Renseignements sur Swiss Remote Work Association
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Swiss Remote Work Association
- Swiss Remote Work Association a son siège social à Wattwil et est actif. Elle est une Association et est active dans le secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction se compose de 3 personnes.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 25.03.2024. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- Swiss Remote Work Association est inscrite dans le canton SG sous l’IDI CHE-491.438.326.
Direction (3)
les plus récents membres du comité
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
20.03.2024
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Wattwil
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-320.6.099.127-3
IDE/TVA
CHE-491.438.326
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Zweck der Swiss Remote Work Association ist als Fachverband mit internationalen und Schweizer Wissensträger die Entwicklung des Fachbereichs Remote Work in der Schweiz, insbesondere in Unternehmen und Organisationen zu fördern und zu unterstützen. Der Verband setzt sich ein, die Anpassungen in den Bereichen Zusammenarbeit, Leadership, Eigenverantwortung, gesundheitliche Aspekte, Arbeitsprozesse und Gesetze wie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und Visumregelungen für digitale Nomaden/Remote Worker oder weiterer Bereiche die im Zusammenhang mit Remotework stehen zu verbessern. Weitere Zwecke des Verbandes sind die Unterstützung von Führungskräften bei der Leitung von Remote-Teams, die Förderung der Eigenverantwortung und Selbstorganisation von Remote-Workern, die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Remote-Workern, die Unterstützung von Unternehmen bei der Anpassung von Arbeitsprozessen und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften im Zusammenhang mit Remote-Work sowie die Förderung der Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Forschungsinstitutionen zur Weiterentwicklung des Remote Working.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Associazione svizzera del lavoro remoto
- Schweizerischer Remote Work Verband
- Association suisse du travail à distance
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Swiss Remote Work Association
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1005993683, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Swiss Remote Work Association (Schweizerischer Remote Work Verband) (Associazione svizzera del lavoro remoto) (Association suisse du travail à distance), in Wattwil, CHE-491.438.326, Blumenweg 7, 9630 Wattwil, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
11.12.2023.
Zweck:
Der Zweck der Swiss Remote Work Association ist als Fachverband mit internationalen und Schweizer Wissensträger die Entwicklung des Fachbereichs Remote Work in der Schweiz, insbesondere in Unternehmen und Organisationen zu fördern und zu unterstützen. Der Verband setzt sich ein, die Anpassungen in den Bereichen Zusammenarbeit, Leadership, Eigenverantwortung, gesundheitliche Aspekte, Arbeitsprozesse und Gesetze wie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und Visumregelungen für digitale Nomaden/Remote Worker oder weiterer Bereiche die im Zusammenhang mit Remotework stehen zu verbessern. Weitere Zwecke des Verbandes sind die Unterstützung von Führungskräften bei der Leitung von Remote-Teams, die Förderung der Eigenverantwortung und Selbstorganisation von Remote-Workern, die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Remote-Workern, die Unterstützung von Unternehmen bei der Anpassung von Arbeitsprozessen und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften im Zusammenhang mit Remote-Work sowie die Förderung der Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Forschungsinstitutionen zur Weiterentwicklung des Remote Working.
Mittel:
Mittel: Ordentliche und ausserordentliche Mitgliederbeiträge, Spenden, Zuwendungen und Vermächtnisse, Subventionen von öffentlichen Stellen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Erträge aus der Vereinsaktivität und eigenen Veranstaltungen.
Eingetragene Personen:
Eisenhut, Pascal, von Gais, in Wattwil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lang, Christoph, von Kreuzlingen, in Rickenbach Sulz (Rickenbach (ZH)), Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Marti, Urs, von Grossaffoltern, in Zollikofen, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.