Renseignements sur Ursula Joshi Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Ursula Joshi Stiftung
- Ursula Joshi Stiftung avec son siège à Wilen b. Wollerau est actif. Ursula Joshi Stiftung est active dans le domaine «Autres activités sociales».
- Ursula Joshi Stiftung a été fondée le 09.11.2023.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 30.01.2024.
- L'IDI d'organisation est CHE-377.393.842.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
09.11.2023
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Freienbach
Registre du commerce
SZ
Numéro au registre du commerce
CH-130.7.033.043-2
IDE/TVA
CHE-377.393.842
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt: Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise wohltätige, humanitäre, erzieherische, bildende, soziale, wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Zwecke verfolgen. Die Stiftung kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen; Unterstützung und Förderung gemeinnütziger Bestrebungen irgendwelcher Art, namentlich auf dem Gebiet der öffentlichen Wohlfahrt (wie beispielsweise Kultur- und Denkmalpflege; Aus- und Weiterbildungsprojekte; Fürsorge für unterstützungsbedürftige und -würdige Jugendliche, Betagte und Invalide; Errichtung von Spitälern und Heimen sowie sonstige Projekte im Gesundheitswesen; wissenschaftliche Lehre und Forschung; Entwicklungshilfe; Erhaltung der natürlichen Umwelt). Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung international tätig. Die Stiftung kann mit anderen Organisationen - unabhängig von ihrer Rechtsform - zusammenarbeiten, wenn dies dem Stiftungszweck dienlich erscheint. Den in diesem Artikel angeführten Destinatären/Begünstigten steht kein Rechtsanspruch am Stiftungsvermögen zu. Zuwendungen im Rahmen des Stiftungszweckes bestimmt ausschliesslich der Stiftungsrat. Dieser kann in einem Reglement nähere Vorschriften über die Ausführung des Stiftungszweckes umschreiben. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
BSP Revisions AG | Zürich | 14.11.2023 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Ursula Joshi Foundation
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Ursula Joshi Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005947410, Registre du commerce Schwyz, (130)
Ursula Joshi Stiftung, in Freienbach, CHE-377.393.842, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2023, Publ. 1005884110).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numéro de publication: HR01-1005884110, Registre du commerce Schwyz, (130)
Ursula Joshi Stiftung (Ursula Joshi Foundation), in Freienbach, CHE-377.393.842, Egglirain 10, 8832 Wilen b. Wollerau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
08.11.2023.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt: Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise wohltätige, humanitäre, erzieherische, bildende, soziale, wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Zwecke verfolgen. Die Stiftung kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen;
Unterstützung und Förderung gemeinnütziger Bestrebungen irgendwelcher Art, namentlich auf dem Gebiet der öffentlichen Wohlfahrt (wie beispielsweise Kultur- und Denkmalpflege;
Aus- und Weiterbildungsprojekte;
Fürsorge für unterstützungsbedürftige und -würdige Jugendliche, Betagte und Invalide;
Errichtung von Spitälern und Heimen sowie sonstige Projekte im Gesundheitswesen;
wissenschaftliche Lehre und Forschung;
Entwicklungshilfe;
Erhaltung der natürlichen Umwelt). Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung international tätig. Die Stiftung kann mit anderen Organisationen - unabhängig von ihrer Rechtsform - zusammenarbeiten, wenn dies dem Stiftungszweck dienlich erscheint. Den in diesem Artikel angeführten Destinatären/Begünstigten steht kein Rechtsanspruch am Stiftungsvermögen zu. Zuwendungen im Rahmen des Stiftungszweckes bestimmt ausschliesslich der Stiftungsrat. Dieser kann in einem Reglement nähere Vorschriften über die Ausführung des Stiftungszweckes umschreiben. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke.
Aufsichtsbehörde:
pendent. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Bachmann, Andreas, von Menziken, in Luzern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kisseleff, Rolf, von Zürich, in Rapperswil-Jona, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Wattenwyl, Georg, von Bern, in Hedingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BSP Revisions AG (CHE-107.333.578), in Zürich, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.