Renseignements sur Transnational Crime Prevention Initiative TCPI
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Transnational Crime Prevention Initiative TCPI
- Transnational Crime Prevention Initiative TCPI est une Association basée à Bern. Transnational Crime Prevention Initiative TCPI appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
- L’organisation a été fondée le 22.08.2024.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 27.08.2024. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- L’organisation Transnational Crime Prevention Initiative TCPI est inscrite sous l’IDI CHE-339.919.430.
Direction (3)
les plus récents membres du comité
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
22.08.2024
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.6.099.669-9
IDE/TVA
CHE-339.919.430
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Zweck des Vereins ist die Verhütung von transnationalem Kriminaltourismus und die Minderung der Rückfallgefahr für vormals straffällig gewordenen Menschen. Durch Aufklärung und Bildung in sozioökonomisch schwachen Staaten schmälert der Verein das Risiko des Kriminaltourismus und der damit verbundenen Migration und fördert die Wiedereingliederung ehemaliger Kriminaltouristen im Heimatstaat. Der Verein verfolgt Initiativen und implementiert Projekte, die Aufklärungs- und Bildungsangebote zur Verminderung von Kriminaltourismus in sozioökonomisch schwach gestellten Ländern zum Ziel haben. Dabei kann der Verein Weiterbildungs- und Arbeitsmassnahmen für vormals straffällig gewordene Menschen treffen und die Expertise von Berufsleuten vor Ort in Anspruch nehmen. Um die Vereinsziele zu verwirklichen, kann der Verein mit Institutionen im In- und Ausland und den Heimatstaaten zusammenarbeiten. Der Verein kann Geschäfte tätigen, welche nötig sind, um die Vereinsziele zu verwirklichen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Transnational Crime Prevention Initiative TCPI
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1006114827, Registre du commerce Berne, (36)
Transnational Crime Prevention Initiative TCPI, in Bern, CHE-339.919.430, c/o Karin Lanci-Dolder, Liebeggweg 4a, 3006 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
08.08.2024.
Zweck:
Der Zweck des Vereins ist die Verhütung von transnationalem Kriminaltourismus und die Minderung der Rückfallgefahr für vormals straffällig gewordenen Menschen. Durch Aufklärung und Bildung in sozioökonomisch schwachen Staaten schmälert der Verein das Risiko des Kriminaltourismus und der damit verbundenen Migration und fördert die Wiedereingliederung ehemaliger Kriminaltouristen im Heimatstaat. Der Verein verfolgt Initiativen und implementiert Projekte, die Aufklärungs- und Bildungsangebote zur Verminderung von Kriminaltourismus in sozioökonomisch schwach gestellten Ländern zum Ziel haben. Dabei kann der Verein Weiterbildungs- und Arbeitsmassnahmen für vormals straffällig gewordene Menschen treffen und die Expertise von Berufsleuten vor Ort in Anspruch nehmen. Um die Vereinsziele zu verwirklichen, kann der Verein mit Institutionen im In- und Ausland und den Heimatstaaten zusammenarbeiten. Der Verein kann Geschäfte tätigen, welche nötig sind, um die Vereinsziele zu verwirklichen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Förderbeiträge, Spenden, Erträge aus Projektarbeiten.
Eingetragene Personen:
Lanci-Dolder, Karin, von Meilen, in Bern, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Meyer, Elisabeth, von Bannwil, in Zimmerwald (Wald (BE)), Mitglied und Sekretärin des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Espelleta, Brigitte, von Adelboden, in Salavaux (Avenches), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.