Lukas Bertschinger
domicilié à Weesen, de Wetzikon (ZH) Mandats actifs: Jules Bertschinger AG, WBN GmbH Connecté à: Sybille Bertschinger, Marcel Nussdorfer Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Lukas Bertschinger" à jour.Vous suivez maintenant "Lukas Bertschinger".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Lukas Bertschinger" à jour.Vous suivez maintenant "Lukas Bertschinger".
|
|
Lukas Bertschinger
domicilié à Wädenswil, de Horgen Mandats actifs: Müller-Thurgau Stiftung, klb innovation GmbH Connecté à: Ernst Möhl, Martin Franziskus Wiederkehr, Astrid Furrer Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Lukas Bertschinger" à jour.Vous suivez maintenant "Lukas Bertschinger".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Lukas Bertschinger" à jour.Vous suivez maintenant "Lukas Bertschinger".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Lukas Bertschinger
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Lukas Bertschinger
Serrurerie, forge et atelier
Bureaux d'architecture et d'ingénierie
Associations religieuses, politiques ou laïques
Recherche et développement
Serrurerie, forge et atelier
Bureaux d'architecture et d'ingénierie
Associations religieuses, politiques ou laïques
Recherche et développement
Personnes privées avec le nom Lukas Bertschinger
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Lukas Bertschinger
Numéro de publication: HR01-1004774088, Registre du commerce Zurich, (20)
Müller-Thurgau Stiftung, in Wädenswil, CHE-314.573.893, c/o Branchenverband Deutschschweizer Wein, Schloss 1, 8820 Wädenswil, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
14.11.2019.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt a) den Erhalt, die Förderung und Weiterentwicklung des kulturellen und intellektuellen Erbes von Professor Hermann Müller-Thurgau und seiner Nachfolger als Forscher und Ausbildner zur Mehrung des diesbezüglichen Wissens;
b) die Förderung der Erforschung und Entwicklung von Spezialkulturen (beispielsweise Reben, Obst- und Gemüsearten) an Universitäten, Hochschulen und weiteren in der Lehre und Forschung tätigen Organisationen zu gesundheitsfördernden, ökologischen, erzieherischen, wissenschaftlichen und kulturellen Zwecken;
c) in ihrem Kernbereich gemäss lit. a) und b) die Unterstützung von nicht-kommerziellen Projekten;
d) in ihrem Kernbereich gemäss lit. a) und b) die Vermittlung von Wissen und Kenntnissen an die Öffentlichkeit. Die Stiftung ist im Rahmen der Zweckbestimmung überwiegend in der Schweiz tätig, kann aber auch in Schwellen- und Entwicklungsländern tätig sein. Im Rahmen des Stiftungszwecks kann die Stiftung insbesondere in den Bereichen Agronomie, Pflanzenschutz, Soziales, Bildung, Gesundheit, Ökonomie und Technologie eigene Forschungsprojekte durchführen oder sich an Forschungsprojekten beteiligen bzw. dieselben durch Leistung finanzieller Beiträge unterstützen. Die Stiftung kann Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte ausführen lassen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Bertschinger, Lukas, von Horgen, in Wädenswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Furrer, Astrid, von Zürich, in Wädenswil, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wiederkehr, Martin, von Dietikon, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hilber, Urs, von Degersheim, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Möhl, Ernst, von Arbon, in Arbon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pezzatti, Marco, von Torricella-Taverne, in Seegräben, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Henger & Universa AG Treuhandgesellschaft (CHE-112.412.611), in Wädenswil, Revisionsstelle.
Numéro de publication: 4320775, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Technische Obstverwertung Wädenswil, in Wädenswil, CHE-110.383.134, Stiftung (SHAB Nr. 240 vom 09.12.2016, Publ. 3212095).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bertschinger, Lukas, von Horgen, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Petignat-Keller, Sonja Doris, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 3639139, Registre du commerce Zurich, (20)
klb innovation GmbH, in Wädenswil, CHE-301.655.599, Meierhofrain 28, 8820 Wädenswil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
29.06.2017.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt die Bereitstellung von Dienstleistungen, Produkten und Expertisen aller Art zur Stärkung von Schweizer AgriFood-Unternehmen und führenden Institutionen im Bereich Forschung und Entwicklung im ln- und Ausland. Die Gesellschaft kann Patente, Handelsmarken und technische und industrielle Kenntnisse erwerben, verwalten und übertragen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, halten und veräussern, sowie alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweckder Gesellschaft im Zusammenhang stehen.
Stammkapital:
CHF 20'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 29.06.2017 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Bertschinger, Lukas, von Horgen, in Wädenswil, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00.