Renseignements sur Swiss Food- & Agro-Tech Association
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Swiss Food- & Agro-Tech Association
- Swiss Food- & Agro-Tech Association est active dans le secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif. Le siège social se trouve à Bern.
- L’organisation a été fondée le 12.05.2022.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 21.08.2023. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Swiss Food- & Agro-Tech Association.
- À la même adresse comme Swiss Food- & Agro-Tech Association il sont inscrits 2 autres entreprises actives Cela comprend: Farner Consulting AG, Maurus Schifferli, Landschaftsarchitekten AG.
Direction (5)
les plus récents membres du comité
Andreas Michael Meier,
Dr. phil. Daniel Ernst Heller,
Dr. Bettina Brinkmann-Schaeffer,
Dr. Peter Christoph Alexander Braun,
Michael Alexander Eitle
les plus récents personnes habilitée à signer
Andreas Michael Meier,
Dr. phil. Daniel Ernst Heller,
Dr. Bettina Brinkmann-Schaeffer,
Dr. Peter Christoph Alexander Braun,
Michael Alexander Eitle
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
12.05.2022
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.6.089.888-6
IDE/TVA
CHE-371.577.183
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Verein bezweckt die Unterstützung von Innovationen in den Bereichen Food- und Agro-Tech, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im Ernährungssektor zu fördern und langfristig eine nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zu etablieren, die dem Wohl der Menschen wie auch der Tiere und der Umwelt zugutekommt. Zudem begleitet der Verein die anstehende Transformation des Ernährungssektors (Agenda 2030 des Bundes) unter Berücksichtigung der SDG Goals aktiv. Der Zweck soll insbesondere erreicht werden durch: eine Zusammenarbeit mit politischen Organen im Hinblick auf die Entwicklung und Zulassung neuer Produkte (insbesondere alternative Proteine) und neuartiger Produktionsverfahren im Bereich Food- und Agro-Tech; eine Erhöhung des Stellenwerts des Food- und Agro-Tech Sektors (einschliesslich Forschung, Entwicklung und Förderinstrumenten) auf allen Ebenen der Förderpolitik sowie in der Privatwirtschaft; das Anregen einer öffentlichen Diskussion und die Bereitstellung einer Plattform für transparente, fundierte und zielgruppengerechte Informationen für Marktteilnehmer sowie Konsumentinnen und Konsumenten; die Förderung des Dialogs zwischen allen relevanten Interessengruppen im Bereich Food- und Agro-Tech und zwischen Vertretern unterschiedlicher lnteressensgruppen; sowie durch die Anregung einer interdisziplinären Diskussion zur Zukunft des Ernährungssektors sowohl im nationalen wie auch im internationalen Kontext. Der Verein kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das dem Vereinszweck direkt oder indirekt dient. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Er verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Swiss Food- & Agro-Tech Association
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005819865, Registre du commerce Berne, (36)
Swiss Food- & Agro-Tech Association, in Bern, CHE-371.577.183, Verein (SHAB Nr. 95 vom 17.05.2022, Publ. 1005475131).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meier, Andreas Michael, von Würenlingen, in Klingnau, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1005475131, Registre du commerce Berne, (36)
Swiss Food- & Agro-Tech Association, in Bern, CHE-371.577.183, c/o Farner Consulting AG, Amthausgasse 5, Zweigniederlassung Bern, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
12.04.2022.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Unterstützung von Innovationen in den Bereichen Food- und Agro-Tech, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im Ernährungssektor zu fördern und langfristig eine nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zu etablieren, die dem Wohl der Menschen wie auch der Tiere und der Umwelt zugutekommt. Zudem begleitet der Verein die anstehende Transformation des Ernährungssektors (Agenda 2030 des Bundes) unter Berücksichtigung der SDG Goals aktiv.
Der Zweck soll insbesondere erreicht werden durch:
eine Zusammenarbeit mit politischen Organen im Hinblick auf die Entwicklung und Zulassung neuer Produkte (insbesondere alternative Proteine) und neuartiger Produktionsverfahren im Bereich Food- und Agro-Tech;
eine Erhöhung des Stellenwerts des Food- und Agro-Tech Sektors (einschliesslich Forschung, Entwicklung und Förderinstrumenten) auf allen Ebenen der Förderpolitik sowie in der Privatwirtschaft;
das Anregen einer öffentlichen Diskussion und die Bereitstellung einer Plattform für transparente, fundierte und zielgruppengerechte Informationen für Marktteilnehmer sowie Konsumentinnen und Konsumenten;
die Förderung des Dialogs zwischen allen relevanten Interessengruppen im Bereich Food- und Agro-Tech und zwischen Vertretern unterschiedlicher lnteressensgruppen;
sowie durch die Anregung einer interdisziplinären Diskussion zur Zukunft des Ernährungssektors sowohl im nationalen wie auch im internationalen Kontext. Der Verein kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das dem Vereinszweck direkt oder indirekt dient. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Er verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Schenkungen und Legate aller Art, allfällige Beiträge gemeinnütziger Organisationen/Stiftungen bzw. der öffentlichen Hand, Erträge aus Leistungsvereinbarungen und Erträge aus eigenen Veranstaltungen.
Eingetragene Personen:
Brinkmann, Bettina Dr., deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heller, Daniel Dr., von Erlinsbach (AG), in Erlinsbach (Erlinsbach (AG)), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eitle, Michael, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Braun, Peter Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.