Renseignements sur Thomas Demarmels Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Thomas Demarmels Stiftung
- Thomas Demarmels Stiftung avec son siège à Bern est actif. Thomas Demarmels Stiftung est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction se compose de 6 personnes. L'organisation a été fondée le 23.04.2019.
- Le 29.12.2020, l’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été changée en dernier lieu. Sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
- L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Thomas Demarmels Stiftung.
Direction (6)
les plus récents membres du conseil de fondation
Eva Schneider-Bollmann,
Thomas Demarmels,
Andreas Fuhrer,
Raphael Schaad,
Urs Hans Nydegger
les plus récents personnes habilitée à signer
Eva Schneider-Bollmann,
Thomas Demarmels,
Andreas Fuhrer,
Raphael Schaad,
Urs Hans Nydegger
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
23.04.2019
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.7.077.422-8
IDE/TVA
CHE-325.048.266
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die generelle Förderung der Kunst und insbesondere der bildenden Kunst und der hyperrealistischen Kunst im Kanton Bern. Die Stiftung kann Werke von Thomas Demarmels oder von anderen Künstlern in der Schweiz oder im Ausland erwerben, insbesondere Bildwerke und Werke der hyperrealistischen Kunst. Die Stiftung soll dafür sorgen, dass die geeignete und fachgerechte Aufbewahrung von selbst erworbenen Werken oder Sammlungen gesichert ist. Weiter soll die Stiftung die erworbenen Werke und Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie kann für die Erreichung dieses Zweckes die Kosten für Ausleihungen der eigenen Sammlung an Museen, Galerien oder anderen Trägern von Ausstellungslokalitäten Kostenbeiträge oder Kostendeckungen für die Ausstellungen übernehmen. Neben den Beiträgen zur Deckung von Kosten der Ausstellungen der Werke der eigenen Sammlung kann sie auch generell die Kosten für die Verwahrung oder Ausstellung von Werken oder Sammlungen von anderen Künstlern übernehmen. Sie kann insbesondere Beiträge leisten für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern, die durch die Stiftung gefördert werden, für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern der hyperrealistischen oder fotorealistischen Kunst oder für die Ausstellung und Verwahrung der Werke der "Sammlung Thomas Demarmels" in Museen oder in anderen geeigneten Lokalitäten im Kanton Bern, in der Schweiz oder im Ausland. Die Stiftung kann generell Beiträge an den Betrieb von im Kanton Bern geführten Kunstmuseen oder von Ausstellungslokalitäten für bildnerische Kunst leisten. Weiter kann die Stiftung generell Künstlern, die im Kanton Bern ihren Wohnsitz haben, im Kanton Bern geboren worden sind oder im Kanton Bern eine Kunstausbildung absolviert haben, eine Unterstützung zukommen lassen. Die Stiftung kann solchen Künstlern vor allem die Finanzierung von Ausbildungen und die Absolvierung von Schulen und Kursen im Bereich der Kunstmalerei im In- und Ausland ermöglichen. Sie kann solche Künstler auch für die Erlangung der wirtschaftlichen Selbständigkeit durch Förderung von eigenen Ausstellungen, des Ankaufs von Bildern durch die Stiftung oder Ähnliches unterstützen. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
CORE Revision AG | Bern | 26.04.2019 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Thomas Demarmels Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005060754, Registre du commerce Berne, (36)
Thomas Demarmels Stiftung, in Bern, CHE-325.048.266, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 02.07.2019, Publ. 1004664715).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schneider-Bollmann, Eva, von Zürich und Weisslingen, in Worb, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1004664715, Registre du commerce Berne, (36)
Thomas Demarmels Stiftung, in Bern, CHE-325.048.266, Stiftung (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2019, Publ. 1004617697).
Aufsichtsbehörde neu:
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).
Numéro de publication: HR01-1004617697, Registre du commerce Berne, (36)
Thomas Demarmels Stiftung, in Bern, CHE-325.048.266, c/o Thomas Demarmels, Billeweg 4, 3027 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
03.04.2019.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die generelle Förderung der Kunst und insbesondere der bildenden Kunst und der hyperrealistischen Kunst im Kanton Bern. Die Stiftung kann Werke von Thomas Demarmels oder von anderen Künstlern in der Schweiz oder im Ausland erwerben, insbesondere Bildwerke und Werke der hyperrealistischen Kunst. Die Stiftung soll dafür sorgen, dass die geeignete und fachgerechte Aufbewahrung von selbst erworbenen Werken oder Sammlungen gesichert ist. Weiter soll die Stiftung die erworbenen Werke und Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie kann für die Erreichung dieses Zweckes die Kosten für Ausleihungen der eigenen Sammlung an Museen, Galerien oder anderen Trägern von Ausstellungslokalitäten Kostenbeiträge oder Kostendeckungen für die Ausstellungen übernehmen. Neben den Beiträgen zur Deckung von Kosten der Ausstellungen der Werke der eigenen Sammlung kann sie auch generell die Kosten für die Verwahrung oder Ausstellung von Werken oder Sammlungen von anderen Künstlern übernehmen. Sie kann insbesondere Beiträge leisten für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern, die durch die Stiftung gefördert werden, für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern der hyperrealistischen oder fotorealistischen Kunst oder für die Ausstellung und Verwahrung der Werke der "Sammlung Thomas Demarmels" in Museen oder in anderen geeigneten Lokalitäten im Kanton Bern, in der Schweiz oder im Ausland. Die Stiftung kann generell Beiträge an den Betrieb von im Kanton Bern geführten Kunstmuseen oder von Ausstellungslokalitäten für bildnerische Kunst leisten. Weiter kann die Stiftung generell Künstlern, die im Kanton Bern ihren Wohnsitz haben, im Kanton Bern geboren worden sind oder im Kanton Bern eine Kunstausbildung absolviert haben, eine Unterstützung zukommen lassen. Die Stiftung kann solchen Künstlern vor allem die Finanzierung von Ausbildungen und die Absolvierung von Schulen und Kursen im Bereich der Kunstmalerei im In- und Ausland ermöglichen. Sie kann solche Künstler auch für die Erlangung der wirtschaftlichen Selbständigkeit durch Förderung von eigenen Ausstellungen, des Ankaufs von Bildern durch die Stiftung oder Ähnliches unterstützen. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Demarmels, Thomas, von Surses, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fuhrer, Andreas, von Schwanden bei Brienz, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nydegger, Urs, von Bolligen, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schaad, Raphael, von Oberbipp, in Aarwangen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.