Renseignements sur Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG
- Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG avec son siège à Horgen est une Société anonyme du domaine «Services pour les banques et instituts de crédit». Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG est actif.
- Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG a été fondée le 21.04.2023.
- Le 01.10.2025, l’entrée dans le registre du commerce de l’entreprise a été changée en dernier lieu. Sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
- L'IDE déclaré est CHE-185.759.849.
- Il y a 7 autres entreprises actives inscrites à la même adresse. Cela comprend: Auto lease-now 2023-1 AG, Auto lease-now 2023-2 AG, BANK-now AG.
Direction (5)
les plus récents membres du conseil d'administration
Stefan Marius Moser,
Damian Gregor Weiss,
Roman Binder,
Andreas Blank,
Günter Albert Haag
les plus récents personnes habilitée à signer
Stefan Marius Moser,
Damian Gregor Weiss,
Roman Binder,
Andreas Blank,
Günter Albert Haag
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
21.04.2023
Forme juridique
Société anonyme
Siège social de l'entreprise
Horgen
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.3.052.967-1
IDE/TVA
CHE-185.759.849
Secteur
Services pour les banques et instituts de crédit
But (Langue d'origine)
Ausschliesslicher Zweck der Gesellschaft ist die Finanzierung des Erwerbs, des Haltens und der Verwaltung von Kreditkartenforderungen gegenüber Kreditkartenkunden sowie von damit zusammenhängenden Rechten gemäss der Collateral Certificate Trust Deed (Vertrag betreffend Sicherungsdarlehen) als Bestandteil einer Refinanzierungstransaktion oder Refinanzierungstransaktionen (z.B. Verbriefungen) gemäss dem Receivables Sale and Purchase Agreement In diesem Rahmen ist die Gesellschaft befugt, Anleihensobligationen auszugeben und Darlehensverträge abzuschliessen. Insbesondere kann die Gesellschaft folgende Verträge (oder Verträge mit ähnlichem wirtschaftlichem Hintergrund) abschliessen respektive diesen beitreten (wobei deren genaue Bezeichnung variieren kann): Issuer SPV Master Framework Agreement (Vereinbarung betreffend Definitionen und allgemeine Bestimmungen), Note Trust Deed (Anleihensbedingungen), Beitritt zu Collateral Certificate Trust Deed (Beitritt zu Vertrag betreffend Sicherungsdarlehen), Issuer Supplement No. 11 (Vertrag betreffend erstmaliges Darlehen an den Emittenten), Security Trust Deed (Sicherheitenvertrag), Issuer Cash Management Agreement (Vertrag betreffend die Verwaltung von Zahlungsflüssen), Issuer Claims Assignment Agreement (Vertrag betreffend die Abtretung von Forderungen), Confirmation Agreement (Pfandhaltervertrag), Issuer Securities Account Control Agreement (Kontrollvereinbarung gemäss Bucheffektengesetz), Issuer Account Bank Agreement (Bankkontovertrag), Issuer Corporate Services Agreement (Vertrag betreffend die Erbringung gesellschaftsrechtlicher Dienstleistungen), Principal Paying Agency Agreement (Hauptzahlstellenvertrag) und Subscription Agreement (Vertrag betreffend die Zeichnung von Anleihen) sowie alle andern, in diesem Zusammenhang notwendigen Verträge (nachfolgend die TRANSAKTIONSDOKUMENTE). Die Gesellschaft darf keine kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die nicht direkt oder indirekt dem Gesellschaftszweck dienen. Es ist ihr untersagt, Liegenschaften zu erwerben oder zu halten, es sei denn, die Gesellschaft erwirbt sie durch Verwertung von erworbenen Pfandrechten. Sie darf sich an keinen Unternehmen beteiligen. Sie darf weder für sich oder Dritte Sicherheiten stellen, noch Garantien, Bürgschaften und dergleichen zu Gunsten Dritter abgeben (ausser dies ist durch die TRANSAKTIONSDOKUMENTE vorgesehen).
