• Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit

    LI
    actif
    Timeline
    Timeline
    N° registre commerce: FL-0002.713.631-6
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    1 Année

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0
    Bachtalwingert 10
    9493 Mauren FL
    Voisinage

    À propos de Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit

    • Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit est une Association basée à Mauren FL. Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
    • Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit a été fondée le 06.11.2023.
    • Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 15.02.2025.

    Informations du registre du commerce

    Source: oera.li

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    1 . Der unwiderruflich ausschliesslich gemeinnützige Zweck der LIGEN ist das Erarbeiten von Grundlagen zur Schaffung eines sicheren und stabilen Energiesystems für Liechtenstein, das auf erneuerbaren Energiequellen basiert sowie nachhaltig und wirtschaftlich effizient aufgebaut ist und die Unterstützung des Umsetzungsprozesses einer solchen nachhaltigen Energielösung. Liechtenstein soll dadurch für seine Bewohner langfristig attraktiv bleiben und die Rahmenbedingungen für seine Wirtschaft langfristig sichern. Das angestrebte Energiesystem soll möglichst vollumfänglich alle Energiebelange Liechtensteins einschliessen und ausdrücklich die Speicherung von Energie miteinbeziehen. Angestrebt wird ein unter liechtensteinischer Kontrolle stehendes und langfristig finanziertes System. Das System soll unabhängig vom internationalen Energiemarkt sein (Marktautarkie) und diesen lediglich für Energietransport, für Optimierungen und zur Reduktion von Ausfallrisiken nutzen. Das System muss möglichst zeitnahe realisiert werden können. 2. Die Aktivitäten der LIGEN erfolgen einerseits durch ihre Mitglieder und Mitarbeiter sowie andererseits durch Einbindung fachlich qualifizierter nationaler und internationaler Experten und Dienstleister, welche auf Vermittlung oder im Auftrag der LIGEN tätig werden. Die LIGEN übernimmt in diesem Falle die Funktion eines Lenkungsausschusses. 3. LIGEN beschafft Spenden und Fördermittel zur Zielerreichung des Vereinszwecks. Die sachgerechte Verwendung der Fördergelder wird in einem Reglement festgehalten. Der Zweck der LIGEN ist dabei nicht kommerziell und es werden keine Gewinne angestrebt. Die Führung und Administration der LIGEN erfolgt ehrenamtlich. 4. Der Verein kann weitere Aktivitäten durchführen, die dem Vereinszweck dienen. Dazu gehört die Übernahme von Aufgaben im Rahmen der statuarischen Zielsetzungen, insbesondere die Zusammenarbeit mit ähnlich gelagerten Projekten im In- und Ausland. Die Erreichung des Vereinszweckes erfolgt insbesondere durch folgende Aktivitäten: - Erarbeiten eines sicheren, kosteneffizienten und nachhaltigen Energiesystems zur vollständigen Deckung des liechtensteinischen Energiebedarfs durch Modellierung und Simulation und in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise unter Nutzung Liechtensteins kleinstaatlicher Strukturen. - Gewährleisten, dass das Energiesystem ökologischen, ökonomischen und auch sozialen Ansprüchen genügt und zeitnah umsetzbar ist. - Mitinitiierung und Unterstützung einer liechtensteinischen Struktur zur langfristigen Finanzierung und Implementierung des Energiesystems mit dem Ziel, dass Liechtensteins Energieproduktion weitestmöglich unter liechtensteinische Kontrolle gelangt. - Kommunikation und Austausch von technischer und wirtschaftlicher Information mit relevanten Stakeholdern zur Sicherung einer breiten Akzeptanz in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. - Beobachten von gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Prüfung auf Eignung für die Umsetzung des angestrebten Energiesystems sowie Aufzeigen allfälligen Anpassungsbedarfs. - Die Fortschritte auf dem Weg zum Erreichen der Vereinsziele werden kontinuierlich überprüft und die Massnahmen werden gegebenenfalls angepasst.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: oera.li

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications pour Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    Handelsregister Liechtenstein 250215/2025 - 15.02.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 3100/2025, (1)

    Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit, in Mauren, FL-0002.713.631-6, Verein.

