Renseignements sur Verein Human Rights in Masoala
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Verein Human Rights in Masoala
- Verein Human Rights in Masoala avec son siège à Winterthur est une Association du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Verein Human Rights in Masoala est actif.
- L’organisation a été fondée en 24.03.2011 et a 2 personnes à la direction.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 29.03.2011.
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation Verein Human Rights in Masoala est le suivant : CHE-482.679.629.
Direction (2)
les plus récents membres du comité
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
24.03.2011
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Winterthur
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.001.503-2
IDE/TVA
CHE-482.679.629
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Verein setzt sich dafür ein, die sozio-ökonomische, politische und kulturelle Situation der Bewohner/innen von Dörfern auf der Halbinsel Masoala in Madagaskar, welche direkt oder indirekt von der Existenz des 1997 inaugurierten Masoala Nationalparks betroffen sind, in der Schweiz und international bekannt zu machen. Das langfristige Ziel des Vereins besteht darin, dass die rechtlich gültige Grenze des Masoala Nationalparks neu verhandelt wird und die Bedürfnisse und Rechte der lokalen Bevölkerung dabei adäquat berücksichtigt werden. Die Vereinsmitglieder teilen die Überzeugung, dass die Bewohner/innen dieser Dörfer das Recht auf eine selbstbestimmte Existenz in ihren Dörfern haben; die Bewohner/innen dieser Dörfer das Recht auf die Bewirtschaftung von Land haben, das ihnen nach traditionellem, lokal anerkanntem Recht gehört, und dass dieses Recht auch dann besteht, wenn keine schriftlichen Landbesitzdokumente existieren; die Existenz des Masoala Nationalparkes diese Rechte nicht aufhebt..
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Verein Human Rights in Masoala
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 6095682, Registre du commerce Zurich, (20)
Verein Human Rights in Masoala, in Winterthur, CH-020.6.001.503-2, c/o Eva Keller, Schwimmbadweg 1, 8400 Winterthur, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
17.03.2011.
Zweck:
Der Verein setzt sich dafür ein, die sozio-ökonomische, politische und kulturelle Situation der Bewohner/innen von Dörfern auf der Halbinsel Masoala in Madagaskar, welche direkt oder indirekt von der Existenz des 1997 inaugurierten Masoala Nationalparks betroffen sind, in der Schweiz und international bekannt zu machen. Das langfristige Ziel des Vereins besteht darin, dass die rechtlich gültige Grenze des Masoala Nationalparks neu verhandelt wird und die Bedürfnisse und Rechte der lokalen Bevölkerung dabei adäquat berücksichtigt werden. Die Vereinsmitglieder teilen die Überzeugung, dass die Bewohner/innen dieser Dörfer das Recht auf eine selbstbestimmte Existenz in ihren Dörfern haben;
die Bewohner/innen dieser Dörfer das Recht auf die Bewirtschaftung von Land haben, das ihnen nach traditionellem, lokal anerkanntem Recht gehört, und dass dieses Recht auch dann besteht, wenn keine schriftlichen Landbesitzdokumente existieren;
die Existenz des Masoala Nationalparkes diese Rechte nicht aufhebt..
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Spenden und andere Zuwendungen.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von 2 - 5 Mitgliedern, Rechnungsrevisor/in.
Eingetragene Personen:
Keller, Eva Salome, von Widnau, in Winterthur, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Leemann, Esther, von Zollikon, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.