Petermann, Hugo, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zihlmann, Christoph, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR01-1005718896, Registre du commerce Lucerne, (100)
St. Josef-Stiftung Lehn-Escholzmatt, in Escholzmatt-Marbach, CHE-419.122.653, c/o Röm.-kath. Pfarramt Escholzmatt-Wiggen, Hauptstrasse 105, 6182 Escholzmatt, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
23.06.1922. 17.03.2023.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck, die eigene Kapelle zu unterhalten, die Kapelle Besuchern für das persönliche Gebet offen zu halten sowie die Kapelle für kirchliche Feiern und Anlässe zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Schwander, Oswald, von Luzern, in Escholzmatt-Marbach, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Corradini, Urs Roland, von Emmen, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Felder, Bruno, von Escholzmatt-Marbach, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lustenberger, Johann, von Escholzmatt-Marbach, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zurkirchen, Irène, von Escholzmatt-Marbach, Werthenstein und Entlebuch, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lustenberger, Yvonne Rita, von Ufhusen, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.