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 26.04.2023 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Swiss Credit Card Issuance 2023-1 Ltd.
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006446155, Registre du commerce Zurich, (20)
Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG, in Horgen, CHE-185.759.849, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2023, Publ. 1005732118).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Muff, Daniel, von Büron, in Sursee, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Moser, Stefan Marius, von Zollikon, in Freienbach, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: HR01-1005732118, Registre du commerce Zurich, (20)
Swiss Credit Card Issuance 2023-1 AG (Swiss Credit Card Issuance 2023-1 Ltd.), in Horgen, CHE-185.759.849, c/o Swisscard AECS GmbH, Neugasse 18, 8810 Horgen, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
20.04.2023.
Zweck:
Ausschliesslicher Zweck der Gesellschaft ist die Finanzierung des Erwerbs, des Haltens und der Verwaltung von Kreditkartenforderungen gegenüber Kreditkartenkunden sowie von damit zusammenhängenden Rechten gemäss der Collateral Certificate Trust Deed (Vertrag betreffend Sicherungsdarlehen) als Bestandteil einer Refinanzierungstransaktion oder Refinanzierungstransaktionen (z.B. Verbriefungen) gemäss dem Receivables Sale and Purchase Agreement In diesem Rahmen ist die Gesellschaft befugt, Anleihensobligationen auszugeben und Darlehensverträge abzuschliessen.
Insbesondere kann die Gesellschaft folgende Verträge (oder Verträge mit ähnlichem wirtschaftlichem Hintergrund) abschliessen respektive diesen beitreten (wobei deren genaue Bezeichnung variieren kann):
Issuer SPV Master Framework Agreement (Vereinbarung betreffend Definitionen und allgemeine Bestimmungen), Note Trust Deed (Anleihensbedingungen), Beitritt zu Collateral Certificate Trust Deed (Beitritt zu Vertrag betreffend Sicherungsdarlehen), Issuer Supplement No. 11 (Vertrag betreffend erstmaliges Darlehen an den Emittenten), Security Trust Deed (Sicherheitenvertrag), Issuer Cash Management Agreement (Vertrag betreffend die Verwaltung von Zahlungsflüssen), Issuer Claims Assignment Agreement (Vertrag betreffend die Abtretung von Forderungen), Confirmation Agreement (Pfandhaltervertrag), Issuer Securities Account Control Agreement (Kontrollvereinbarung gemäss Bucheffektengesetz), Issuer Account Bank Agreement (Bankkontovertrag), Issuer Corporate Services Agreement (Vertrag betreffend die Erbringung gesellschaftsrechtlicher Dienstleistungen), Principal Paying Agency Agreement (Hauptzahlstellenvertrag) und Subscription Agreement (Vertrag betreffend die Zeichnung von Anleihen) sowie alle andern, in diesem Zusammenhang notwendigen Verträge (nachfolgend die TRANSAKTIONSDOKUMENTE). Die Gesellschaft darf keine kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die nicht direkt oder indirekt dem Gesellschaftszweck dienen. Es ist ihr untersagt, Liegenschaften zu erwerben oder zu halten, es sei denn, die Gesellschaft erwirbt sie durch Verwertung von erworbenen Pfandrechten. Sie darf sich an keinen Unternehmen beteiligen. Sie darf weder für sich oder Dritte Sicherheiten stellen, noch Garantien, Bürgschaften und dergleichen zu Gunsten Dritter abgeben (ausser dies ist durch die TRANSAKTIONSDOKUMENTE vorgesehen).
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
100'000 Namenaktien zu CHF 1.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief, E-Mail oder elektronisch an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Binder, Roman, von Strengelbach, in Feusisberg, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Muff, Daniel, von Büron, in Sursee, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weiss, Damian Gregor, von Russikon, in Horgen, Mitglied und Sekretär des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Blank, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Illnau-Effretikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Haag, Günter Albert, von Frauenfeld, in Uitikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moser, Stefan Marius, von Zollikon, in Freienbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.