Renseignements sur The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology
- The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology de Zürich est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actif.
- L’organisation a été fondée en 20.02.2024 et a 2 personnes à la direction.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 23.02.2024. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- L'IDI d'organisation est CHE-221.880.124.
- Exactement à cette adresse il existe 13 autres entreprises actives. Cela comprend: Chest Holding AG, GP STRATEGIES SWITZERLAND GmbH, HCA Switzerland Holding GmbH.
Direction (2)
les plus récents membres du comité
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
20.02.2024
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.003.376-3
IDE/TVA
CHE-221.880.124
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
IISART widmet sich der Weiterentwicklung und Förderung moderner Gesundheitstechnologie in der Rehabilitation zum Wohle der Patienten und der Gesellschaft insgesamt. IISART vertritt die Interessen von Entwicklern, Herstellern und Vermarktern von Medizinprodukten und deren Zubehör, aktiven medizinischen Geräten und Dienstleistungen im Bereich der Rehabilitationstechnologie, z. B. Robotik, virtuelle Rehabilitation, therapeutische elektrische Stimulation, sensorbasierte Technologien, invasive oder nicht-invasive Neurostimulation und andere. Alle diese Technologien werden als "fortgeschrittene Rehabilitationstechnologie" (im Folgenden "Rehabilitationstechnologien") bezeichnet. Die Ziele von IISART lauten wie folgt: Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene; Befürwortung und Aufrechterhaltung angemessener Industriestandards im Gesundheitswesen im Bereich der Rehabilitationstechnologie in der ganzen Welt zum Nutzen der Patienten und Anwender; Sammlung und Untersuchung einschlägiger Gesetze und Vorschriften, die auf die Branche anwendbar sind, und Weitergabe dieser Informationen an ihre Mitglieder und an die entsprechenden internationalen Organisationen; neue Entwicklungen und Anforderungen zu antizipieren und Reaktionen darauf einzuleiten; wissenschaftliche Erkenntnisse und Fachwissen zu verbreiten und zu fördern; transparente und verlässliche Beziehungen zu nationalen und internationalen Behörden, Institutionen und anderen relevanten Interessengruppen zu pflegen, um die soziale, wirtschaftliche und wissenschaftliche Relevanz von Rehabilitationstechnologie für die Rehabilitationsindustrie in der Welt bestmöglich zu vermitteln; die IISART-Mitglieder allgemein zu vertreten, eine repräsentative Sichtweise aller Mitglieder anzustreben und ihre Interessen zu fördern: a) gegenüber verschiedenen nationalen und internationalen Behörden; b) gegenüber allen anderen Fachverbänden des Gesundheitswesens (ggf. nach Rücksprache mit dem entsprechenden internationalen oder nationalen Verband); c) gegenüber allen lokalen, nationalen oder internationalen Berufs-, Patienten- oder Verbrauchergruppen im Gesundheitsbereich (gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem zuständigen internationalen oder nationalen Verband); um gegen diskriminierende Handelspraktiken vorzugehen; um sich für günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Rehabilitationstechnologien in der globalen Rehabilitationsindustrie einzusetzen; und um mit anderen Verbänden und Organisationen in allgemeinen Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse zusammenzuarbeiten.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1005968717, Registre du commerce Zurich, (20)
The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology, in Zürich, CHE-221.880.124, c/o Thouvenin Rechtsanwälte KLG, Klausstrasse 33, 8034 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
11.01.2024.
Zweck:
IISART widmet sich der Weiterentwicklung und Förderung moderner Gesundheitstechnologie in der Rehabilitation zum Wohle der Patienten und der Gesellschaft insgesamt. IISART vertritt die Interessen von Entwicklern, Herstellern und Vermarktern von Medizinprodukten und deren Zubehör, aktiven medizinischen Geräten und Dienstleistungen im Bereich der Rehabilitationstechnologie, z. B. Robotik, virtuelle Rehabilitation, therapeutische elektrische Stimulation, sensorbasierte Technologien, invasive oder nicht-invasive Neurostimulation und andere. Alle diese Technologien werden als "fortgeschrittene Rehabilitationstechnologie" (im Folgenden "Rehabilitationstechnologien") bezeichnet.
Die Ziele von IISART lauten wie folgt:
Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene;
Befürwortung und Aufrechterhaltung angemessener Industriestandards im Gesundheitswesen im Bereich der Rehabilitationstechnologie in der ganzen Welt zum Nutzen der Patienten und Anwender;
Sammlung und Untersuchung einschlägiger Gesetze und Vorschriften, die auf die Branche anwendbar sind, und Weitergabe dieser Informationen an ihre Mitglieder und an die entsprechenden internationalen Organisationen;
neue Entwicklungen und Anforderungen zu antizipieren und Reaktionen darauf einzuleiten;
wissenschaftliche Erkenntnisse und Fachwissen zu verbreiten und zu fördern;
transparente und verlässliche Beziehungen zu nationalen und internationalen Behörden, Institutionen und anderen relevanten Interessengruppen zu pflegen, um die soziale, wirtschaftliche und wissenschaftliche Relevanz von Rehabilitationstechnologie für die Rehabilitationsindustrie in der Welt bestmöglich zu vermitteln;
die IISART-Mitglieder allgemein zu vertreten, eine repräsentative Sichtweise aller Mitglieder anzustreben und ihre Interessen zu fördern: a) gegenüber verschiedenen nationalen und internationalen Behörden;
b) gegenüber allen anderen Fachverbänden des Gesundheitswesens (ggf. nach Rücksprache mit dem entsprechenden internationalen oder nationalen Verband);
c) gegenüber allen lokalen, nationalen oder internationalen Berufs-, Patienten- oder Verbrauchergruppen im Gesundheitsbereich (gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem zuständigen internationalen oder nationalen Verband);
um gegen diskriminierende Handelspraktiken vorzugehen;
um sich für günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Rehabilitationstechnologien in der globalen Rehabilitationsindustrie einzusetzen;
und um mit anderen Verbänden und Organisationen in allgemeinen Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse zusammenzuarbeiten.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, private und öffentliche Zuschüsse und alle anderen gesetzlich zugelassenen Mittel.
Eingetragene Personen:
Colombo, Gerhard Andreas, von Luzern, in Uster, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spiess, Martina Rebekka, von Tuggen, in Dietikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.