    Erloschene Angaben zur Verwaltung:
    Nipp, Edgar Paul, StA: Liechtenstein, 9488 Schellenberg, Kassier des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
    Matt, Dominik Peter, StA: Liechtenstein, 9493 Mauren, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Handelsregister Liechtenstein 250108/2025 - 08.01.2025
    Catégories: Changement du but d'entreprise

    Numéro de publication: 117/2025, (1)

    Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit, in Mauren, FL-0002.713.631-6, Verein.

    Statutenänderung:
    10.12.2024.

    Zweck neu:
    1 . Der unwiderruflich ausschliesslich gemeinnützige Zweck der LIGEN ist das Erarbeiten von Grundlagen zur Schaffung eines sicheren und stabilen Energiesystems für Liechtenstein, das auf erneuerbaren Energiequellen basiert sowie nachhaltig und wirtschaftlich effizient aufgebaut ist und die Unterstützung des Umsetzungsprozesses einer solchen nachhaltigen Energielösung. Liechtenstein soll dadurch für seine Bewohner langfristig attraktiv bleiben und die Rahmenbedingungen für seine Wirtschaft langfristig sichern. Das angestrebte Energiesystem soll möglichst vollumfänglich alle Energiebelange Liechtensteins einschliessen und ausdrücklich die Speicherung von Energie miteinbeziehen. Angestrebt wird ein unter liechtensteinischer Kontrolle stehendes und langfristig finanziertes System. Das System soll unabhängig vom internationalen Energiemarkt sein (Marktautarkie) und diesen lediglich für Energietransport, für Optimierungen und zur Reduktion von Ausfallrisiken nutzen. Das System muss möglichst zeitnahe realisiert werden können. 2. Die Aktivitäten der LIGEN erfolgen einerseits durch ihre Mitglieder und Mitarbeiter sowie andererseits durch Einbindung fachlich qualifizierter nationaler und internationaler Experten und Dienstleister, welche auf Vermittlung oder im Auftrag der LIGEN tätig werden. Die LIGEN übernimmt in diesem Falle die Funktion eines Lenkungsausschusses. 3. LIGEN beschafft Spenden und Fördermittel zur Zielerreichung des Vereinszwecks. Die sachgerechte Verwendung der Fördergelder wird in einem Reglement festgehalten. Der Zweck der LIGEN ist dabei nicht kommerziell und es werden keine Gewinne angestrebt. Die Führung und Administration der LIGEN erfolgt ehrenamtlich. 4. Der Verein kann weitere Aktivitäten durchführen, die dem Vereinszweck dienen. Dazu gehört die Übernahme von Aufgaben im Rahmen der statuarischen Zielsetzungen, insbesondere die Zusammenarbeit mit ähnlich gelagerten Projekten im In- und Ausland.

    Die Erreichung des Vereinszweckes erfolgt insbesondere durch folgende Aktivitäten:
    - Erarbeiten eines sicheren, kosteneffizienten und nachhaltigen Energiesystems zur vollständigen Deckung des liechtensteinischen Energiebedarfs durch Modellierung und Simulation und in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise unter Nutzung Liechtensteins kleinstaatlicher Strukturen. - Gewährleisten, dass das Energiesystem ökologischen, ökonomischen und auch sozialen Ansprüchen genügt und zeitnah umsetzbar ist. - Mitinitiierung und Unterstützung einer liechtensteinischen Struktur zur langfristigen Finanzierung und Implementierung des Energiesystems mit dem Ziel, dass Liechtensteins Energieproduktion weitestmöglich unter liechtensteinische Kontrolle gelangt. - Kommunikation und Austausch von technischer und wirtschaftlicher Information mit relevanten Stakeholdern zur Sicherung einer breiten Akzeptanz in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. - Beobachten von gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Prüfung auf Eignung für die Umsetzung des angestrebten Energiesystems sowie Aufzeigen allfälligen Anpassungsbedarfs. - Die Fortschritte auf dem Weg zum Erreichen der Vereinsziele werden kontinuierlich überprüft und die Massnahmen werden gegebenenfalls angepasst. Statutenänderung lt. Beschluss der Generalversammlung vom 10.12.2024.

    Handelsregister Liechtenstein 231107/2023 - 07.11.2023
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 16816/2023, (1)

    Verein LIGEN Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit, in Mauren, FL-0002.713.631-6, Bachtalwingert 10, 9493 Mauren, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    12.10.2023.

