Renseignements sur Wohnbaugenossenschaft Q-Hof
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Wohnbaugenossenschaft Q-Hof
- Wohnbaugenossenschaft Q-Hof avec son siège à Bern est actif. Wohnbaugenossenschaft Q-Hof est active dans le domaine «Achat & vente de biens immobiliers propres».
- L’organisation a été fondée le 31.10.1989.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 20.01.2023. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce BE avec l’IDI CHE-102.135.344.
Direction (6)
les plus récents membres de l'administration
Laura Sophie Sásdi,
Anina Laura Ursula Bundi,
Brigitte Gilgen,
Marc Kilchenmann Obschlager,
Sophia Dorothée Zehnder
les plus récents personnes habilitée à signer
Laura Sophie Sásdi,
Anina Laura Ursula Bundi,
Kaspar Lorenz Keller Lehmann,
Brigitte Gilgen,
Marc Kilchenmann Obschlager
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
31.10.1989
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-035.5.000.139-3
IDE/TVA
CHE-102.135.344
Secteur
Achat & vente de biens immobiliers propres
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft bezweckt, kollektive Wohnräume zu erhalten und zu schaffen und den Bewohnenden und Nutzenden, die sich in Hausgemeinschaften organisieren, preisgünstig zur Verfügung zu stellen. Sie fördert dadurch das Wohnen in gemeinsamer Verantwortung und das Betreiben von Gewerbe. Bei letzterem werden kollektive Strukturen bevorzugt behandelt. Sie sucht ihren Zweck insbesondere zu erreichen durch: a) die Übernahme von Gebäuden im Baurecht und durch den Erwerb von Liegenschaften und Grundstücken, b) die Schaffung und Erhaltung von Wohnraum durch sanfte, möglichst ökologische bauliche Massnahmen, c) die Schaffung und Erhaltung von Räumen für kulturelle und gewerbliche Nutzung nach Bedarf. Die Genossenschaft arbeitet auf gemeinnütziger Grundlage. Jede Art von Spekulation mit Boden und Häusern ist ausgeschlossen. Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Loepthien Maeder Treuhand AG | Ostermundigen | 17.08.2017 |
Organe de révision précédent (2)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Loepthien AG | Ittigen | 06.11.2014 | 16.08.2017 | |
Beck-Treuhand | Bolligen | 23.07.2012 | 05.11.2014 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Wohnbaugenossenschaft "Q-Hof"
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Wohnbaugenossenschaft Q-Hof
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005657415, Registre du commerce Berne, (36)
Wohnbaugenossenschaft 'Q-Hof', in Bern, CHE-102.135.344, Genossenschaft (SHAB Nr. 158 vom 17.08.2017, Publ. 3701453).
Statutenänderung:
06.09.2020.
Firma neu:
Wohnbaugenossenschaft Q-Hof.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt, kollektive Wohnräume zu erhalten und zu schaffen und den Bewohnenden und Nutzenden, die sich in Hausgemeinschaften organisieren, preisgünstig zur Verfügung zu stellen. Sie fördert dadurch das Wohnen in gemeinsamer Verantwortung und das Betreiben von Gewerbe. Bei letzterem werden kollektive Strukturen bevorzugt behandelt.
Sie sucht ihren Zweck insbesondere zu erreichen durch:
a) die Übernahme von Gebäuden im Baurecht und durch den Erwerb von Liegenschaften und Grundstücken, b) die Schaffung und Erhaltung von Wohnraum durch sanfte, möglichst ökologische bauliche Massnahmen, c) die Schaffung und Erhaltung von Räumen für kulturelle und gewerbliche Nutzung nach Bedarf. Die Genossenschaft arbeitet auf gemeinnütziger Grundlage. Jede Art von Spekulation mit Boden und Häusern ist ausgeschlossen.
Pflichten neu:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [bisher: Finanzielle Verpflichtung der Mitglieder: Übernahme von mindestens 5 Anteilscheinen zu CHF 50.--;
Bewohnerinnen und Bewohner des Quartierhofes haben mindestens 20 Anteilscheine zu CHF 50.-- zu übernehmen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Häni, Ursula, von Kirchberg (SG), in Bern, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eichmann, Bodil, von Gommiswald, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weber, Mirjam Esther, von Siblingen, in Diemerswil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weibel, Peter, von Rapperswil BE, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schär, Brigitte Verena, von Walterswil BE, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sásdi, Laura Sophie, von Bern, in Bern, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bundi, Anina Laura Ursula, von Medel (Lucmagn), in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller Lehmann, Kaspar Lorenz, von Bern, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 3701453, Registre du commerce Berne, (36)
Wohnbaugenossenschaft 'Q-Hof', in Bern, CHE-102.135.344, Genossenschaft (SHAB Nr. 215 vom 06.11.2014, Publ. 1807797).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Graf, Sabine, von Flühli, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hebeisen, Lukas, von Langnau im Emmental, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sieber, Christine, von Büren zum Hof, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sommerhalder Zedek, Edith Jutta, von Schlossrued, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyss, Paul, von Alchenstorf, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Loepthien Treuhand AG, in Bern, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Häni, Ursula, von Kirchberg (SG), in Bern, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eichmann, Bodil, von Gommiswald, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gilgen, Brigitte, von Rüeggisberg, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kilchenmann Obschlager, Marc, von Ersigen, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weber, Mirjam Esther, von Siblingen, in Diemerswil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bern, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Zehnder, Sophia Dorothée, von Brugg, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Loepthien Maeder Treuhand AG (CHE-288.420.661), in Ittigen, Revisionsstelle.
Numéro de publication: 1807797, Registre du commerce Berne, (36)
Wohnbaugenossenschaft 'Q-Hof', in Bern, CHE-102.135.344, Genossenschaft (SHAB Nr. 141 vom 23.07.2012, Publ. 6780620).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Beck-Treuhand (CH-035.1.002.399-5), in Bern, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Loepthien Treuhand AG (CHE-115.459.603), in Bern, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.