    Zweck:
    1. Zweck der LIGEN ist das Erarbeiten von Grundlagen zur Schaffung eines sicheren und stabilen Energiesystems für Liechtenstein, das auf erneuerbaren Energiequellen basiert sowie nachhaltig und wirtschaftlich effizient aufgebaut ist. Liechtenstein soll dadurch für seine Bewohner langfristig attraktiv bleiben und die Rahmenbedingungen für seine Wirtschaft langfristig sichern. Das angestrebte Energiesystem soll möglichst vollumfänglich alle Energiebelange Liechtensteins einschliessen und ausdrücklich die Speicherung von Energie miteinbeziehen. Angestrebt wird ein unter liechtensteinischer Kontrolle stehendes und langfristig finanziertes System. Das System soll unabhängig vom internationalen Energiemarkt sein (Marktautarkie) und diesen lediglich für Optimierungen und zur Reduktion von Ausfallrisiken nutzen. Das System muss möglichst zeitnahe realisiert werden können. 2. Die Aktivitäten der LIGEN erfolgen einerseits durch ihre Mitglieder und andererseits durch Einbindung fachlich qualifizierter nationaler und internationaler Experten und Dienstleister, welche auf Vermittlung oder im Auftrag der LIGEN tätig werden. Die LIGEN übernimmt in diesem Falle die Funktion eines Lenkungsausschusses. 3. LIGEN beschafft Spenden und Fördermittel zur Zielerreichung des Vereinszwecks. Die sachgerechte Verwendung der Fördergelder wird in einem Reglement festgehalten. Der Zweck der LIGEN ist dabei nicht kommerziell und es werden keine Gewinne angestrebt. Die Führung und Administration der LIGEN erfolgt ehrenamtlich. 4. Der Verein kann weitere Aktivitäten durchführen, die dem Vereinszweck dienen. Dazu gehört die Übernahme von Aufgaben im Rahmen der statuarischen Zielsetzungen, insbesondere die Zusammenarbeit mit ähnlich gelagerten Projekten im In- und Ausland.

    Die Erreichung des Vereinszweckes erfolgt insbesondere durch folgende Aktivitäten:
    - LIGEN veranlasst vorrangig die Entwicklung von Bewertungs- und Auswahlkriterien von Lösungen auf der Basis von physikalischen, ökonomischen sowie ökologischen Grundlagen. Die Entwicklungsarbeiten schliessen die Schaffung von Werkzeugen zur Durchführung der Beurteilungen ein. - Die Lösungsfindung erfolgt durch eine ganzheitliche Betrachtungs- und Vorgehensweise und auf der Basis eines ausgeglichenen liechtensteinischen Energiehaushaltes. - Nachhaltigkeit soll durch das Erfüllen ökologischer, ökonomischer als auch sozialer Ansprüche erreicht werden. - Die Entwicklung wissenschaftlicher Kriterien zur Bewertung und Auswahl von Lösungen erneuerbarer und ökologischer Energieprodukte. - Für eine zeitnahe Umsetzung sollen Liechtensteins kleinstaatlichen Strukturen sowie ausschliessliche Verwendung neuester und gleichzeitig bewährter Technologien genutzt werden. Insbesondere soll breite Akzeptanz durch regen Austausch mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik erreicht werden. - Die Fortschritte auf dem Weg zum Erreichen der Vereinsziele werden kontinuierlich überprüft und die Massnahmen werden gegebenenfalls angepasst. - Die Reduktion von Treibhausgasen wird durch eine C02 Neutralität sowie durch eine weitestgehende Eliminierung des Methanausstosses angestrebt. - Niedrige Energiepreise sollen durch eine effiziente Energieproduktion mittels neuester Technologien erreicht werden. - Die Energieproduktion soll unter liechtensteinischer Kontrolle stehen und langfristig finanziert sein, damit die Energiepreise besser berechenbar sind. - Zur Sicherung der Realisierung soll eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik angestrebt werden. .

    Angaben zur Verwaltung:
    Malin, Cosmas Georg, StA: Liechtenstein, 9493 Mauren, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Seemann Ritter von Treuenwart, Dr. Nikolaus Albin Wolfgang Alexander, StA: Liechtenstein, 9495 Triesen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nipp, Edgar Paul, StA: Liechtenstein, 9488 Schellenberg, Kassier des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer